Herunterladen Diese Seite drucken

Keil Telecom AVT classic Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Generelle Funktionsweise
Das AVT ist ein Videofreisprechmonitor für eine Tür-Gegensprechanlage und wird an eine
analoge Nebenstelle der bestehenden Haustelefonanlage angeschlossen. Die Türstation an
der Haustür ist dabei so einzurichten, dass bei Betätigung des Klingeltasters die
zugeordneten Telefone und das AVT klingeln.
Die Signalisierung eines eingehenden Anrufs erfolgt akustisch und der Videomonitor schaltet
sich automatisch ein. Durch drücken und halten der Sprechtaste (Abb. 5) wird die
Verbindung hergestellt und sie können mit dem Besucher an der Haustür sprechen.
Die Lautstärke des Klingelrufes kann über Jumper JP4 (Abb. 4) zwischen laut und leise
eingestellt werden. Die Lautstärke des integrierten Lautsprechers kann über den
Potentiometer P1 eingestellt werden.
Wenn sie das Gespräch beenden möchten, lassen sie die Sprechtaste los. Nach einer
Sicherheitszeit von ca. 2 Sekunden wird das Gespräch beendet.
Funktionstasten
Das AVT verfügt über zwei programmierbare Funktionstasten (Taste 1 und 2, siehe Abb. 5).
Die Funktionstaste 1 kann zur Steuerung von Relais in der Türstation per DTMF
Sequenzen programmiert werden. Die Sequenzen werden dabei im laufenden Türgespräch
übertragen. Durch eine Doppelbelegung können mit Taste 1 zwei getrennte Relais
geschaltet werden. Kurzes drücken der Taste 1 sendet den DTMF-Code 1 und längeres
drücken (länger als 1 Sekunde) den DTMF-Code 2.
Die Funktionstaste 2 kann als Kurzwahltaste programmiert werden. Drücken sie im
Ruhezustand die Funktionstaste 2 und das AVT wählt die programmierte Nummer über die
Telefonanlage an. Als Kurzwahlziel kann eine beliebige interne Nebenstellennummer oder
eine externe Rufnummer (maximal 32 Ziffern inkl. Flash und Pause) programmiert werden.
Sofern die Gegenstelle den Anruf des AVT nicht entgegennimmt, wird die Verbindung nach
sechs Rufzeichen automatisch beendet. Bei einem erfolgreichen Rufaufbau ist das Gespräch
für 90 Sekunden aktiv und wird dann aus Sicherheitsgründen mit einem kurzen Warnsignal
automatisch beendet.
Aktivierung des Monitors
Manuell jederzeit möglich durch Betätigen der "Monitortaste" (Abb. 5). Der Monitor ist
dann für ca. 1 Minute eingeschaltet.
Automatisch bei einem ankommenden Ruf. Eine Deaktivierung dieser Funktion ist
über das Entfernen des Jumpers JP5 (Abb. 4) möglich.
Automatisch bei einem Gespräch angenommenen Gespräch nach Betätigung der
Sprechtaste. Deaktivierung durch das Entfernen des Jumpers JP 6 (Abb 4).
Seite 9

Werbung

loading