Erforderliche Schraubendrehmomente:
TRI-STAND SAFE-CLICK SCT Torx
M10 Verschraubungen Flachrundkopf,
Hammerkopf und Sechskant
M8 Verschraubungen
Die TRITEC Montagesysteme werden ständig optimiert,
verbessert und aktualisiert. Verwenden Sie immer die ak-
tuell gültige Montageanleitung von unserer Webseite:
www.tritec.ch
1.3 Lasteinwirkung
Neben dem Eigengewicht der Photovoltaikanlage werden
die Systemkomponenten und die Unterkonstruktion vor al-
lem durch Wind- und Schneelasten beansprucht. Jede An-
20 Nm
lage muss daher speziell für ihre Ansprüche und äußeren
Einflüsse unter Berücksichtigung des Eurocode berechnet
30 Nm
und geplant werden.
20 Nm
Die Beanspruchung durch Windlasten hängt vor allem von
der Windzone, der Höhe des Gebäudes, der Dachform und
-neigung ab. Gewichtlasten durch Schneeauflage sind von
der Schneezone, der Meereshöhe des Gebäudes, der Dach-
form und -neigung abhängig.
Für jeden Standort kann die Wind- und Schneelastzone be-
stimmt werden, nach der die Anlage ausgelegt wird.
1.4 Statik
In allen Fällen muss die Statik eines jeden Daches von
autorisierten Fachkräften überprüft werden. Hier ist vor
allem die Frage zu klären, ob die jeweiligen durch die So-
laranlage entstehenden zusätzlichen Lasten vom Dach auf-
genommen werden können.
Da die Lastaufnahme eines Daches und die Lasteinwirkung
einer Photovoltaikanlage von vielen Faktoren bestimmt
werden, muss eine Statikberechnung für jedes Dach indi-
viduell erstellt werden.
4