Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Lagerung, Ausser- Betriebnahme Und Entsorgung; Correct Operation - Yale UNOplus Originalbetriebsanleitung

Allzweckgerät wll 750 - 6.000kg
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNOplus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Das Laststrangende der neu eingezogenen
Lastkette am Gehäuse/Rahmen bzw. an
der Unterflasche (modellabhängig) des
Hebezeuges befestigen.
- Loses Ende des Leerstranges der neuen
Lastkette wieder mit dem Kettenendstück
versehen.
ACHTunG: Das lose Leerstrangende muss
unbedingt am Kettenendstück montiert sein
(Fig. 12).
Prüfung des Last- und traghakens
Die Prüfung der Haken auf Verformung,
Beschädigungen, Oberflächenrisse, Abnut-
zung und Korrosion ist nach Bedarf, jedoch
mindestens einmal im Jahr durchzuführen.
Die jeweiligen Einsatzbedingungen können
auch kürzere Prüfintervalle erforderlich
machen.
Haken, die laut Prüfung verworfen wurden,
sind durch neue zu ersetzen. Schweißungen
an Haken, z. B. zum Ausbessern von Ab-
nutzung sind nicht zulässig. Trag- und/oder
Lasthaken müssen ausgewechselt werden,
wenn die Maulöffnung um 10% aufgeweitet
ist (Fig. 15) oder wenn die Nennmaße durch
Abnutzung um 5 % abgenommen haben.
Die Nominalwerte und Verschleißgrenzen
sind Tabelle 3 zu entnehmen. Bei Erreichen
eines der Grenzwerte sind die Bauteile
auszuwechseln.
Prüfung der Bremse
Bei Auffälligkeiten (z.B. defekten Friktions-
scheiben) ist sofort mit dem Hersteller
Rücksprache zu halten. Alle Bauteile der
Bremse sind auf Verschleiß, Beschädigungen,
Verfärbungen durch Überhitzung und Funktion
hin zu überprüfen.
Friktionsscheiben unbedingt frei von Fett, Öl,
Wasser und Schmutz halten. Die Verklebung
der Friktionsscheiben ist zu überprüfen.
Reparaturen dürfen nur von autorisier-
ten Fachwerkstätten, die Original Yale-
ersatzteile verwenden, durchgeführt
werden.
Nach einer erfolgten Reparatur sowie nach
längerer Standzeit ist das Hebezeug vor der
Wiederinbetriebnahme erneut zu prüfen.
Die Prüfungen sind vom Betreiber zu
veranlassen.
tRANsPORt, LAgeRUNg, AUsseR-
BetRieBNAHme UND eNtsORgUNg
Beim transport des gerätes sind
folgende Punkte zu beachten:
• Gerät nicht stürzen oder werfen, immer
vorsichtig absetzen.
• Die Lastkette ist so zu transportieren, dass
sie sich nicht verknoten kann und sich keine
Schlaufen bilden können.
• Geeignete Transportmittel verwenden.
Diese richten sich nach den örtlichen
Gegebenheiten.
Bei der Lagerung oder der
vorübergehenden Außerbetriebnahme
des gerätes sind folgende Punkte zu
beachten:
• Das Gerät an einem sauberen und
trockenen Ort lagern.
• Das Gerät inkl. aller Anbauteile vor Ver-
schmutzung, Feuchtigkeit und Schäden
durch eine geeignete Abdeckung schützen.
• Haken vor Korrosion schützen.
• Die Kette ist mit einem leichten Schmierfilm
zu überziehen.
ACHTunG: Es ist dafür Sorge zu tragen,
dass kein Schmiermittel in den Bremsraum
gelangt. Ein Versagen der Bremse kann
die Folge sein.
• Da bei Temperaturen unter 0 °C die Brems-
scheiben vereisen können, sollte das Gerät
mit geschlossener Bremse gelagert werden.
Hierzu den Umschalthebel auf Heben
‚ ' stellen und mit dem Handhebel bei
gleichzeitigem Festhalten des Laststranges
pumpen.
• Soll das Gerät nach der Außerbetriebnahme
wieder zum Einsatz kommen, ist es zuvor
einer erneuten Prüfung durch eine befähigte
Person zu unterziehen.
entsorgung:
Nach Außerbetriebnahme sind die Teile
des Gerätes entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen der Wiederverwertung zuzu-
führen bzw. zu entsorgen.
Weitere informationen und Betriebs-
anleitungen zum Download sind unter
www.cmco.eu zu finden!
english
iNtRODUCtiON
Products of CMCO Industrial Products GmbH
have been built in accordance with the state-
of-the-art and generally accepted engineering
standards. Nonetheless, incorrect handling
when using the products may cause dangers
to life and limb of the user or third parties
and/or damage to the hoist or other property.
The operating company is responsible for
the proper and professional instruction of
the operating personnel. For this purpose, all
operators must read these operating instruc-
tions carefully prior to the initial operation.
These operating instructions are intended to
acquaint the user with the product and enable
him to use it to the full extent of its intended
capabilities. The operating instructions contain
important information on how to operate the
product in a safe, correct and economic way.
Acting in accordance with these instructions
helps to avoid dangers, reduce repair costs
and downtimes and to increase the reliability
and lifetime of the product. The operating
instructions must always be available at the
place where the product is operated. Apart
from the operating instructions and the ac-
cident prevention act valid for the respective
country and area where the product is used,
the commonly accepted regulations for safe
and professional work must also be adhered
to. The personnel responsible for operation,
maintenance or repair of the product must
read, understand and follow these operating
instructions.
The indicated protective measures will only
provide the necessary safety, if the product
is operated correctly and installed and/or
maintained according to the instructions. The
operating company is committed to ensure
safe and trouble-free operation of the product.

CORReCt OPeRAtiON

- The unit is used for lifting, lowering, pulling
and tensioning of loads.
- The unit is also suitable for lashing of loads
on trucks etc. on public roads according to
EN 12195. Tensioning force S
force S
, which are indicated on the identity
HF
plate, must be taken into account (Tab. 1).
- Any different or exceeding use is con-
sidered incorrect. Columbus mcKinnon
industrial Products GmbH will not accept
any liability for damage resulting from
such use. The risk is borne by the user
or operating company alone.
- The load capacity indicated on the unit is the
maximum working load limit (WLL) that may
be attached.
En
and hand
TF
5 von 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis