Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - KitchenAid KHIS 9010 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise

IHRE EIGENE SICHERHEIT UND DIE DER
ANDEREN IST SEHR WICHTIG
Dieses Handbuch und das Gerät selbst sind mit
wichtigen Mitteilungen für Ihre Sicherheit versehen,
die Sie lesen und jederzeit beachten sollten.
Dieses Warnsymbol weist auf mögliche
Sicherheitsrisiken für den Benutzer und andere
Personen hin.
Alle Sicherheitshinweise werden von dem
Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet:
GEFAHR
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu
schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
vermieden wird.
ACHTUNG
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei
mangelnder Vorsicht zu schweren Verletzungen
führt.
Alle Warnhinweise nennen das mögliche
Sicherheitsrisiko und geben an, wie die Gefahr von
Verletzungen, Schäden und Stromschlägen durch
bestimmungsfremden Gebrauch des Gerätes
vermieden werden kann. Halten Sie sich genau an
folgende Anweisungen:
- Trennen Sie vor Eingriffen jeder Art immer das
Gerät von der Stromversorgung.
- Die Installation und die elektrischen Anschlüsse sind
unter Einhaltung der Herstelleranleitungen und der
gültigen örtlichen Sicherheitsvorschriften von einer
qualifizierten Fachkraft auszuführen. Reparieren Sie
das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile
aus, wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht
ausdrücklich vorgesehen ist.
- Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich
vorgeschrieben.
- Das Netzkabel muss lang genug sein, um das in die
Küchenzeile eingebaute Gerät an das Stromnetz
anzuschließen.
- Damit die Installation den geltenden
Sicherheitsrichtlinien entspricht, muss ein allpoliger
Sicherheitsschalter mit einer Kontaktöffnungsweite
von mindestens 3 mm verwendet werden.
- Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder
Verlängerungskabel.
- Ziehen Sie nicht am Netzkabel des Gerätes, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
- Nach der Installation dürfen Strom führende Teile
für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen
und benutzen Sie es nicht, wenn Sie barfuß sind.
- Das Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von
Nahrungsmitteln für private Haushalte konzipiert.
Jede andere Verwendung ist unzulässig (z. B. das
Heizen von Räumen). Der Hersteller haftet nicht
bei Schäden aufgrund unsachgemäßen Gebrauchs
oder fehlerhafter Bedienung.
- Das Gerät darf ohne Aufsicht weder von Kindern
noch von Personen mit herabgesetzten
körperlichen, sensuellen oder mentalen Fähigkeiten
oder ohne die erforderliche Erfahrung und Kenntnis
benutzt werden, es sei denn, sie wurden durch für
ihre Sicherheit verantwortliche Personen
entsprechend eingewiesen.
- Die erreichbaren Teile des Gerätes können
während des Betriebs sehr heiß werden. Halten Sie
Kinder vom Gerät fern und achten Sie darauf, dass
sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen.
- Berühren Sie die Heizelemente während des
Betriebs und unmittelbar danach nicht, es besteht
Verbrennungsgefahr. Vermeiden Sie den Kontakt
mit Tüchern oder anderen entflammbaren
Materialien, bis das Gerät wieder vollständig
abgekühlt ist.
- Verwenden Sie Backofenhandschuhe, um
Gargeschirr und Roste zu entnehmen. Achten Sie
darauf, die Heizelemente nicht zu berühren.
- Legen Sie keine brennbaren Gegenstände auf oder
in die Nähe des Geräts. Es besteht Brandgefahr,
falls das Gerät versehentlich eingeschaltet wird.
- Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich.
Beaufsichtigen Sie stets den Garvorgang, wenn Sie
Speisen mit viel Fett oder Öl zubereiten.
- Legen Sie keine Metallgegenstände wie
Küchenutensilien (Messer, Gabeln, Löffel, Deckel
etc.) auf die Kochzonen, da diese heiß werden
können.
- Unter dem Gerät muss eine Trennplatte (nicht im
Lieferumfang enthalten) installiert werden.
- Verwenden Sie das Kochfeld nicht, wenn die
Glaskeramik gebrochen oder gerissen ist. Rufen Sie
den Kundendienst.
- Das Gerät ist nicht für den Betrieb mittels externer
Zeitschaltuhr oder getrenntem
Fernbedienungssystem vorgesehen.
Entsorgung von Haushaltsgeräten
- Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder
wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt. Die
Entsorgung muss gemäß den örtlichen
Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Khif 9010

Inhaltsverzeichnis