5
Funktionsbeschreibung
Frequenzschwelle
Anzahl der Messzyklen
anpassen.
Die Parameter legen fest, mit wie vielen Messungen der Messwert gebildet wird, bevor es zur
Abschaltung kommt.
In der Konfigurationssoftware können Sie die Anzahl der Messzyklen verändern. Außerdem
definieren Sie, ab welcher Frequenz diese Anzahl gültig sein soll.
Unterhalb dieser Frequenz wird immer mit einer Einfachmessung gearbeitet.
Diese Mehrfachmessung hat keinen Einfluss auf das Einschaltverhalten. Das Einschalten er-
folgt nach einem Messzyklus.
Voreinstellung: 3 Messzyklen bei Frequenzen >30Hz
Maximale Anzahl der Messzyklen: 4
Vorsicht
Der eingestellte Faktor wird mit der Messzeit des Systems multipliziert und beein-
flusst somit wesentlich die Reaktionszeit des Sicherheitsschaltgeräts.
Wenige Messzyklen = kurze Reaktionszeit durch schnelle Messwertbildung, jedoch anfälliger
bei externen Störeinflüssen
1 Messzyklus = schnellste Reaktionszeit
Viele Messzyklen = lange Systemreaktionszeit aber robuste Messung
5.4.2
Messempfindlichkeit
Ändern Sie diese Parameter nur nach Rücksprache mit dem Service der DINA Elektronik
GmbH.
5.4.3
Frequenzvergleich Schwelle
Eine interne Fehlerdiagnose prüft die Messergebnisse der 2-kanaligen Frequenzmessung auf
Plausibilität. Diese Fehlerdiagnose wird standardmäßig ab der Frequenzvergleich Schwelle von
2Hz durchgeführt.
Bei manchen Anwendungen kann es sinnvoll sein, diese Schwelle anzuheben, um Fehlermel-
dungen zu vermeiden. Die Parametriersoftware bietet die Möglichkeit, diese bis max.100Hz zu
verschieben. Die mögliche Einstellung ist begrenzt auf 30% unterhalb der Frequenz-Limits.
Vorsicht
Stellen Sie sicher, dass sich der Arbeitsbereich Ihrer Maschine oberhalb der Fre-
quenzvergleichsschwelle befindet.
SAFEONE DN3PD2
19