Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-TDA 600 Handbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Panasonic
Projektcodeeingabe
Exclusive Rückfrage / zurückholen
Zurückholen gehalt. int.Gespräche
Parken / Entparken
Zurückholen gehaltener externer
Gespräche
Türöffner 1
Relaiskontakt
Flash zur Hauptanlage
Rückfrage in VSt
COLR Information
Ausschalten
(Anzeige)
Einschalten
CLIR Information
Ausschalten
(Anzeige)
Einschalten
CLIP Information Auswahl
Amtsleitungs CLIP
Nebenstellen CLIP
Identifizierung böswilliger Anrufer
(MCID)
Rufweiterleitung in Vermittlungsstelle (P-MP)
Einschalten
Quittieren
Ausschalten
Nachricht
Aktivieren
Rückruf
Deaktivieren
Rufweiterleitung / Anrufschutz (P-P) Anlagenanschluss
Löschen
Anrufschutz Amt
Anrufschutz Intern
Anrufschutz Beide
Sofort
Bei besetzt
Verzögert / nach Zeit
Verzögert und besetzt
Umleitung nachziehen
/Follow-me aktivieren
Umleitung nachziehen
/Follow-me löschen
Zeit für RWL
verzögert
Seite 32
mit *
ohne*
Zusatz
*49
49
C + #
*50
50
*51
51
Nst
*52
52
Park-Nr
*53
53
AL
*55
55
Tür
*56
56
Kontakt
*60
60
*62
62
*7*0
7*0
0
1
*7*1
7*1
0
1
*7*2
7*2
1
2
*7*3
7*3
*7*5
7*5
AmtNr + # +
MSN + # +
V + Rufnr +
#
AmtNr + # +
MSN + # + 1
AmtNr + # +
MSN + # + 0
*70
70
1+Nst
2
0+Nst
*710
710
0
*711
711
1
*712
712
1
*710
710
1
*71 +
71 +
2+Nr+#
0 (Beide) +
3+Nr+#
1 (Amt) +
4+Nr+#
2(intern) +
5+Nr+#
7+Nst
8+Nst
*713
713
T
Hinweis
C=Projektcode (bis 10 Stellen)
# für Eingabeende
Rückfrage mit Auflegen
Bei offen gehaltener Verbindung
Park-Nr = Parkzone
0 bis 99 / * für automatische Auswahl
Bei offen gehaltener Verbindung
AL = 001 bis 128
Tür = 01 bis 16
Kontakt = 01 bis 16
ISDN
AmtNr = Amtsleitungsnummer
MSN = Mehrgeräterufnummer
V = Variante (2=sofort CFU,
3=besetzt CFB, 4=nachZeit CFNR)
Rufnr = Rufumleitungsziel
Nst = Nachrichtenempfänger
ARS Amt/Intern/Beide
ein
Nr = Rufweiterleitungsziel
(intern oder extern)
T = Zeit von 00 bis 99 sek
Das kleine KX-TDA 600 Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis