4.4
Bedienung und Einstellung
des Qc1103™
4.4.1
Anlassen
– Schalten Sie den Batterieschalter ein, sofern
zutreffend.
– Drehen Sie den Zündschalter S20 in die Stellung I
(EIN),
um
das
Steuergerät
einzuschalten.
– Schalten Sie Ausschalter Q1 aus.
– Wählen Sie die gewünschte Betriebsart am
Steuergerät Qc1103™ (Auswahlmöglichkeiten
siehe Kapitel „Betriebsarten" auf Seite 51).
– So wird der Generator in der manuellen
Betriebsart (MANUAL) gestartet:
•
Betätigen Sie den Taster MAN am Steuergerät
Qc1103™, um die manuelle Betriebsart
(MANUAL) zu aktivieren.
•
Verwenden Sie die START-Taste für den
Start des Generators.
•
Das Aggregat startet.
In kalten Umgebungen startet das Aggregat
eventuell nicht beim ersten Versuch. Das
Steuergerät unternimmt 3 Startversuche.
•
Lassen Sie den Generator anlaufen, bis die
Spannungs- und Frequenzwerte OK sind
(LED
leuchtet).
U/F OK
•
Schalten Sie Ausschalter Q1 ein.
– So wird der Generator in der Automatikbetriebsart
(AUTO) gestartet:
•
Betätigen
Qc1103™
Automatikbetriebsart (AUTO) zu aktivieren.
•
Schalten Sie Ausschalter Q1 ein.
•
Das Aggregat startet bei einem Startbefehl
(z.B. ein Fernstartsignal oder ein eingestellter
Timer) selbsttätig.
In kalten Umgebungen startet das Aggregat
Qc1103™
eventuell nicht beim ersten Versuch. Das
Steuergerät unternimmt 3 Startversuche.
4.4.2
Während des Betriebes
Führen Sie regelmäßig die folgenden Kontrollen
durch:
– Kontrollieren
Steuergeräts normale Messwerte anzeigt.
Vermeiden Sie, dass dem Motor der
!
Kraftstoff
passiert
Einspritzen von Anlasskraftstoff die
Startphase.
– Prüfen
Sie
Kühlmittelundichtigkeiten.
Vermeiden Sie lange Zeitspannen
!
mit geringer Belastung (< 30%).
Dies könnte zu einem Leistungsab-
fall und zu höherem Ölverbrauch
des Motors führen. Siehe „Verhin-
dern niedriger Belastung".
– Kontrollieren Sie, dass die Spannung zwischen
den Phasen identisch ist und der Nennstrom je
Phase nicht überschritten wird.
Sie
den
Taster
AUTO
am
Steuergerät,
um
die
Sie,
dass
die
Anzeige
des
ausgeht.
Wenn
dies
ist,
verkürzt
das
auf
Öl-,
Kraftstoff-
oder
- 44 -
– Wenn
an
die
Generatorausgangsklemmen
einphasige Verbraucher angeschlossen werden,
sorgen Sie für eine symmetrische Belastung.
– Lösen Ausschalter während des Betriebs aus,
schalten Sie den Verbraucher aus und stellen Sie
den Generator ab. Kontrollieren Sie den
Verbraucher und verringern Sie gegebenenfalls
die Last.
Die Türen des Generators dürfen
!
während des Betriebs nur für kurze
Zeit geöffnet bleiben, beispielsweise
zur Durchführung von Kontrollen.
4.4.3
Abschalten
– In der manuellen Betriebsart (MANUAL):
•
Schalten Sie den Verbraucher aus.
•
Schalten Sie den Ausschalter Q1 aus.
•
Betätigen Sie die Taste STOP, um den
Generator
sofort
nach
auszuschalten.
– Im AUTO-Modus:
•
Schalten Sie den Verbraucher aus.
•
Der Motor wird abgeschaltet, sobald ein
Abschaltbefehl
(z. B.
Fernstoppbefehl oder ein eingestellter Timer)
ausgegeben wird.
– Drehen Sie den Zündschalter S20 in die Stellung
O (AUS), um die Spannungsversorgung des
Steuergeräts Qc2103™ auszuschalten.
– Verriegeln Sie alle Türen, um den Zugang durch
Unbefugte zu verhindern.
der
Abkühlung
ein
Fernstart-/