1 Grundlagen
1.5 Zustand des Daches
Der aktuelle Zustand des Daches muss derart sein, dass
das Dach für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren
nicht saniert werden muss. Im Zweifelsfall empfiehlt sich
die Prüfung des Daches durch einen Experten. Um einen
optimalen Abfluss des Regenwassers zu erzielen, ist eine
Neigung des Daches von mindestens 10° erforderlich. Das
TRI-ROOF+ Montagesystem ist für plane Flächen optimiert.
Sollte das Dach altersbedingt oder aus anderen Gründen
uneben sein, wird empfohlen, Fachpersonal hinzuzurufen.
Wichtig:
Es ist darauf zu achten, dass eine Be- und Entlüftung des
Daches vorhanden ist bzw. eingebaut wird.
1.6 Auslegungssoftware
Die TRI-DESIGN Auslegungssoftware berechnet und legt
das TRI-ROOF+ Montagesystem nach dem Eurocode aus.
Die zwei relevanten Richtlinien sind hierbei die EN 1991-
1-4 für Windlasten und die EN 1991-1-3 für Schnee- und
Eislasten, welche auf die Photovoltaikanlage und deren
Unterkonstruktion einwirken.
Die Auslegungssoftware berechnet die Schienenabstände,
die maximale Spannweite der verschiedenen Profile und
deren Verankerung. TRI-DESIGN ermöglicht die Anlage op-
timal auf das jeweilige Dach und die verwendeten Module
auszulegen und somit die bestmögliche Variante des Mon-
tagesystems zu wählen.
Für die Einhaltung der Garantiebedingungen müssen alle
TRI-ROOF+ Anlagen mittels TRI-DESIGN ausgelegt sein.