Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Laden; Schnelladen; Top-Off Modus - Midtronics GR1 240 Bedienungsanleitung

Battery management center
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIAGNOSE LADEN

Wenn die Analyse eine Batterie mit unzureichender Ladung findet,
zeigt das GR-1 kurz die gemessene Voltzahl und den vorhandenen
Anlassstrom an und beginnt mit dem "Diagnose Laden"-Modus.
Dieser Modus verbessert die Fähigkeit des GR-1 zur Diagnose
von Batterien.
Die Zeitdauer für den Diagnose-Ladevorgang ändert sich in
Abhängigkeit vom Type der aufzuladenden Batterie. Während
dieses ersten Diagnosemodus, welcher 4 Minuten nicht überschreitet,
informiert das GR-1 den Benutzer über das Display mit folgenden
Informationen: Ladespannung, Ladestrom, verbleibende Ladezeit,
Lademodus sowie die Ladungsmenge für die Batterie (in Ah).
Der erste Diagnosemodus erkennt, ob die Batterie geladen
werden kann oder nicht. Nach dieser Erkenntnis geht es mit
dem "Diagnose
Schnellladen"-Modus weiter. Das GR-1 informiert den Benutzer
darüber mit einer Nachricht und einem Signalton.

SCHNELLADEN

Das GR-1 regelt Ladespannung und –strom auf Basis der Analyse der Diagnose-Testdaten, Diagnose-
Ladedaten und den vom Benutzer eingegebenen Batterieinformationen. Während des gesamten
automatischen Ladevorgangs wird die Batterie ständig überwacht und der Ladevorgang analysiert. In einigen
Fällen kann das GR-1 eine Batterie vor dem Ende der geschätzten Ladezeit als defekt erkennen. In anderen
Fällen kann das GR-1 erkennen, dass die Batterie die Ladung schneller als erwartet aufgenommen hat. In
jedem Fall benachrichtigt das GR-1 den Benutzer mit einem Alarmton und einer entsprechenden Nachricht.
Während des Ladens informiert das GR-1 den Benutzer über
Folgendes: Ladespannung, Ladestrom, verbleibende Ladezeit,
Lademodus und Menge an Ladung für die Batterie (in Ah).
Hinweis: Wenn das GR-1 gestoppt werden muss, drücken Sie
die Taste STOP
und der Ladevorgang wird unterbrochen.
BEENDIGUNG DES LADEVORGANGS
Der Vorgang zum Diagnose-Schnellladen ist beendet, wenn
die entsprechende Ladungsmenge zurück in die Batterie geflossen ist
oder die verbleibende Ladezeit auf Null geht. Das GR-1 führt dann
seine abschließende Diagnose der Batterie durch.
Wenn die Analyse beendet ist, informiert das GR-1 den Benutzer mit
einem Alarmton und zeigt die folgenden Informationen an:
Batteriespannung verfügbare Spannung in CCA, Gesamtladezeit,
Batteriezustand sowie die in die Batterie zurückgeflossene Ladung (Ah).
Einzelheiten sind im Ausdruck zu finden.
TOP-OFF-MODUS
Wenn das GR-1 seinen Ladevorgang beendet hat und das Ergebnis
"Battery gut" lautete, schaltet er in den Top-Off-Modus. In diesem
Lademodus wird die Batterie mit einem geringen Strom geladen.
Die Bedienperson kann den Top-Off-Modus durch Drücken der
Stopp-Taste beenden, oder das GR-1 stoppt selbsttätig, wenn der
Ladestrom unter 2 A sinkt.
Während des Top-Off-Modus erzeugt das GR-1 jede Minute einen Alarmton und informiert den Benutzer
durch Anzeige der folgenden Daten: Ladespannung, Ladestrom, Top-Off-Modus-Meldung sowie die zurück in
die Batterie geleitete Ladungsmenge (in Ah).
Wiederholte Meldungen teilen dem Benutzer mit, dass die Batterie wieder einsatzbereit ist: Top-Off Laden /
Batterie gut / Stop zum Beenden.
13.31V
9.4A
0:00:00
Top-Off Laden
Ah: 23,1
13,31V
9.4A
0:00:00
Batterie gut
Ah: 23,1
13
5,27V
12CCA
15,50V
42.5A
1:02:34
Diagnose Laden
Ah: 0,7
Aufladen erforderlich
14,50V
35.5A
1:35:21
Automatikmodus
Ah: 4,6
12,98V
246CCA 0:00:20
Stop Ladevorg.
Ah: 0,0
Batterieanalyse...
12,81V
652CCA 0:40:36
Batterie gut
Ah: 27,1
Top-Off Laden
13,31V
9.4A
0:00:00
Stop zum Beenden Ah: 23,1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis