Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

E i n b a u h e r d
GEBRAUCHSANWEISUNG
EH GL50−4ESK.3
EH GL50−4EGSK.3
CH
315 6174 00 / 05.02

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux EH GL50-4ESK.3

  • Seite 1 E i n b a u h e r d GEBRAUCHSANWEISUNG EH GL50−4ESK.3 EH GL50−4EGSK.3 315 6174 00 / 05.02...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Für eventuell auftretende Störungen enthält diese Ge- Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig brauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behe- durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt «Sicher- bung, siehe Abschnitt «Abhilfe bei Störungen». heitshinweise». Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum spä- jederzeit zwei Anlaufstellen, bei denen Ihnen weiter- teren Nachschlagen auf und geben Sie sie an even-...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............. . Elektrische Sicherheit .
  • Seite 4 Reinigung und Pflege ............Backofen mit katalytischer Reinigungshilfe .
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvor- schriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Elektrische Sicherheit • Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zube- Das Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann hör nur geeignete, temperaturbeständige Backfor- angeschlossen werden.
  • Seite 6 Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Alle Verpackungsteile sind recycelbar, Folien und Hartschaumteile entsprechend gekenn- zeichnet. Verpackungsmaterial und eventuell Altgeräte bitte ordnungsgemäss entsorgen. Beachten Sie bitte die nationalen und regiona- len Vorschriften von Gerät und Verpackungs- material Materialkennzeichnung (Materialtrennung, Abfallsammlung, Wert- stoffhöfe). Entsorgungshinweise Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll ent- sorgt werden.
  • Seite 7 Der Einbauherd Geräteübersicht Bedienblende mit Schaltelementen und Elektronikuhr Backofentürgriff Backofentür mit Vollglasfrontscheibe Bedienblende Drucktaste EIN/AUS mit Kontrolllampe Drucktaste Backofen-Funktionen Anzeige Temperatur Drucktaste Temperaturabfrage Drucktasten für Zeit- und Temperatureinstellung Drucktaste Timer / Kurzzeitwecker mit Kontrolllampe Drucktaste Gardauer mit Kontrolllampe Drucktaste Abschaltzeit mit Kontrolllampe Anzeige Tageszeit / Zeitabläufe Kochstellenregler hinten rechts Kochstellenregler vorne rechts...
  • Seite 8 Ausstattung Kuchenblechführungen Unterhitze-Heizkörper Grillheizkörper Oberhitze-Heizkörper C + D Grossflächengrill E + H Backofenleuchten Fleischfettfilter Backraumentlüftung Alu-Bodenschale 1 - 5 Einschubhöhen (Rillen) Backofen−Zubehör Verwenden Sie ausser dem mitgelieferten Zu- behör nur geeignete, temperaturbeständige Backformen und Bratgeschirre. Beachten Sie bitte die Hinweise der Hersteller. Der Backofen ist ausgestattet mit: 2 Kuchenbleche 1 Back-/Brat-/Grillrost...
  • Seite 9 Vor dem ersten Benutzen Tageszeit einstellen Beim Einstellen oder Korrigieren der Tageszeit muss das Gerät ausgeschaltet sein. Nach Anschluss an die Stromversorgung oder nach °C einem Stromausfall blinkt ca. 3 Sekunden lang 12.00 im Anzeigefeld. Danach steht 12.00 fest und zwi- schen den Stunden- und Minutenziffern blinkt.
  • Seite 10 Erstes Aufheizen Der Backofen muss vor dem ersten Benutzen einmal aufgeheizt werden. Sorgen Sie wäh- rend des ersten Aufheizens für gute Raumbe- °C lüftung. 1. Taste 1 Ein/Aus drücken. Die Kontrolllampe leuchtet und im Anzeigefeld leuch- tet die aktuelle Backofentemperatur. 2.
  • Seite 11 Die elektronische Backofensteuerung Allgemeine Hinweise zu den Bedien− und An− Sicherheitsabschaltung zeigeelementen Die elektronische Backofensteuerung ist mit einer Sicherheitsabschaltung ausgestattet, für den Fall, Einstellzeit 5 Sekunden dass Backofenfunktion und Temperatur ohne Zeitbe- grenzung (Programm-Dauer, Programm-Ende) ein- Für Zeiteinstellungen ist eine Eingabezeit von 5 Se- gestellt werden.
  • Seite 12 Backofenfunktionen Backofenbeleuchtung Die Backofenlampe leuchtet generell bei ein- Grossflächengrill - Kleinflächengrill und geschaltetem Backofen Oberhitze Heissluft - Rückwandheizkörper und Back- Voreinstellung 230°C ofengebläse , zum Garen auf bis zu 3 Ebenen Oberhitze Voreinstellung 200°C Voreinstellung 200°C Pizzastufe - Rückwandheizkörper, Backofen- gebläse und Unterhitze Unterhitze Voreinstellung 240°C...
  • Seite 13 Timer / Kurzzeitwecker Der Timer hat keine ein- oder ausschaltende Wirkung. Er kann zum Überwachen und Kontrollieren von Gar- °C zeiten und Abläufen in der Küche, auch unabhängig vom Backofen oder parallel zu Automatikeinstellun- gen eingesetzt werden. 1. Taste Timer 6 drücken. Im Anzeigefeld leuchtet 0 00 und die entspre- chende Kontrollampe blinkt.
  • Seite 14 Automatikprogramme Wichtig! Vor dem Einstellen von Automatikprogram- men muss das Gerät eingeschaltet, die Back- ofenfunktion gewählt und die Temperatur ein- gestellt sein. Erst dann können Zeiteinstellungen für den automatischen Ab- lauf vorgenommem werden. Abschaltautomatik Die Programme Gardauer und Abschaltzeit begin- nen sofort (aktuelle Zeit) mit dem Einstellvorgang und enden mit der eingestellten Zeit.
  • Seite 15 Abschaltzeit einstellen 1. Mit Taste1 das Gerät einschalten. 2. Mit der Taste 2 die Backofenfunktion wählen und mit den Tasten 5 und die Temperatur einstellen. °C 3. Taste Garende 8 drücken. Der zwischen den Stunden- und Minutenziffern erlischt und die Kontrollampe Garende 8 blinkt. 4.
  • Seite 16 Ein−/Abschaltautomatik In der Kombination von Programm Gardauer und Ab- schaltzeit kann der Backofen automatisch zu einen späteren Zeitpunkt ein- und nach dem Garvorgang zu °C einem festgelegten Zeitpunkt ausgeschaltet werden. Beispiel: Zeitpunkt der Programmierung 8.00 Uhr, die Gardauer beträgt 1 Stunde und 20 Minuten, das Gargut soll um 12.00 Uhr fertig sein.
  • Seite 17 Fleischsonde Garen mit Kerntemperatur-Automatik Verwenden Sie immer nur das mitgelieferte Original oder Originalersatzteil. Mit der Fleischsonde wird beim Garen die Temperatur im Zentrum der Speise gemessen und die Gardauer automatisch beendet. Die Fleischsonde kann mit den Backofenfunktionen Ober-/Unterhitze, Heissluft, Pizzastufe, Turbogrill, separate Unterhitze und separate Oberhitze einge- setzt werden.
  • Seite 18 Mit Taste Temperatur 4 werden die aktuellen Tempera- turen angezeigt. 1 x drücken = erreichte Kerntemperatur 2 x drücken = eingestellte Backofentemperatur °C 3 x drücken = erreichte Backofentemperatur Die Backofenfunktion wird automatisch abgeschaltet, wenn die eingestellte Kerntemperatur im Gargut erreicht ist.
  • Seite 19 Bedienung der Kochstelle Mit den 4 Reglern rechts und links auf der Bedien- blende werden die Kochzonen von Glaskeramikkoch- feldern oder Platten von Einbaukochmulden reguliert. Kochstellenregler Regler für Normalkochzonen oder Gusskochplatten werden nach rechts oder links gedreht und auf die ge- wünschte Leistung mit den Positionen 1 bis 9 einge- stellt.
  • Seite 20 Anhaltswerte zum Kochen mit der Kochstelle Wir empfehlen, beim Ankochen oder Anbraten auf die Stufe 9 stellen und anschliessend auf der entsprechenden Fortgarstufe fertiggaren. Schalten Sie die Kochstelle ca. 5-10 Minuten vor dem Kochende aus, um die Restwärme zu nutzen. So sparen Sie elektrische Energie. Reglerstellung Garvorgang geeignet für...
  • Seite 21 Anwendung der Backofenfunktionen Heissluft Der Backofen wird durch zirkulierende Heissluft be- heizt. Mit dem Lüfter an der Backofenrückwand wird die heisse Luft im Backofen intensiv bewegt. Es kön- nen Temperaturen zwischen 50 und 275° C eingestellt werden. Bei Funktion Heissluft wird die Wärme dem Gargut schneller zugeführt als bei der konventionellen Me- thode.
  • Seite 22 Turbogrill Für hohe Bratenstücke, Rollbraten, Geflügel etc. wäh- len Sie die Funktion Turbogrill mit Temperatureinstel- lungen von ca. 180° C, siehe Tabelle Seite 37. Der Infrarotgrill wirkt mit dem Lüfter zusammen. So wird nicht nur die Oberseite des Grilliergutes gebräunt, sondern die Grillhitze wird intensiv an alle Seiten des Gargutes herangeführt.
  • Seite 23 Ober− / Unterhitze Ober- und Unterhitze ist die konventionelle Funktion von Elektrobacköfen. Heizkörper auf dem Backofen- boden und an der Decke im Backraum geben Strah- lungswärme an das Gargut. Temperatureinstellungen sind zwischen 50 und 275° C möglich. Backen oder Braten mit Ober- und Unterhitze ist auf einer Ebene möglich.
  • Seite 24 Sterilisieren mit Unterhitze oder Heissluft Gemüse blanchieren, unter kaltem Wasser kurz ab- kühlen und in die Gläser einfüllen. Vorbereitetes Obst direkt in die Gläser einfüllen. Alle verwendeten Gläser müssen gleich gross und in einwandfreiem Zustand sein. Prüfen Sie auch den Zustand der Gummidichtungen. Salz- bzw.
  • Seite 25 Allgemeine Informationen zum Braten und Backen Zum Grillieren Rost und untergesetztes hochrandiges Braten mit Heissluft und Kuchenblech benützen. Ober−/Unterhitze Temperaturwahl Die Bratzeit hängt von Art, Gewicht und Höhe des Bra- tens ab. Im allgemeinen rechnet man je cm Fleisch- Bei Funktion Heissluft wird die Wärme dem Gargut höhe: schneller zugeführt als bei der konventionellen Me- •...
  • Seite 26 Reinigung und Pflege Während der Reinigung der Kuchenblechführungen, Lampengläser und Backofentür dürfen keine Heizele- mente eingeschaltet sein. Achten Sie darauf, dass der Backofen so weit abgekühlt ist, dass Sie ohne Gefahr die Innenteile berühren können. Nur die Backofenbe- leuchtung darf eingeschaltet werden. Dampf- und Hochdruck-Reinigungsgeräte sind aus Gründen der elektrischen Sicherheit...
  • Seite 27 Kuchenblechführungen Zur leichteren Reinigung der Kuchenblechführungen können diese aus dem Backofen ausgebaut werden. Dazu werden die Kuchenblechführungen vorne im Be- reich der Einschubhöhe 3 ruckartig aus der Backofen- seitenwand herausgezogen, hinten ausgehängt und nach vorne aus dem Backofen herausgenommen. Wieder einbauen: zuerst hinten einhängen, dann die vorderen Befestigungshaken in die Löcher der Seiten- wände stecken und die Kuchenblechführungen ein- drücken.
  • Seite 28 Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Edelstahl−Aussenflä − Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö Ö...
  • Seite 29 Nützliche Tipps für die Praxis Problem mögliche Ursache Abhilfe Back- oder Bratgut geht Falsche Temperatureinstellung Die eingestellte Temperatur mit den nicht richtig auf Angaben der Tabelle überprüfen Back- oder Bratgut bräunt Zu niedrige Temperatur Temperatureinstellung erhöhen, nicht Garzustand prüfen, evtl. Zeit verkür- Falsches Formenmaterial Bei Ober-/Unterhitze nur dunkle Backformen verwenden...
  • Seite 30 Installationsanweisung Einbauherd Euro Breite 60 cm (400 V) Einbau Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2000, Kapitel 4.2.2 und die Brandschutz- ca.50 richtlinien und deren Verordnungen der Verei- nigung kantonaler Feuerversicherungen zwin- gend einzuhalten. Typenschild 1. a) Kochplatten nach Einbauanleitung Nr.
  • Seite 31 Elektrischer Anschluss/ Zuleitung Der Elektroanschluss muss von einem konzessionier- ten Installateur ausgeführt werden. Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ H05VV-F oder höherwertig verwendet werden. Anschlussschema Die Installation muss über eine Zuleitung mit Stecker 400V3~50Hz erfolgen oder es ist in der festverlegten Hausinstalla- tion eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kon- 400V2~50Hz taktöffnung vorzusehen, die das Gerät gleichzeitig und...
  • Seite 32 93/68/EWG CE-Kennzeichnungsrichtlinie Bitte tragen Sie die Daten vom Typenschild Ihres Gerätes hier ein. Sie finden das Typenschild am Backofenrahmen rechts, nach dem Öffnen der Backofentür. Bitte geben Sie diese Daten Prod-nr: Electrolux immer an bei: Serie Kundendienstanforderung ~50Hz Ersatzteil- oder Zubehör-...
  • Seite 33 - Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 12) Back− und Back−...
  • Seite 34 - Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 12) Back− und Back−...
  • Seite 35 - Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 12) Back− und Back−...
  • Seite 36 - Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte - Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back- oder Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt - Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Backofen-Funktion (einstellen siehe Seite 12) Back− und Back−...
  • Seite 37 Die angegebenen Garzeiten sind Richtwerte Turbo−Grillier en Backofen- Temperatur Backzeit in Ebene °C Funktion Minuten - bei Fleisch mit Fleischfettfilter - bei Fleisch auf Rost, Kuchenblech auf Ebene 1 - Fleisch nach halber Garzeit wenden Gnocchi nach römischer Art 20 - 25 (Griess) Gnocchi nach Pariser Art 15 - 18...
  • Seite 38 Sterilisier− Nur mit Unterhitze oder Heisslut auf der untersten Ebene. Die Gläser dürfen sich nicht berühren. tabelle oder Anschliessend im aus- Sterilisieren bis Weiter- geschalteten Temperatur Perlbeginn sterilisieren °C Backofen stehen Zeit in Min. Zeit in Min. lassen Zeit in Min. Beerenobst Erdbeeren Blaubeeren...
  • Seite 39 Kundendienst Servicestellen Points de service Servizio dopo vendita Zürich/Mägenwil 1028 Préverenges 6916 Grancia 5506 Mägenwil Le Trési 6 Zona Industriale E Industriestr. 10 9000 St. Gallen 1950 Sion Vonwilstrasse 15 Route de la picine 10 4127 Birsfelden Hauptstr. 52 8604 Volketswil Service-Helpline Hölzliwisenstrasse 12 0848 848 111...
  • Seite 40 The Electrolux Group. The world’s No. 1 choice. Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger,...

Diese Anleitung auch für:

Eh gl50-4egsk.3