Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAREMA W10 Montageanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefährdungspotential durch das Produkt
Verletzungsgefahr
Aufladung!
Bei Berührung von Personen oder Gegenstän-
den kann es durch evtl. aufgeladenen Stoff zu
einer elektrostatischen Entladung kommen.
Verletzungsgefahr
Markise!
Der Fahrbereich ist von festen und bewegli-
chen Hindernissen frei zu halten!
Die
Mindestdurchgangshöhe
2.500
mm zwischen Ausfallprofil (oder
Führungsschiene) und Fußboden einhalten!
Abb. 1:
Fahrbereich der Markise
Verletzungsgefahr durch unbeobachtete
Bedienung des Produktes!
Bedienelement des Produktes außerhalb des
Fahrbereiches anbringen, jedoch im Sichtbe-
reich in einer Höhe, die den nationalen
Bestimmungen
entspricht.
Quetschgefahr und Einzugsgefahr!
Beim Aus- und Einfahren nicht zwischen
bewegliche Teile (z.B. Ausfallprofil und
Pfette) greifen!
Beim Aus- und Einfahren nicht in die
Öffnung der Abdeckblende greifen!
[M867436_0] DE/ 22.11.2011
durch
statische
im
Fahrbereich
Y
für
behinderte
Personen
Seite 5 von 32
Wichtige Sicherheitshinweise
Elektrischer Anschluss
Stromschlag
Installation!
Die elektrische Installation muss nach VDE
0100 bzw. den gesetzlichen Vorschriften und
Normen des jeweiligen Landes durch eine
zugelassene Elektrofachkraft erfolgen. Diese
hat die beigefügten Montagehinweise der
der
mitgelieferten Elektrogeräte zu beachten.
Alle nicht benötigten Leitungen sind vor
Inbetriebnahme des Produktes zu entfernen.
Einrichtungen, die nicht für die Bedienung
benötigt werden, sind außer Betrieb zu setzen.
von
Kurzschluss
Spannungsversorgung!
Die
Angaben auf dem Typenschild mit der Span-
nungsversorgung übereinstimmen!
Transport
Verletzungsgefahr und Produktbeschädi-
gung durch unsachgemäßen Transport!
Die zulässigen Achslasten und das zulässige
Gesamtgewicht für das Transportmittel dürfen
nicht überschritten werden. Durch Zuladung
des Fahrzeugs kann sich das Fahrverhalten
ändern.
Das Transportgut ist sachgerecht und sicher zu befesti-
gen. Die Verpackung der Markise ist vor Nässe zu
schützen. Die aufgeweichte Verpackung kann sich lösen
und zu Unfällen führen. Die zum Zwecke der Warenein-
gangskontrolle geöffnete Verpackung muss für den
Weitertransport wieder sachgerecht verschlossen werden.
durch
unsachgemäße
durch
Überlastung
Markise
nur
anschließen,
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
der
wenn
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis