Herunterladen Diese Seite drucken

Satel BE WAVE Smart HUB Plus Kurze Installationsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BE WAVE Smart HUB Plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
10
Scannen Sie den QR-Code, um auf unsere Website zu gelangen und die
vollständige Anleitung des BE WAVE Controllers herunterzuladen.
Symbole in der Anleitung
Warnung – Information zur Sicherheit von Benutzern, Geräten usw.
Hinweis – Empfehlung oder zusätzliche Information.
Das Innere des Controllers
Abbildung 2 stellt das Innere des Controllers dar.
Sabotageschutz.
Buchse zum Anschluss des Stromversorgungskabels.
Lithium-Ionen-Akkumulator (3,6 V / 3200 mAh).
Akku-Isolierstreifen.
SD-Speicherkarte (werkseitig montiert).
Reset-Loch zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen (eine Nadel für 5 Sekunden einstecken).
Taste zum Einschalten des Wi-Fi Access-Point-Modus (drücken und 5 Sekunden lang halten).
Buchse zum Anschluss des LAN-Netzwerkkabels.
Steckplatz SIM1 zur Montage der ersten SIM-Karte [Smart HUB Plus].
Steckplatz SIM2 zur Montage der zweiten SIM-Karte [Smart HUB Plus].
Installation
Der Controller kann an eine Netzsteckdose angeschlossen werden, deren Spannung mit der auf
dem Typenschild des Controllers angegebenen Spannung übereinstimmt.
Schließen Sie den Controller nicht an eine Netzsteckdose ein, wenn das Stromkabel oder
das Gehäuse des Controllers beschädigt ist.
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Ziehen Sie nicht am Kabel, sondern fassen Sie am Netzstecker an, wenn Sie das Stromkabel aus
der Steckdose ziehen wollen.
Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose.
Bei der Verwendung eines anderen Akkus als der vom Hersteller empfohlene oder beim falschen
Umgang mit dem Akku besteht Explosionsgefahr.
Der Akku darf nicht zerquetscht, zerschnitten oder hohen Temperaturen ausgesetzt (ins Feuer
geworfen, in den Ofen gelegt u. ä.) werden.
Setzen Sie den Akkumulator nicht einem sehr niedrigen Druck aus, da die Gefahr der
Akkuexplosion oder des Austretens von brennbaren Flüssigkeiten oder von Gas besteht.
Wenn der Controller in einer Höhe von mehr als 2 m an einer Wand befestigt wird, besteht eine
Verletzungsgefahr, wenn er sich ablöst.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Controller.
Der Controller darf nicht an Orten oberhalb von 2000 m über dem Meeresspiegel installiert
werden.
Der Controller sollte in geschlossenen Räumen mit normaler Luftfeuchtigkeit installiert werden. Er kann an der
Wand befestigt oder auf eine Tischplatte gestellt werden. In der Nähe des Installationsortes sollte eine
230 V AC Netzsteckdose vorhanden sein. Diese Steckdose muss leicht zugänglich sein. Der Stromkreis soll mit
einer geeigneten Sicherung geschützt werden.
Smart HUB Plus ● Smart HUB
Kurze Installationsanleitung
SATEL

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Be wave smart hub