Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SIMATIC HMI
Panel PC Ex NG, Thin Client Ex NG
Hinweise
Produktinformation
Rechtliche Hinweise
Warnhinweiskonzept
Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen.
Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschäden stehen
ohne Warndreieck. Je nach Gefährdungsstufe werden die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt.
GEFAHR
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden.
WARNUNG
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
VORSICHT
bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
ACHTUNG
bedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Beim Auftreten mehrerer Gefährdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet. Wenn in einem
Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor
Sachschäden angefügt sein.
Qualifiziertes Personal
Das zu dieser Dokumentation zugehörige Produkt/System darf nur von für die jeweilige Aufgabenstellung qualifiziertem Personal
gehandhabt werden unter Beachtung der für die jeweilige Aufgabenstellung zugehörigen Dokumentation, insbesondere der darin
enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Qualifiziertes Personal ist auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung befähigt, im Umgang mit
diesen Produkten / Systemen Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
Beachten Sie Folgendes:
WARNUNG
Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet
werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der
einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation,
Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus. Die zulässigen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden. Hinweise
in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden.
Gültigkeit
Diese Produktinformation gilt für Geräte mit folgenden Artikelnummern:
SIMATIC HMI Panel PC Ex NG:
SIMATIC HMI Thin Client Ex NG: 6AV7200-5
Wichtiger Hinweis
Diese Produktinformation enthält wichtige Hinweise. Die Aussagen in dieser Produktinformation sind den Aussagen in der
Betriebsanleitung und der Online-Hilfe in der Verbindlichkeit übergeordnet.
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, da dort für Sie hilfreiche Informationen enthalten sind.
Beachten Sie die Hinweise in der beiliegenden Dokumentation.
© Siemens AG 2019. Alle Rechte vorbehalten
A5E36038006-AA, 02/2019
6AV7200-6
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC HMI Panel PC Ex NG

  • Seite 1 Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 2 After Sales Information System SIMATIC IPC/PG (http://www.siemens.de/asis) Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.
  • Seite 3 In der folgende Tabelle finden Sie die Zuordnung der Panel PC Ex NG Geräte zur Kennzeichnung auf dem Typenschild und in der Betriebsanleitung. HW-Rev. IT-4x7-*-BT: 01.02.01 MLFB Bezeichnung Siemens Gerätekennzeichnung (enthält) 6AV7200-6abcdx a = G Panel PC Ex, Non-Ex, 22“, IT-467-xx-BT-TFT-xx...
  • Seite 4 Kennzeichnung auf dem Typenschild und in der Betriebsanleitung. HW-Rev. IT-5x7-*-BT: 01.02.01 HW-Rev. IT-5x7-*-P2: 01.02.03 MLFB Bezeichnung Siemens Gerätekennzeichnung (enthält) a = G Thin Client Ex, Non-Ex, 22“, 6AV7200-5abcdx IT-567-xx-BT-TFT-xx 1680 x 1050 Pixel, Format 16:10 a = H Thin Client Ex, Non-Ex, 24“,...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Geräteplattform MANTA IT-xx7 SERIE 400 Panel PC SERIE 500 Thin Clients HW-Rev. IT-4x7-*-BT: 01.02.02 HW-Rev. IT-5x7-*-BT: 01.02.02 HW-Rev. IT-577-2TX-P2: 01.02.03 Betriebsanleitung Version: 01.02.02 Ausgabe: 15.02.2019...
  • Seite 6 Betriebsanleitung IT-xx7 Besondere Kennzeichnungen Besondere Kennzeichnungen Die in dieser Betriebsanleitung vorkommenden Kennzeichnungen weisen auf Besonderheiten hin, die unbedingt zu beachten sind ! Dabei gelten im Einzelnen folgende Sachverhalte: Hinweise, die mit diesem Zeichen besonders hervorgehoben GEFAHR werden, kennzeichnen eine Gefahr, die unweigerlich zum Tod oder einer schweren Verletzung führt, wenn sie nicht vermieden wird ! Hinweise, die mit diesem Zeichen besonders hervorgehoben WARNUNG...
  • Seite 7 Betriebsanleitung IT-xx7 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Beschreibung Seite Besondere Kennzeichnungen Warnungen Inhaltsübersicht Vorwort Funktion der Geräte Einbrenneffekte Prozessortypen Aktivierungsdruck Touchscreen IT-4x7 (SERIE 400 Panel PC) IT-5x7 (SERIE 500 Thin Clients) Typenzuordnung Typenkennzeichnung Technische Daten Zusätzlich zu IT-4x7 (Panel PC) 4.1.1 Alle Geräte ab Hardware-Revision 01.02.01 4.1.2 Alle Geräte ab Hardware-Revision 01.02.02 Zusätzlich zu IT-5x7 (Thin Clients)
  • Seite 8 Betriebsanleitung IT-xx7 Inhaltsübersicht 12.1.1.1 Lizensierung 12.1.1.2 Anmerkung Windows Embedded Betriebssysteme 12.1.2 Betriebssystem Windows® 10 IoT Enterprise 2016 LTSB 12.1.2.1 Recovern 12.1.2.2 Eigene Windows Installationen 12.1.3 Erstinbetriebnahme IT-4x7 (Panel PC) 12.1.4 Recovery Stick 12.1.5 Backup 12.1.6 Ausschalten und Herunterfahren 12.1.7 Datenverlust Instandhaltung, Wartung Störungsbeseitigung 14.1...
  • Seite 9 Betriebsanleitung IT-xx7 Vorwort Vorwort Diese Betriebsanleitung enthält alle relevanten Informationen der IT-xx7 Geräte - Geräteplattform MANTA - (SERIE 400 Open HMI - Panel PC´s und SERIE 500 Thin Clients). Ebenfalls finden Sie hier Informationen zum Anschluss und Einsatz (etc.) dieser Geräte. Für den ordnungsgemäßen Betrieb aller zusammengehörigen Komponenten sind, außer dieser Betriebsanleitung, alle weiteren der HINWEIS...
  • Seite 10 Betriebsanleitung IT-xx7 Typenzuordnung IT-5x7 (SERIE 500 Thin Clients) Die HMI Geräte IT-5x7 der SERIE 500 lassen sich als Thin Client oder mit einer KVM-over-IP Box in moderne Netzwerke integrieren. Hierzu wird die digitale Ethernet- Technologie für die Datenübertragung zwischen der KVM-over-IP Box und dem Thin Client Gerät angewendet.
  • Seite 11 Betriebsanleitung IT-xx7 Technische Daten Technische Daten IT-467 IT-477 IT-487 Funktion / Ausstattung IT-567 IT-577 IT-587 Anzeigetyp TFT Farbdisplay 16,7 Millionen Farben Displaygröße 56 cm (22") 61 cm (24") 61 cm (24"WU) Auflösung in Pixel WSXGA+ 1680 x 1050 Full HD 1920 x 1080 WUXGA 1920 x 1200 Bildformat 16:10...
  • Seite 12 Betriebsanleitung IT-xx7 Technische Daten Echtzeituhr Datenerhalt Lithiumbatterie und kondensatorgepuffert, wartungsfrei Batterie > 5 Jahre Kondensator mind. 4 Tage Kabeltyp Lichtwellenleiter FX Multi-mode Glasfaserkabel (62,5 µm Kern- und 125 µm Außendurchmesser) Datenkabellängen bis zu 2000 m über 62,5 / 125 μm LWL Kabel Lichtwellenleiter FX Kupfer TX bis zu 100 m über CAT5 Installationskabel AWG23...
  • Seite 13 Betriebsanleitung IT-xx7 Technische Daten Zusätzlich zu IT-5x7 (Thin Clients) 4.2.1 Alle Geräte ab Hardware-Revision 01.02.01 Prozessor Intel Bay Trail (BT) Atom E3845 Quad Core; 1,91 GHz Arbeitsspeicher 4 GB Datenspeicher Größe Test Profil 64 GB MLC 18,75 JESD218 Client profile 128 GB MLC 37,5 Datenspeichertyp...
  • Seite 14 Betriebsanleitung IT-xx7 Normenkonformität Normenkonformität Die HMI Geräte IT-xx7 entsprechen den folgenden Normen bzw. der folgenden Richtlinie: Normenstand Klassifikation Elektromagnetische Verträglichkeit Richtlinie 2014/30/EU EN 61000-6-2 : 2005 + AC : 2005 Störfestigkeit EN 61000-6-4 : 2007 + A1 : 2011 Störaussendung Niederspannungsrichtlinie Richtlinie 2014/35/EU EN 60950-1 : 2006...
  • Seite 15 Betriebsanleitung IT-xx7 Typenschlüssel Typenschlüssel IT-4x7-*-BT (Panel PC) Diese Bestellvarianten gelten für alle Panel PC's ab Hardware- HINWEIS Revision 01.02.01, mit Bay Trail Atom E3845 Prozessor. IT-4x7-aa-BT-bb-cc-dd-ee-ff-gg-hh Frontaufbau Outdoor Option Spannungsversorgung Datenspeicher Arbeitsspeicher Touchscreen Displaytyp Prozessortyp (fest auf BT = Bay Trail gesetzt) Ethernet Schnittstelle 467 / 477 / 487 mittlere Zahl...
  • Seite 16 Betriebsanleitung IT-xx7 Typenschlüssel IT-5x7-*-BT (Thin Client) Diese Bestellvarianten gelten für alle Thin Client's ab Hardware- HINWEIS Revision 01.02.01, mit Bay Trail Atom E3845 Prozessor. IT-5x7-aa-BT-bb-cc-dd-ee-ff-gg-hh Frontaufbau Outdoor Option Spannungsversorgung Datenspeicher Arbeitsspeicher Touchscreen Displaytyp Prozessortyp (fest auf BT = Bay Trail gesetzt) Ethernet Schnittstelle 567 / 577 / 587 mittlere Zahl...
  • Seite 17 Betriebsanleitung IT-xx7 Typenschlüssel IT-577-2TX-P2 (Thin Client) Diese Varianten gelten für die IT-577 Thin Client's ab Hardware- HINWEIS Revision 01.02.03, mit AMD GX Prozessor. IT-577-2TX-P2-bb-cc-dd-ee-ff-gg-hh Frontaufbau Outdoor Option Spannungsversorgung Datenspeicher Arbeitsspeicher Touchscreen Displaytyp Prozessortyp (P2 = AMD GX) Ethernet Schnittstelle 2TX mittlere Zahl Displaygröße 61 cm / 24"...
  • Seite 18 Betriebsanleitung IT-xx7 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Die im Abschnitt 9. aufgeführten Hinweise, sind unbedingt zu VORSICHT beachten, damit es nicht zu Verletzungen und Sachschäden kommt ! Allgemeine Sicherheitshinweise  Alle relevanten Unfallverhütungsvorschriften und die Regularien für elektrische Installationen müssen während der Installation, während Wartungsarbeiten und während der Bedienung befolgt werden.
  • Seite 19 Betriebsanleitung IT-xx7 Montage und Demontage  Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass das Gerät vorschriftsmäßig installiert wurde und das Gerät und dessen Verkabelung nicht beschädigt ist. Bedienungs-Sicherheitshinweise  Das Gerät darf nur im unbeschädigten und sauberen Zustand betrieben werden. Bei Beschädigung des Geräts darf dieses nicht weiter berührt werden, es besteht Verletzungsgefahr.
  • Seite 20 Betriebsanleitung IT-xx7 Inbetriebnahme 11 Inbetriebnahme 11.1 Allgemein Einige besondere Punkte für die Inbetriebnahme sind:  das HMI Gerät wurde vorschriftsmäßig installiert,  das HMI Gerät ist nicht beschädigt, HINWEIS  alle Schrauben sind fest angezogen,  das HMI Gerät ist vor Aufschaltung von Spannung über den äußeren PA-Anschluss mit dem Potentialausgleichsystem am Einsatzort ordnungsgemäß...
  • Seite 21 Betriebsanleitung IT-xx7 Inbetriebnahme 9pol Sub-D Serielle Schnittstelle RS-232 Buchse (Male) (Seriell) Klinkenbuchse Audio Line out Schnittstelle (Stereo) (Audio) 2x 3,5 mm Beachten Sie bitte, dass der Energieversorgungsanschluss entweder als AC oder DC ausgeführt ist (abhängig von der Bestellvariante) ! Beachten Sie bitte, dass der Ethernet Anschluss entweder als LWL- (FO) oder Kupfervariante (CAT5) ausgeführt ist (abhängig von der Bestellvariante) ! Anstelle der optionalen Ethernet LWL-Schnittstelle hat das...
  • Seite 22 Betriebsanleitung IT-xx7 Allgemeine Information 12 Allgemeine Information 12.1 IT-4x7 (Panel PC) und IT-5x7 (Thin Client) 12.1.1 Betriebssysteme bis Windows 7 12.1.1.1 Lizensierung Die HMI Geräte der SERIE 400 und 500 sind in der Regel mit dem jeweiligen Windows Betriebssystem vorinstalliert. Der dazu vorhandenen Lizenzaufkleber befindet sich auf der Geräterückseite neben dem Typenschild.
  • Seite 23 Betriebsanleitung IT-xx7 Allgemeine Information Bei den HMI Geräten der Panel PC SERIE 400 mit dem Betriebssystem Windows 10 IoT Enterprise 2016 LTSB ist die jeweilige Lizenz im Image hinterlegt und auf der Geräterückseite ist der entsprechende Aufkleber aufgebracht. Die Geräte sind bei der Auslieferung registriert und aktiviert.
  • Seite 24 Betriebsanleitung IT-xx7 Allgemeine Information 12.1.6 Ausschalten und Herunterfahren Das Microsoft Betriebssystem Windows speichert wichtige Daten, unabhängig von einer Applikation, bei laufendem System im HINWEIS Arbeitsspeicher und muss diese Daten vor dem Ausschalten des HMI Gerätes auf die Festplatte schreiben. Für den sicheren und einwandfreien Betrieb des HMI Gerätes ist es deshalb zwingend erforderlich das HMI Gerät ordnungsgemäß...
  • Seite 25 Betriebsanleitung IT-xx7 Instandhaltung, Wartung 13 Instandhaltung, Wartung Das Übertragungsverhalten der Geräte ist über lange Zeiträume stabil, eine regelmäßige Justage oder ähnliches entfällt somit. Die Geräte sind sauber zu halten, so dass die Gehäuseschlösser und Schrauben zugänglich bleiben. Ggf. ist die Gehäusedichtung zu pflegen. Bei Wartungsarbeiten sind folgende Punkte zu überprüfen: a.
  • Seite 26 Betriebsanleitung IT-xx7 Konformitätserklärung 16 Konformitätserklärung  OI_IT_xx7_SIE_de_V_01_02_02.docx / 15.02.2019 Seite 26 von 28...
  • Seite 27 Betriebsanleitung IT-xx7 Ausgabestand 17 Ausgabestand Im Kapitel "Ausgabestand" wird zu jeder Dokumentationsversion der Betriebsanleitung die jeweilige Änderung aufgeführt, die in diesem Dokument vorgenommen wurde. Version 01.02.02  Löschen aller älteren Ausgabestände  Ergänzung / Änderung Tabellen "Hinweis zur Gerätebezeichnung" für Panel PC und Thin Client ...
  • Seite 28 Siemens AG Division Digital Factory Postfach 48 48 90026 NÜRNBERG...