Programmierung
Um
die
Programmierung
Programmierjumper JP3 (Abb 4). Rufen Sie das AVT von einem weiteren Telefon über die
Nebenstellennummer an. Das AVT nimmt den Anruf automatisch entgegen und sie können
die Programmierung starten. Eine Programmierung ist nur im Tonwahlmodus (MFV) möglich.
Nach Beendigung der Programmierung muss der Programmierjumper JP3 (Abb. 4) wieder
gesteckt werden.
In den Programmierungsmodus wechseln:
Geben Sie als den vierstelligen PIN ein (Werkseinstellung 2222). Jedes Zeichen des
PIN muss innerhalb von 3 Sekunden (ausgehend von der vorherigen Eingabe)
eingegeben werden. Das Zeitlimit für die Programmiereingaben ist auf 30 Sekunden
begrenzt. Falls Sie ihren PIN vergessen haben, setzen sie sich mit dem Hersteller in
Verbindung.
Alle nachfolgenden Programmierungen sind nur im Programmiermodus möglich!
Einen neuen PIN festlegen:
Um einen neuen PIN festzulegen, geben Sie den neuen vierstelligen PIN mit einer
vorangestellten 9 und Sternchen ein. Zur Verfügung stehen die Ziffern 1 – 9, Abschluss
ebenfalls wieder mit Sternchen.
Beispiel: 9*1234*
Programmierung Funktionstaste 1 (erste Ebene)
Auf die erste Ebene der ersten Funktionstaste kann eine maximal vierstellige DTMF
Sequenz programmiert werden (Werkseinstellung 00). Geben Sie die neue Sequenz
mit einer vorangestellten 8 und Sternchen ein. Zur Verfügung stehen die Ziffern 0 – 9,
Abschluss ebenfalls wieder mit Sternchen.
Beispiel: 8*0101*
Beispiel: 8*88*
Programmierung Funktionstaste 1 (zweite Ebene)
Auf die zweite Ebene der ersten Funktionstaste kann eine maximal vierstellige DTMF
Sequenz programmiert werden (Werkseinstellung 11). Geben Sie die neue Sequenz
mit einer vorangestellten 28 und Sternchen ein. Zur Verfügung stehen die Ziffern 0 – 9,
Abschluss ebenfalls wieder mit Sternchen.
Beispiel: 28*0101*
Beispiel: 28*88*
des
AVT
vornehmen
Programmiert den PIN 1234
Programmiert die DTMF Sequenz 0101
Programmiert die DTMF Sequenz 88
Programmiert die DTMF Sequenz 0101
Programmiert die DTMF Sequenz 88
zu
können,
entfernen
sie
den
Seite 10