Herunterladen Diese Seite drucken

Assa Abloy AnyKey Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AnyKey:

Werbung

Sicherheitsbeschlag mit integrierter Zutrittskontrolle
2.6 Schritt 3: Benutzer-Finger einlesen
Der Benutzer-Finger berechtigt zum Öffnen der Tür.
Jeder Benutzer-Finger hat automatisch die Berechtigung zur Kurzzeit-Entriegelung.
Jedem Benutzer-Finger kann zusätzlich die Berechtigung zur Dauer-Entriegelung zugewiesen werden.
Wie Sie die Berechtigung zur Dauer-Entriegelung zuweisen, lesen Sie im Kap. 2.6.1 ab Seite 18.
Kurzzeit-Entriegelung
Kurzzeit-Entriegelung bedeutet, dass der Außentürdrücker für ca. 2 Sek. aufgekoppelt wird. Während
dieser Zeit kann die Tür geöffnet werden. Danach ist der Außentürdrücker wieder entkoppelt.
Dauer-Entriegelung
Dauer-Entriegelung bedeutet, dass der Außentürdrücker dauerhaft aufgekoppelt bleibt, bis die Dauer-
Entriegelung wieder ausgeschaltet wird.
1. Programmierung einleiten:
Piep
2. Benutzer-Finger einlesen:
Piep
leuchtet
Piep
leuchtet
Piep
leuchtet
Während
blinkt, können Sie den Ersatz-Benutzer-Finger einlesen.
Vorsicht
Wenn Sie den Programmiervorgang jetzt abbrechen, bleibt der Benutzer-Finger gespeichert.
Es ist kein Ersatz-Benutzer-Finger gespeichert.
Seite 16
Ziehen Sie den Master-Finger über den Sensor.
Sie hören einen Signalton.
und
blinken
Ziehen Sie den Benutzer-Finger über den Sensor.
Sie hören einen Signalton.
leuchtet.
blinkt.
blinkt
Ziehen Sie den Benutzer-Finger über den Sensor.
Sie hören einen Signalton.
leuchtet.
blinkt.
blinkt
Ziehen Sie den Benutzer-Finger über den Sensor.
Sie hören einen Signalton.
leuchtet.
blinkt.
blinkt
blinken abwechselnd für einige Sekunden.
D00445
06

Werbung

loading