Seite 4
31. August 2023 1.3. Urheberrecht Die Gebrauchsanleitung für Neofect Smart Balance ist urheberrechtlich geschützt durch Neofect Co., Ltd. Die unbefugte Verwendung oder Verviel‑ fältigung eines Teils oder des gesamten Inhalts dieser Anleitung ist ohne vorherige Genehmigung von Neofect Co., Ltd. verboten.
Seite 5
Einführung in Neofect Smart Balance Verwendungszweck Einführung in Neofect Smart Balance 2.1. Verwendungszweck Neofect Smart Balance ist ein Gerät, das die statischen und dynamischen Gleichgewichtsfähigkeiten von Patienten und älteren Menschen misst und eine Vielzahl von Programmen für das Gleichgewichtstraining bietet. 2.2. Empfohlene Benutzer 2.2.1.
Seite 6
Personen, die es nicht benutzen sollten Die folgenden Verwendungsverbote beruhen nicht auf klinischen Studien, sondern auf der Meinung von medizinischem Fachpersonal. Verwenden Sie Neofect Smart Balance in den folgenden Situationen nicht ohne Rücksprache mit einer medizinischen Fachkraft. Schwere Osteoporose Frakturen mit Pseudoarthrose...
Seite 7
Verpackungsinhalt Neofect Smart Balance Komponenten Verpackungsinhalt 3.1. Neofect Smart Balance Komponenten Neofect Smart Balance besteht aus den folgenden Komponenten. Balance-Pad Balance‑Pad 1 Stk. Gerät, das während der Benutzung von ➊ Neofect Smart Balance das Gleichgewicht des Patienten im Verlauf des Trainings und der Bewertung misst USB‑Ladegerät...
Seite 8
Verwenden Sie das Pad nicht auf schrägen, konvexen, konkaven oder ● unebenen Untergründen. 4.3. Vorbereitung der Verwendung von Neofect Smart Balance 4.3.1. PC‑Box einschalten 1. Schließen Sie den Netzadapter an eine Steckdose auf der Rückseite der PC‑Box an. 2. Drücken Sie die Einschalttaste an der Seite der PC‑Box.
Seite 9
Benutzerinformationen Vorbereitung der Verwendung von Neofect Smart Balance 4.3.2. Balance‑Pad anschließen 1. Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände oder Personen auf dem Balance-Pad befinden, bevor Sie die Stromversorgung oder die Bluetooth- Verbindung herstellen. 2. Verbinden Sie den USB‑Anschluss an dem Balance‑Pad mit dem USB‑Lade‑ adapter für die Stromversorgung.
Seite 10
Benutzerinformationen Vorbereitung der Verwendung von Neofect Smart Balance 4.3.3. Rumpfsensor verbinden 1. Wenn Sie die Einschalttaste des Rumpfsensors drücken, leuchtet die obere LED-Anzeige grün auf (Dauerlicht) und verbindet sich automatisch mit dem Balance‑Pad. 2. Sobald der Rumpfsensor angeschlossen ist, leuchtet in der oberen rechten Ecke des Balance‑Pads die grüne LED‑Anzeige für den Sensor auf (Dauer‑...
Seite 11
Benutzerinformationen Füße auf dem Balance‑Pad platzieren 4.4. Füße auf dem Balance‑Pad platzieren Für einen präzisen Einsatz der Übungen und Bewertungen von Smart Ba‑ lance platzieren Sie auf dem Pad die Fußspitze an der Linie, die zur Fuß‑ größe des Benutzers passt. (männlich) (weiblich) 11.59...
Seite 12
Benutzerinformationen Bewertung 4.5. Bewertung Smart Balance bietet sieben Kriterien zur Gleichgewichtsbewertung für die Evaluation des statischen, dynamischen und Druckgleichgewichts. Sie kön‑ nen die Bewertungskriterien je nach Zustand des Benutzers auswählen. Statisch Sitzend Die statische Bewertung misst die Fähigkeit, das Gleichge‑...
Seite 13
Benutzerinformationen Bewertung 4.5.1. Bewertungsbewegungen Statische Bewertung Sitzende Position Ausgangsposition 1. Setzen Sie sich aufrecht mit geradem Rücken auf das Balance‑Pad. 2. Wenn Sie mit geradem Rücken sitzen, sollte sich die Mitte Ihrer Ohren und Schultern hinter der Mitte des Balance-Pads befinden. 3. Stellen Sie die Höhe des Stuhls so ein, dass sich die Knie unterhalb des Hüftgelenks befinden.
Seite 14
Benutzerinformationen Bewertung Stehende Position Ausgangsposition 1. Positionieren Sie beide Füße auf dem Balance‑Pad entsprechend der Fuß‑ größe des Benutzers und behalten Sie die richtige Stehhaltung bei. 2. Halten Sie einen bequemen Abstand zwischen den beiden Füßen ein (Schulterbreite des Benutzers), während Sie auf dem Balance-Pad stehen. 3. Behalten Sie die vorgeschlagene Standardhaltung bei, bei der der Blick des Benutzers beim Stehen nach vorne gerichtet ist.
Seite 15
Benutzerinformationen Bewertung Einbeinstand-Position Ausgangsposition 1. Positionieren Sie beide Füße auf dem Balance‑Pad entsprechend der Fuß‑ größe des Benutzers und behalten Sie die richtige Stehhaltung bei. 2. Heben Sie während der Bewertung einen Fuß gemäß den Anweisungen der Fachperson an. 3. Die Sohle des anderen Fußes sollte sich dabei nicht vom Balance‑Pad heben.
Seite 16
Benutzerinformationen Bewertung Rumpfsensor anlegen 1. Stecken Sie den Rumpfsensor mit dem Neofect Logo und dem Pfeilsymbol nach oben in die Halterung des Tragegurts. 2. Legen Sie den Rumpfsensor auf die flachste Stelle (T5-T7) des Benutzer‑ rückens und befestigen Sie den Gurt. Ziehen Sie ihn fest an, damit sich der Sensor nicht bewegt.
Seite 17
Benutzerinformationen Bewertung Dynamische Bewertung Grenzwert des Gleichgewichts LOS (Sitzende Position) Ausgangsposition 1. Setzen Sie sich aufrecht mit geradem Rücken auf das Balance‑Pad. 2. Wenn Sie mit geradem Rücken sitzen, sollte sich die Mitte Ihrer Ohren und Schultern hinter der Mitte des Balance-Pads befinden. 3. Stellen Sie die Höhe des Stuhls so ein, dass sich die Knie unterhalb des Hüftgelenks befinden.
Seite 18
Benutzerinformationen Bewertung Grenzwert des Gleichgewichts LOS (Stehende Position) Ausgangsposition 1. Positionieren Sie beide Füße auf dem Balance‑Pad entsprechend der Fuß‑ größe des Benutzers und behalten Sie die richtige Stehhaltung bei. 2. Halten Sie einen bequemen Abstand zwischen den beiden Füßen ein (Schulterbreite des Benutzers), während Sie auf dem Balance-Pad stehen.
Seite 19
Benutzerinformationen Bewertung Gang Ausgangsposition 1. Platzieren Sie das Pad vor den Füßen des Benutzers. 2. Der Pfeil oben auf dem Balance‑Pad muss nach vorne gerichtet sein. Bewertungsposition 1. Laufen Sie auf dem Balance‑Pad, indem Sie einen Schritt nach dem an‑ deren darauf treten.
Seite 20
Benutzerinformationen Bewertung Bitte führen Sie die Gangbewertung nur nach ausreichender Übung durch. Werden beide Füße bewertet, sollte der linke Fuß zuerst beurteilt werden. Achten Sie darauf, dass nur der zu bewertende Fuß auf das Pad tritt. Wenn beide Füße das Pad während des Bewertungsprozesses berühren, können die Ergebnisse ungenau sein.
Seite 21
Benutzerinformationen Bewertung Druckbewertung Sitzende Position Ausgangsposition 1. Setzen Sie sich aufrecht mit geradem Rücken auf das Balance‑Pad. 2. Wenn Sie mit geradem Rücken sitzen, sollte sich die Mitte Ihrer Ohren und Schultern hinter der Mitte des Balance-Pads befinden. 3. Stellen Sie die Höhe des Stuhls so ein, dass sich die Knie unterhalb des Hüftgelenks befinden.
Seite 22
Benutzerinformationen Bewertung Stehende Position Ausgangsposition 1. Positionieren Sie beide Füße auf dem Balance‑Pad entsprechend der Fuß‑ größe des Benutzers und behalten Sie die richtige Stehhaltung bei. 2. Halten Sie einen bequemen Abstand zwischen den beiden Füßen ein (Schulterbreite des Benutzers), während Sie auf dem Balance-Pad stehen. 3. Behalten Sie die vorgeschlagene Standardhaltung bei, bei der der Blick des Benutzers beim Stehen nach vorne gerichtet ist.
Seite 23
Benutzerinformationen Bewertung 4.5.2. Bewertung Sobald Sie sich mit der Anleitung für die Bewertung der Gleichgewichts‑ fähig keit vertraut gemacht haben, wählen Sie die passenden Bewertungs‑ elemente für den Benutzer aus. Wählen Sie die gewünschten Elemente für die Bewertung. ➊ Um die Bewertungen zu verwalten, klicken Sie auf »Alle auswählen«. ➋...
Seite 24
Benutzerinformationen Bewertung 4.5.3. Informationen zur Bewertung Ausgangsposition und Optionsauswahl Schauen Sie sich Text und Bilder der Ausgangsposition auf dem Bild‑ ➊ schirm an und geben Sie dem Benutzer Anweisungen für die Ausgangs‑ position. Es gibt verschiedene Optionen für die gewünschte Bewertung. Wählen ➋...
Seite 25
Benutzerinformationen Bewertung Anzahl der Messungen Die Anzahl der Messungen kann je nach Bewertung eingestellt werden (1–3). Es gibt einen Ruhezeit‑Bildschirm, in dem der Benutzer sich zwischen den einzelnen Messungen wieder in die Ausgangsposition begeben kann. Dauer der Messung Die Messdauer kann je nach Auswertung eingestellt werden. (10–60 Sekun‑ den, einstellbar in 10-Sekunden-Schritten) Messung Zeigt die Anzahl der Messungen und die gewählte Messreihenfolge der ➊...
Seite 26
Benutzerinformationen Bewertung Ruhezeit Werden mehrere Messungen für eine einzige Bewertung durchgeführt, wird zwischen den aufeinanderfolgenden Messungen eine Pause eingelegt, um sicherzustellen, dass der Benutzer für die nächste Messung wieder die rich‑ tige Körperhaltung einnimmt. Weist den Benutzer auf die Ausgangsposition und die Optionen hin. ➊...
Seite 27
Benutzerinformationen Bewertung 4.5.4. Ergebnisse der Bewertungen Nach Abschluss aller Bewertungen wird die Seite mit der Zusammenfassung der Messungen mit den Ergebnissen für jede Bewertung angezeigt.
Seite 28
Benutzerinformationen Bewertung COP-Weglänge: Gibt den zurückgelegten Bewegungsweg des COP (Druck‑ ➊ punkts) während der Auswertezeit an. Wird mehr als eine Messung für eine Bewertung durchgeführt, wird der Durchschnittswert angezeigt. COP-Bewegungsareal: Stellt das Bewegungsareal des COP (Druckpunkts) ➋ dar. Wird mehr als eine Messung für eine Bewertung durchgeführt, wird der Durchschnittswert angezeigt. Durchschnittliche Geschwindigkeit: Gibt die Geschwindigkeit der COP‑ ➌...
Seite 29
Benutzerinformationen Bewertungsergebnisse 4.6. Bewertungsergebnisse Auf dem Startbildschirm der Bewertungsergebnisse des Patienten lassen sich die Bewertungsergebnisse des Patienten mit früheren Aufzeichnungen vergleichen. Das Menü links von den Bewertungsergebnissen ist geordnet nach statischer Auswertung, dynamischer Auswertung und Druckauswer‑ tung, so dass die Ergebnisse für jede Auswertung überprüft werden können. 4.6.1.
Seite 30
Benutzerinformationen Bewertungsergebnisse wird das Gleichgewichtsergebnis von Personen der gleichen Altersgruppe mit dem des Benutzers verglichen, um drei Zustände anzuzeigen: Hervor‑ ragend, Normal und Schlecht. Das Gleichgewichtsergebnis nach Körperhaltung zeigt die statischen und ➋ dynamischen Werte der Benutzerbewertung nach Körperhaltung. Der Wert wird nur für die ausgewertete Haltung angegeben, er liefert keinen Wert für nicht bewertete Haltungen.
Seite 31
Benutzerinformationen Bewertungsergebnisse 4.6.2. Statische Auswertungsergebnisse Die Ergebnisse der statischen Auswertung zeigen die vorherigen und aktu‑ ellen Ergebnisse der drei Positionen: Sitzen, Stehen und Einbeinstand. Um die Ergebnisse einzusehen, wählen Sie das Datum mit dem entspre‑ ➊ chenden Trainingsinhalt. Sie können ein Datum auswählen, um die Da‑ tensätze von zwei Bewertungen zu vergleichen.
Seite 32
Benutzerinformationen Bewertungsergebnisse 4.6.3. Dynamische Auswertungsergebnisse Die Ergebnisse der dynamischen Bewertung liefern insgesamt drei bewe‑ gungsspezifische Ergebnisse: LOS (sitzende Position), Grenzwert des Gleich‑ gewichts LOS (stehende Position) und Gang (Einbeinstand). Grenzwert des Gleichgewichts LOS (sitzend, stehend) Gibt auf dem Oberflächenbereich die maximale Bewegungsdistanz zur ➊ Zielrichtung während der Bewertung an. Zeigt die Gesamtoberfläche in 4 Richtungen für LOS (sitzend) und in ➋...
Seite 33
Benutzerinformationen Bewertungsergebnisse Gang Zeigt den Bewegungsweg des COP (Druckpunkts) und den Sohlendruck jedes Fußes an, während der Benutzer mit jeweils einem Fuß abwechselnd auf das Balance‑Pad tritt. Indem Sie den Kontur‑Button auswählen, können Sie den Unterschied ➊ zwischen der Richtung des Gewichtsschwerpunktes und dem Konturge‑ wicht analysieren. Wenn Sie auf den Button für das Schließen bzw. Anzeigen der Bildanalyse ➋...
Seite 34
Benutzerinformationen Bewertungsergebnisse 4.6.4. Ergebnisse der Druckauswertung Die Ergebnisse der Druckauswertung zeigen den Sitzdruck beim Sitzen, die Abbildung des Plantardrucks beim Stehen und das Verhältnis zwischen linker/rechter sowie vorderer/hinterer Gewichtsverteilung. Je röter der Be‑ reich, desto höher ist der Druck. Indem Sie auf den Kontur‑Button klicken, können Sie den Unterschied zwi‑ schen der Richtung des Gewichtsschwerpunktes und dem Konturgewicht analysieren.
Seite 35
Benutzerinformationen Training 4.7. Training Das Gleichgewichtstraining beginnt, wenn der Button für das Smart Balance Training geklickt wird. Es gibt drei Trainingsarten von Smart‑Balance: thematische Übungen, an‑ passbare Übungen und Session‑Übungen. Anpassbare Übungen Diese maßgeschneiderten Übungen erzielen klinische Ergebnisse durch ver‑...
Seite 36
Körper bewegt und der Gewichtsschwerpunkt auf der Unterstützungsfläche der Füße liegt. 4.7.2. Trainingsoptionen Das Smart Balance‑Training besteht aus fünf Bewegungen. 1. Sitzend: Legen Sie das Balance-Pad auf einen flachen Stuhl und trainie‑ ren Sie auf dem Sensor sitzend. 2. Stehend: Trainieren Sie mit beiden Füßen auf dem Balance‑Pad stehend.
Seite 37
Benutzerinformationen Training Statisches Training Sitzende Position Ausgangsposition 1. Setzen Sie sich aufrecht mit geradem Rücken auf das Balance‑Pad. 2. Sitzen Sie mit geradem Rücken, so dass sich die Mitte Ihrer Ohren und Schultern hinter der Mitte des Balance-Pads befinden. 3. Stellen Sie die Höhe des Stuhls so ein, dass sich die Knie unterhalb des Hüftgelenks befinden.
Seite 38
Benutzerinformationen Training Stehende Position Ausgangsposition 1. Positionieren Sie beide Füße auf dem Balance‑Pad entsprechend der Fuß‑ größe des Benutzers und behalten Sie die richtige Stehhaltung bei. 2. Halten Sie einen bequemen Abstand zwischen den beiden Füßen ein (Schulterbreite des Benutzers), während Sie auf dem Balance-Pad stehen. 3. Behalten Sie die vorgeschlagene Standardhaltung bei, bei der der Blick des Benutzers beim Stehen nach vorne gerichtet ist.
Seite 39
Benutzerinformationen Training Einbeinstand-Position Ausgangsposition 1. Behalten Sie die stehende Position bei, indem Sie die Füße gemäß der Anweisung auf dem Bildschirm richtig auf dem Balance‑Pad positionie‑ ren. 2. Heben Sie einen Fuß gemäß der Anweisung der Fachperson an. Trainingsposition 1. Halten Sie den Rücken so gerade wie möglich, ohne den Oberkörper zu bewegen.
Seite 40
Benutzerinformationen Training Dynamisches Training Sitzende Position Ausgangsposition 1. Setzen Sie sich in der richtigen Position mit geradem Rücken auf das Balance‑Pad. 2. Sitzen Sie mit geradem Rücken, so dass sich die Mitte Ihrer Ohren und Schultern hinter der Mitte des Balance-Pads befinden. 3. Stellen Sie die Höhe des Stuhls so ein, dass sich die Knie unterhalb des Hüftgelenks befinden.
Seite 41
Benutzerinformationen Training Stehende Position Ausgangsposition 1. Positionieren Sie beide Füße auf dem Balance‑Pad entsprechend der Fuß‑ größe des Benutzers und behalten Sie die richtige Stehhaltung bei. 2. Halten Sie einen bequemen Abstand zwischen den beiden Füßen ein (Schulterbreite des Benutzers), während Sie auf dem Balance-Pad stehen. 3. Behalten Sie die vorgeschlagene Standardhaltung bei, in welcher der Benutzer beim Stehen nach vorne blickt.
Seite 42
Benutzerinformationen Training Vom Sitz in den Stand Ausgangsposition 1. Behalten Sie die Sitzposition bei, bei der Sie beide Füße auf das Balance‑ Pad stellen. Die Füße sollten nicht über die Knieposition hinausragen. 2. Stellen Sie die Höhe des Stuhls so ein, dass die Knie tiefer liegen als das Hüftgelenk.
Seite 43
Benutzerinformationen Training »Auf der Stelle gehen«-Position Ausgangsposition 1. Stellen Sie Ihre Füße korrekt auf das Balance‑Pad und bleiben Sie in einer stehenden Position. Trainingsbewegung 1. Der Patient geht bequem auf der Stelle. 2. Die Füße dürfen dabei nicht die vertikale Linie auf dem Balance‑Pad überschreiten.
Seite 44
Benutzerinformationen Training Rumpfsensor anlegen 1. Stecken Sie den Rumpfsensor mit dem Neofect Logo und Pfeilsymbol nach oben in die Halterung des Tragegurts. 2. Legen Sie den Rumpfsensor auf die flachste Stelle (T5-T7) des Rückens und ziehen Sie den Gurt fest genug an, damit sich der Sensor nicht be‑...
Seite 45
Benutzerinformationen Training 4.7.3. Trainingsoptionen Abhängig von den Trainingsinhalten gibt es verschiedenen Trainingsoptio‑ nen. Trainingshaltung Die Trainingshaltung wird je nach Zustand des Patienten ausgewählt. Trainingsdauer Die Trainingsdauer kann von 1–10 Minuten eingestellt werden. Level Der Schwierigkeitsgrad kann an die Fähigkeiten des Patienten angepasst werden.
Seite 47
Benutzerinformationen Trainingsergebnisse Gesamtzeit Training: Die gesamte Zeit, die beim Training mit Smart ➊ Balance verbracht wurde. Kann als statisches oder dynamisches Training klassifiziert werden. Menü Trainingsziele: Sie können das Menü für die Trainingsziele aus‑ ➋ wählen, um die Trainingsergebnisse dem gesetzten Ziel entsprechend zu überprüfen.
Seite 48
Benutzerinformationen Trainingsergebnisse Dynamische Trainingsergebnisse COP-Bewegungsareal: Areal der Bewegung des COP (Druckpunkts), die ➊ auf dem Oberflächenbereich verübt wurde. Beim dynamischen Training wird das größte COP‑Bewegungsareal am letzten Trainingstag angege‑ ben. COP-Geschwindigkeit: Bewegungsgeschwindigkeit des COP (Druck‑ ➋ punkts). Beim statischen Training wird die schnellste COP-Bewegungs‑ geschwindigkeit am letzten Trainingstag angegeben. Dauer der Gewichtsbelastung (Links/Rechts): Durchschnittliche Zeit, ➌ die jeder Fuß während des »Auf der Stelle gehen«‑Trainings auf der Matte steht.
Seite 49
Benutzerinformationen Trainingsergebnisse 4.8.2. Ergebnisse des COP‑Bewegungsbahnvergleichs Anzeige der Bewegungsbahn der Bewegung des COP (Druckpunkts) während des Trainings. Sie können die letzte Aufzeichnung (rechts) und die vorherige Aufzeichnung (links) vergleichen. Wählen Sie das Training, für das Sie die COP‑Bewegungsbahnen in den ➊ entsprechenden Abschnitten vergleichen möchten. Wählen Sie das Trainingsdatum, den Schwierigkeitslevel und die Trai‑ ➋ ningsoption für den Vergleich aus. Die COP‑Bewegungsbahn des entsprechenden Trainings.
Seite 50
Reinigung nach der Benutzung 4.9. Reinigung nach der Benutzung Wenn die Verwendung von Neofect Smart Balance abgeschlossen ist, reini‑ gen Sie das Produkt mit den folgenden Schritten. 1. Lagern Sie das Balance‑Pad auf der Balance‑Halterung oder auf einer ebenen Fläche.
Seite 51
Benutzerinformationen Reinigung nach der Benutzung Instandhaltung Beachten Sie bei der Lagerung von Neofect Smart Balance folgende Hinweise: 1. Das Balance‑Pad kann durch zu starkes Biegen brechen. 2. Achten Sie darauf, dass Sie das Balance‑Pad beim Tragen nicht verbiegen. 3. Der Kunststoffkasten auf der rechten Seite des Balance‑Pads kann bre‑...
Seite 52
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie die folgenden Fehlfunktionen, bevor Sie den Kundendienst anfordern. Problem Mögliche Lösungen Referenz → 4.3.2 Balance-Pad Smart Balance verbin‑ Prüfen Sie, ob Smart Balance an das Strom‑ ● det sich nicht mit der netz angeschlossen ist. anschließen Neofect Clinic Applika‑ tion.
Seite 53
Kundenservice, auch wenn sich das Produkt noch in der Garantiefrist befindet. Bitte wenden Sie sich an das nächstgelegene autorisierte Neofect‑Service‑ ● zentrum. 5.3.2. Kontaktinformationen für Wartung Für weitere Informationen zu Smart Balance wenden Sie sich gern an uns unter den folgenden Kontaktmöglichkeiten. Neofect Europa Homepage www.neofect.de E‑Mail info@neofect.de Telefon + ...
Seite 54
Verschiedenes Spezifikationen von Produkt und Komponenten Verschiedenes 6.1. Spezifikationen von Produkt und Komponenten Produktname Neofect Smart Balance Modelbezeichnung Balance-Pad Funktionsweise Gibt während der Benutzung des Balance‑Pads die Ergebnisse der Bewegungs‑ und Druck‑ bilder des COP (Druckpunkts) mithilfe der Bild‑ übertragungsvorrichtung entsprechend der Bewegung des Benutzers wieder.
Seite 55
Verschiedenes Bedingungen für die Produktverwendung 6.2. Bedingungen für die Produktverwendung 6.2.1. Betriebsbedingungen Betriebstemperatur 0 – 35ºC (Verwendung bei Zimmertemperatur) Betriebsluftfeuchtigkeit 15 – 90 % Betriebshöhe Höhe von bis zu 2000 m Nur in Innenräumen verwenden. Installieren Sie das Produkt in Umgebungen ohne Feuchtigkeit, starke Bewegungen oder Vibrationen. Produkt nicht bei Überhitzungsrisiko verwenden. Produkt nicht mit feuchten Händen verwenden.
Seite 56
Sicherheitshinweise 6.3.1. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Nachfolgend finden Sie Sicherheitshinweise für die korrekte Benutzung sowie Informationen über mögliche Schäden, wenn Neofect Smart Balance nicht mit der nötigen Vorsicht verwendet wird. Warnhinweise Die Funktionalität des Produkts oder der Applikation kann beeinträchtigt ●...
Seite 57
Verschiedenes Glossar 6.4. Glossar Neofect Smart Balance Führt die von den Neofect Clinic‑Applikatio‑ ● nen bereitgestellten Inhalte aus. Erkennt Bewegungen mit Hilfe der Balance‑ ● sensor‑Matte und des Rumpfsensors. Misst die Fähigkeit des Benutzers, sich zu ● bewegen oder eine Körperhaltung ohne Umfallen beizubehalten.
Seite 58
Verschiedenes Symbole 6.5. Symbole Europäische Union Symbol Beschreibung Seriennummer BF‑Typ für Anwendungsteile Verbot Warnung Anforderung Verweis auf Gebrauchsanleitung Richtlinie über Elektro‑ und Elektronik‑Altgeräte. Schützen Sie die Umwelt, indem Sie auf eine um‑ weltfreundliche Entsorgung des Gerätes oder der hierfür verwendeten Batterien achten. CE-Zeichen, entspricht Richtlinie 93/42/EWG (MDD93/42/EEC) Herstellerinformationen...
Seite 59
Verschiedenes Symbole Luftfeuchtigkeitsgrenzwerte für Betrieb, Trans‑ port und Lagerung Eine Kombination aus Buchstaben und Nummern, damit die Software das Produkt identifizieren kann. Bei der Auswahl des Gerätes zur Verbin‑ dungsherstellung überprüfen Sie die Geräte‑ID und wählen Sie das Produkt mit derselben Nummer. Elektrische Polarität Batterieladegerät Gleichstrom AC‑Adapter Luftdruckgrenzen für Betrieb, Transport und Lagerung Klasse‑II‑Ausrüstung...
Seite 60
Modelbezeichnung: Neofect Smart Balance Neofect Co., Ltd. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss jede empfangene Störung annehmen, auch solche, die unerwünschte Betriebsabläufe verursachen können. Hergestellt in Korea RF-Modul FCC ID: U8D-FB155BC-F2S...