Seite 1
SE660 User Manual Toroidal Conductivity Sensor English....Deutsch....25 Read before installation. Keep for future use. www.knick.de...
Seite 2
Table of Contents English ........................Deutsch .........................
Seite 3
SE660 User Manual Toroidal Conductivity Sensor Read before installation. Keep for future use. Copyright 2021 • Subject to change • Version: 2 www.knick.de Published on May 28, 2021...
Seite 4
SE660 Supplemental Directives READ AND SAVE THIS DOCUMENT FOR FUTURE REFERENCE. BEFORE ATTEMPTING TO AS- SEMBLE, INSTALL, OPERATE OR MAINTAIN THE PRODUCT, PLEASE ENSURE A COMPLETE UN- DERSTANDING OF THE INSTRUCTIONS AND RISKS DESCRIBED HEREIN. ALWAYS OBSERVE ALL SAFETY INFORMATION. FAILURE TO COMPLY WITH INSTRUCTIONS IN THIS DOCUMENT COULD RESULT IN SERIOUS INJURY AND/OR PROPERTY DAMAGE.
Seite 7
If you have any questions, please contact Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG (sometimes hereafter referred to as "Knick") using the information provided on the back page of this docu- ment.
Seite 8
SE660 • Adhering and sticky process media may interfere with measurements. Regularly re- move adherents. As required, recalibrate the SE660 sensor. ➜ Cleaning, p. 17 ➜ Calibration, p. 17 1.4 Hazardous Substances In certain situations (e.g., sensor replacement), personnel may come into contact with the following hazardous substances: •...
Seite 9
SE660 2 Product 2.1 Package Contents • SE660 sensor • User Manual 2.2 Nameplate Manufacturer Manufacturer’s address with designation of origin Type Manufacturer’s part number CE mark Serial number...
Seite 10
SE660 2.3 Design The SE660 sensor contains two measuring coils (primary and secondary coils) and a temperature detector. The measuring coils are fully encased in polypropylene (PP) and thus galvanically isolated from the process medium. The temperature measured by the temperature detector (exposed stainless steel sleeve) is used for temperature compen- sation of the determined conductivity.
Seite 11
• Flow-through fittings • Piping • Bypass systems Note: More information on Knick process analyzers can be found at www.knick.de. 3.2 Sensor Installation The following conditions apply when installing the SE660 sensor: • Align the flow-through opening with the process medium’s direction of flow.
Seite 12
Fit the pre-assembled components in the flow-through fitting and fasten them finger tight with the coupling nut (2). Insert the pressure screw and screw it tight with a size 58-62 hook wrench. Test for leaks. The SE660 sensor is mechanically installed. ✓...
Seite 13
Prior to installing, replacing, or removing the sensor, depressurize or drain off the process medium if necessary. Check the SE660 sensor for damage. Check the distance to the pipe wall. As required, calibrate the sensor.
Seite 14
3.5 Electrical Installation 3.5.1 General Information on Electrical Installation The SE660 sensor is connected to the measuring module of a process analyzer in the Stratos or Protos series. Note: More information on Knick process analyzers can be found at www.knick.de.
Seite 15
SE660 3.5.3 Protos Analyzer Wiring CONDI3400-051 measuring module Core Shield green/yellow Shield Green Coax red White Shield Yellow Core CONDI3400-051 measuring module Coax BK Cable...
Seite 16
SE660 3.5.4 Stratos Analyzer Wiring MK-CONDI035N measuring module Core Green Shield White Coax red Yellow Shield Shield green/yellow Core MK-CONDI035N measuring module Coax BK Cable...
Seite 17
SE660 4 Operation, Cleaning, Calibration 4.1 Operation The SE660 sensor is operated and controlled via an industrial transmitter in the Protos or Stratos series. Operation of the SE660 sensor is maintenance-free. In the event of heavy deposits or measurement fluctuations, clean the sensor and cali- brate it if necessary.
Seite 18
SE660 4.4 Product Calibration During product calibration, the SE660 sensor remains in the flow-through fitting or pip- ing. If required, clean the SE660 sensor prior to calibration. ➜ Cleaning, p. 17 CAUTION! Process medium, potentially containing hazardous substances, may escape from the flow-through fitting or piping. Prior to installing, replacing, or re- moving the sensor, depressurize or drain off the process medium if necessary.
Seite 19
SE660 5 Troubleshooting Malfunction state Possible causes Remedy Fluctuating measure- Deposits on sensor Clean and calibrate sensor. ment display Cleaning, p. 17 ➜ Calibration, p. 17 ➜ Flow-through opening not aligned Align sensor. with direction of flow No display of measured Sensor defective Replace sensor.
Seite 20
SE660 6 Decommissioning 6.1 Removing the Sensor CAUTION! Process medium, potentially containing hazardous substances, may escape from the flow-through fitting or piping. Prior to installing, replacing, or removing the sensor, depressurize or drain off the process medium if necessary. Release the sensor. If required, remove the sensor adapter.
Seite 21
SE660 7 Dimension Drawings Note: All dimensions are given in millimeters [inches]. Coupling nut G 1 1/2" (PP)
Seite 22
SE660 8 Specifications approx. 6.4 /cm Cell factor (applies to a distance between the sensor and wall of the flow-through fitting/pipe of > 30 mm) Sensor coding 70031 Transfer ratio Measuring range 0 … 2000 mS/cm 0.020 mS/cm Resolution Measurement error ≤ 1 % Temperature response time ≤ 6 s...
Seite 23
SE660 Pressure-Temperature Diagram T [°C]...
Seite 25
SE660 Betriebsanleitung Induktiver Leitfähigkeitssensor Vor Installation lesen. Für künftige Verwendung aufbewahren. Copyright 2021 • Änderungen vorbehalten • Version: 2 www.knick.de Veröffentlicht am 28.05.2021...
Seite 26
SE660 Ergänzende Hinweise Lesen Sie dieses Dokument und bewahren Sie es für künftige Verwendung auf. Stellen Sie bitte vor der Montage, der Installation, dem Betrieb oder der Instandhaltung des Produkts sicher, dass Sie die hierin beschriebenen Anweisungen und Risiken vollum- fänglich verstehen.
Seite 28
SE660 7 Maßzeichnungen ....................43 8 Technische Daten ....................44...
Seite 29
Dieses Dokument enthält wichtige Anweisungen für den Gebrauch des Produkts. Befolgen Sie diese immer genau und betreiben Sie das Produkt mit Sorgfalt. Bei allen Fragen steht die Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG (nachstehend auch als „Knick“ bezeichnet) unter den auf der Rückseite dieses Dokuments angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Seite 30
SE660 • Anhaftende und klebrige Prozessmedien können die Messungen beeinträchtigen. Anhaftungen regelmäßig entfernen. Ggf. Sensor SE660 neu kalibrieren. Reinigung, S. 39 Kalibrierung, S. 39 ➜ ➜ 1.4 Gefahrstoffe In bestimmten Situationen (z. B. Sensortausch) kann das Fachpersonal mit folgenden Gefahrstoffen in Kontakt kommen: •...
Seite 31
CE-Kennzeichnung Seriennummer 2.3 Aufbau Der Sensor SE660 enthält zwei Messspulen (Sendespule und Empfangsspule) und einen Temperaturfühler. Die Messspulen sind mit Polypropylen (PP) vollummantelt und dadurch galvanisch vom Messmedium getrennt. Die mit dem Temperaturfühler (freilie- gende Edelstahlhülse) gemessene Temperatur dient zur Temperaturkompensation der ermittelten Leitfähigkeit.
Seite 32
SE660 Kabel Temperaturfühler Knickschutz Messspulen (Sendespule, Empfangsspule) Überwurfmutter Durchströmungsöffnung 2.4 Messprinzip Bei der induktiven, berührungslosen Leitfähigkeitsmessung wird mittels eines Oszillators in der Sendespule ein wechselndes Magnetfeld erzeugt. Dieses induziert im Messmedium einen Stromfluss, wobei die Stromstärke von der Konzentration vorhandener Ladungsträger (Ionen) im Messmedium abhängt. Dieser Stromfluss im Messmedium erzeugt ein Magnetfeld in der Empfangsspule.
Seite 33
Hinweis: Weitere Informationen zu Knick-Analysenmessgeräten sind auf www.knick.de verfügbar. 3.2 Sensoreinbau Beim Einbau des Sensors SE660 gelten folgende Bedingungen: • Die Durchströmungsöffnung zur Fließrichtung des Messmediums ausrichten. • Auf die Eintauchtiefe der Messspulen achten! Die Messspulen müssen vollständig vom Prozessmedium umspült sein.
Seite 34
O-Ring 33 x 3,5 mm (5) innen und O-Ring 48 x 3 mm (7) außen auf Adapter (6) ste- cken. Sensor (4) Druckring (3) Adapter (6) stecken. Vormontierte Bauteile in die Durchflussarmatur (8) stecken und mit Überwurfmut- ter (2) handfest verschrauben. Druckschraube (1) einsetzen und mit Hakenschlüssel Gr. 58-62 fest verschrauben. Dichtheit prüfen. ✓ Sensor SE660 ist mechanisch installiert.
Seite 35
VORSICHT! Prozessmedium kann aus der Durchflussarmatur oder Rohrlei- tung austreten und Gefahrstoffe enthalten. Vor Einbau, Austausch oder Ausbau des Sensors das Prozessmedium ablassen, ggf. drucklos schalten. Sensor SE660 auf Beschädigungen prüfen. Abstand zur Rohrwand prüfen. Ggf. Sensor kalibrieren. ➜ Kalibrierung, S. 39 Sensor (1)
Seite 36
SE660 3.5 Elektrische Installation 3.5.1 Allgemeine Hinweise zur elektrischen Installation Der Sensor SE660 wird elektrisch an ein Messmodul eines Analysenmessgeräts der Se- rie Stratos oder Protos angeschlossen. Hinweis: Weitere Informationen zu Knick-Analysenmessgeräten sind auf www.knick.de verfügbar. 3.5.2 Sensorkabel Hinweis: Die braune Ader nicht anschließen.
Seite 39
SE660 4 Betrieb, Reinigung und Kalibrierung 4.1 Betrieb Der Sensor SE660 wird über ein Analysenmessgerät der Serie Protos oder Stratos be- trieben und bedient. Der Betrieb des Sensors SE660 ist wartungsfrei. Bei starken Ablagerungen oder Messwertschwankungen Sensor reinigen und ggf.
Seite 40
SE660 4.4 Produktkalibrierung Bei der Produktkalibrierung verbleibt der Sensor SE660 in der Durchflussarmatur bzw. in der Rohrleitung. Ggf. Sensor SE660 vor der Kalibrierung reinigen. ➜ Reinigung, S. 39 VORSICHT! Prozessmedium kann aus der Durchflussarmatur oder Rohrleitung austreten und Gefahrstoffe enthalten. Vor Einbau, Austausch oder Ausbau des Sen- sors das Prozessmedium ablassen, ggf.
Seite 41
SE660 5 Störungsbehebung Störungszustand Mögliche Ursache Abhilfe Schwankende Ablagerungen am Sensor Sensor reinigen und kalibrie- Messwertanzeige ren. Reinigung, S. 39 ➜ Kalibrierung, S. 39 ➜ Durchströmungsöffnung nicht Sensor ausrichten. zur Fließrichtung ausgerichtet Keine Anzeige eines Mess- Sensor defekt Sensor tauschen.
Seite 42
SE660 6 Außerbetriebnahme 6.1 Sensorausbau VORSICHT! Prozessmedium kann aus der Durchflussarmatur oder Rohrleitung austreten und Gefahrstoffe enthalten. Vor Einbau, Austausch oder Ausbau des Sen- sors das Prozessmedium ablassen, ggf. drucklos schalten. Sensor lösen. Ggf. Sensoradapter demontieren. Sensorkabel vom Messmodul lösen.
Seite 43
SE660 7 Maßzeichnungen Hinweis: Alle Abmessungen sind in Millimeter [Zoll] angegeben. Überwurfmutter G 1 1/2" (PP)
Seite 44
SE660 8 Technische Daten ca. 6,4 /cm Zellfaktor (gilt für den Abstand zwischen Sensor und Wand der Durchflussarmatur bzw. Rohrwand > 30 mm) Sensorkennzahl 70031 Übertragungsfaktor Messbereich 0 … 2000 mS/cm 0,020 mS/cm Auflösung Messabweichung ≤ 1 % Temperaturansprechzeit ≤ 6 s Prozesstemperatur Betrieb 0 … 60 °C Kurzzeitig 0 ...
Seite 45
SE660 Druck-Temperatur-Diagramm T [°C]...
Seite 48
Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG Headquarters Beuckestraße 22 • 14163 Berlin Germany Phone: +49 30 80191-0 Fax: +49 30 80191-200 info@knick.de www.knick.de Local Contacts www.knick-international.com Copyright 2021 • Subject to change Version 2 • This document was published on May 28, 2021.