Seite 3
- Sofortige Einstellung des Kamerabetriebs nach niert und dass diese auch korrekt bedient wird. einem Sturz oder nach Beschädigung des Kamera- gehäuses. Wir müssen darauf hinweisen, dass Trotec , ihre ® Tochterunternehmen und Partner als auch die Auslie- Eine Unterlassung kann zu Brand oder Stromschlag ferer für keine Folgeschäden, die durch einen Defekt...
Seite 4
Zubehör, das nicht ausdrücklich für diese IR-Kamera Batterien, die nicht ausdrücklich für das Gerät be- zugelassen ist, kann zu Überhitzungen, Deformierun- stimmt sind, können Explosionen oder ein Auslaufen gen, Brand, Stromschlag oder andere Gefahren führen. des Inhalts verursachen; dies kann zu Bränden, Ver- letzungen und Umweltschäden führen.
Seite 5
Eine solche Kondensatbildung lässt sich vermeiden, Funktionstasten/Dock-Anschluss indem Sie die Kamera zuvor in den dafür vorgese- henen Plastikkoffer legen und der Kamera Zeit geben, sich an die neue Umgebungstemperatur zu gewöhnen, Löschtaste bevor Sie sie wieder auspacken. Strom-Anzeiger - Wenn sich Kondensat im Inneren der Kamera bildet. Stellen Sie sofort den Betrieb der Kamera ein, sobald Automatische Sie eine solche Kondensatbildung feststellen.
Seite 6
Akku / SD-Karte einlegen 03. erste schrItte Setzen Sie den Akku wie folgt in die Kamera ein: Akku aufl aden 1. Stellen Sie sicher, dass das Gehen Sie beim erstmaligen Aufl aden des Akkus wie Gerät aus ist und öffnen folgt vor. Diese Vorgehensweise gilt auch für alle wei- Sie die Batteriefachab- teren Ladevorgänge, die durchgeführt werden, sobald deckung in Pfeilrichtung.
Seite 7
2. Halten Sie die Ein-/Aus- Menü ....Zeigt den Menümodus an. Taste 3 Sekunden lang ge- Null ....Zeigt an, dass kein Menümodus drückt.
Seite 8
Datum und Uhrzeit einstellen 2. Drücken Sie die MENÜ/ EINGABE-Taste und Datum und Uhrzeit müssen eingestellt werden, wenn die drücken Sie auf den Kamera zum ersten Mal in Betrieb genommen wird. Pfeil s hoch / runter 1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera im Nullmodus ist. t bei der Menüwahl, 2.
Seite 9
Datei-Menü 04. GrunDFunKtIonen Benutzung des LCD-Monitors Die folgenden Schritte beschreiben wie Sie das LCD-Display ver- wenden können, um Aufnahmen zu ma- Analyse-Menü chen, thermale Bilder zu begutachten oder persönliche Einstellun- gen zu ändern. 1. Öffnen Sie das Display in Pfeilrichtung. 2 . Zielen Sie mit der Kamera auf das Zielobjekt. Manuelle Einstellung •...
Seite 10
Neu einstellen / zurücksetzen (Reset) 4. Drehen Sie solange an dem Fokussierring, bis Die einzelnen Menüpunkte und die Tastenzuweisung ein scharfes Bild des können auf die ursprünglichen Einstellungen zurück- Zielobjektes zu sehen gesetzt werden. ist. 1. Schalten Sie die IR-Kamera aus. Thermische und visuelle Bilder anzeigen Die IR-Kamera nimmt sichtbare Bilder mit der eingebau- ten Digitalkamera auf.
Seite 11
Vision Manuelle Einstellung Sie können den Level (Helligkeit) und die Spanne (Kon- In diesem Modus können trast) des Bildes manuell einstellen, indem Sie durch Sie das Bild mit den echten das Menü scrollen oder die auf dem Omni-Selektor Farben sehen. Sie können angebrachten Pfeile verwenden.
Seite 12
Weitere Einstellungen - Level und Spanne: Helligkeit und Kontrast werden automatisch eingestellt. 1. Drücken Sie die Me- nü-/Eingabetaste und - Level: Die Helligkeit wird automatisch eingestellt. wechseln Sie zu Punkt - Keine: Einstellungen (System Die Helligkeit und der Kontrast werden nicht auto- Setup).
Seite 13
5. Drücken Sie nach diesem Vorgang die MENÜ/EIN- 4. Drücken Sie nach die- GABE-Taste, um das Fenster zu schließen. sem Vorgang die MENÜ/ EINGABE-Taste, um die ab einem temperaturbereich größer 1000 °c Änderung zu speichern muss ein entsprechender hochtemperaturfilter oder drücken Sie die vor die Kameralinse geschraubt werden! steht C-Taste, um das Fenster eine solche Filterlinse nicht zur verfügung...
Seite 14
Analyseeinstellungen Temp korrigieren Korrigiert den Messwert der Kamera, um sicherzu- 1. Drücken Sie die MENÜ/ stellen, dass die Messgenauigkeit auch unter beson- EINGABE-Taste. deren Bedingungen gegeben ist. 2. Drücken Sie den Pfeil s hoch / runter t auf achtung: nullpunkt-verschiebung der Kalibrierkurve! dem Selektor, um zum Sättigungsfarbe Menü...
Seite 15
Messfleck-Analyse Messpunkt erfassen Spot 5 so einstellen, dass er dem höchsten/ nied- Dieser Themenbereich erklärt wie die Analyse-Tools auf rigsten Punkt auf dem Display folgt. dem Thermalbild eingestellt werden. - Maximum 1. Drücken Sie die MENÜ/EINGABE-Taste. Den Spot 5 so einstellen, dass er dem heis- 2.
Seite 16
Bild speichern 4. Isothermespanne ein- stellen. Sie können ein durch Drücken der Taste „S“ eingefrorenes Standbild nachträglich im Menü speichern. Sie können ein • Fangen Sie bei Schritt Bild ebenfalls durch 3-Sekunden langes Festhalten der 1 an, um die Iso- Taste auf dem Omni-Selektor speichern, ohne es vorher thermen Analyse zu einzufrieren, wenn die Kamera im Nullmodus ist.
Seite 17
4. Drücken Sie auf die 06. WIeDerGaBe unD löschen Pfeile s hoch / runter Bilder öffnen t auf dem Omni-Se- Sie können sich die gespeicherten Bilder auf dem LCD- lektor, um zu dem Menü- Monitor anschauen und analysieren. punkt [Sprach AUFN] zu gelangen und drü- 1.
Seite 18
3. Drücken Sie die C-Taste und anschließend die S- 3. Drücken Sie auf die Pfeile s hoch / runter t auf Taste, um das Bild zu aktivieren. dem Omni-Selektor, um zum Menüpunkt [Sprach aufn absp] zu gelangen und drücken Sie die Ordner aussuchen MENÜ/-EINGABE-Taste.
Seite 19
1 . Öffnen Sie die Abde- sich die USB-Software nicht öffnen. Wählen Sie im ckung am Griffende und Menü unter „anzeigen“ => „IR-Kameramodell“ den drücken Sie leicht auf Kameratyp aus, welchen Sie mit Ihrem Rechner ver- die SD-Karte. Die SD- binden wollen.
Seite 20
Festlegung der USB-Schnittstelle 4. Wählen Sie [Schließen Sie diesen Ort in die 1. Drücken Sie die Menü-/Eingabetaste und wechseln Suche ein:] und klicken Sie zu Punkt System-Einstellungen [System Setup]. Sie auf [browse]. Su- Bestätigen Sie die Eingabe. chen Sie das Ver- 2. Drücken Sie auf den Pfeil s hoch/runter t auf zeichnis des Treibers dem Omni-Selektor, um zum Menüpunkt Kamera- und klicken Sie auf [Ok],...
Seite 21
manent grün und blau! Der Bluetooth-Modus ist akti- 3. Ist der Akku ausreichend geladen? viert. Wenn die Erkennung erfolgreich war, blinkt der Die Kamera sollte über Netzstrom betrieben werden, Power-Anzeiger des Headsets blau. wenn sie mit dem PC verbunden ist (Netzteil optional). 5.
Seite 22
LCD-Monitor 09. PFleGe unD WartunG Benutzen Sie zunächst einen Blasepinsel, um Staub und Gehen Sie wie folgt vor, um das Kameragehäuse, die Lin- Schmutz zu entfernen und verwenden Sie, wenn nötig, se, den LCD-Monitor und andere Teile zu reinigen. ein weiches Tuch, um hartnäckige Rückstände von dem Monitor sanft zu entfernen.
Seite 23
11. eMIssIonsGraD-taBelle Material Temperatur Emissionsgrad Material Temperatur Emissionsgrad (°C) (Zirka-Angaben) (°C) (Zirka-Angaben) Aluminium Kupfer Poliertes Aluminum 0,09 Kupferspiegel 0,05 Handelsübliche Starkes Kupferoxid 0,078 0,09 Aluminumfolie Flüssiges Kupfer 1080 ~ 1280 0,16 ~ 0,13 Elektrolytisches, Messing verchromtes 25 ~ 600 0,55 Aluminiumoxid Messingspiegel 0,03...
Seite 24
11. eMIssIonsGraD-taBelle Material Temperatur Emissionsgrad Material Temperatur Emissionsgrad (°C) (Zirka-Angaben) (°C) (Zirka-Angaben) Calcimine 0,90 Blei Eiche 0,90 Reines Blei 125 ~ 225 0,06 ~ 0,08 Kohlestück 0,85 (nicht oxidiert) Isolationsstück 0,91 ~ 0,94 Edelstahl Blech 0,88 ~ 0,90 18 - 8 0,16 Glasrohr 0,90...
Seite 25
12. technIsche Daten Technische Daten V Serie LV Serie Artikel-Nummer IC 080 V: 3.110.003.011 IC 0120 V: 3.110.003.019 Messung Temperaturbereich -20 °C bis +600 °C -20 °C bis +600 °C -20 °C bis +1.500 °C -20 °C bis +1.500 °C Genauigkeit ±2 °C, ±2% vom Messwert Detektortyp Focal Plane Array (FPA), ungekühlter Mikrobolometer Detektorauflösung...
Seite 26
Technische Daten V Serie LV Serie Laser Klasse 2 Klassifikation Standard, Li-Ion; wiederaufladbar, austauschbar Batterietyp Focal Plane Array (FPA), ungekühlter Mikrobolometer Energiever- Betriebsdauer ≈ 2,5 h sorgung Spektralbereich 8 - 11 V DC Energiesparmodus benutzerdefiniert Umgebungs- Betriebstemperatu -15 °C bis +50 °C bedingungen Lagertemperatur -40 °C bis +70 °C Luftfeuchtigkeit...