Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Herd
CCB50090BW
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG CCB50090BW

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Herd CCB50090BW aeg.com\register...
  • Seite 2 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. MONTAGE...................... 8 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................11 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............. 11 6.
  • Seite 3 von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. •...
  • Seite 4 • Installieren Sie das Gerät nicht hinter einer Dekortür, um eine Überhitzung zu vermeiden. • Installieren Sie das Gerät nicht auf einer Plattform. • Bedienen Sie das Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernbedienungssystem. • WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann ggf.
  • Seite 5 • Verwenden Sie stets Topfhandschuhe, um Zubehör oder Geschirr herauszunehmen oder zu verstauen. • Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. • WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. •...
  • Seite 6 • Einige Teile des Geräts sind trennen möchten. Ziehen Sie stets am stromführend. Das Küchenmöbel muss Netzstecker. auf allen Seiten mit dem Gerät • Verwenden Sie nur geeignete abschließen, um einen Kontakt mit Trenneinrichtungen: Überlastschalter, stromführenden Teilen zu vermeiden. Sicherungen (Schraubsicherungen •...
  • Seite 7 • Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf WARNUNG! das Bedienfeld. • Lassen Sie Kochgeschirr nicht leerkochen. Brand- und Explosionsgefahr. • Achten Sie darauf, dass keine • Öle und Fette können beim Erhitzen Gegenstände oder Kochgeschirr auf das brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Gerät fallen.
  • Seite 8 2.5 Innenbeleuchtung 2.6 Wartung • Wenden Sie sich zur Reparatur des WARNUNG! Geräts an den autorisierten Kundendienst. • Dabei dürfen ausschließlich Stromschlaggefahr. Originalersatzteile verwendet werden. • Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät 2.7 Entsorgung und separat verkaufter Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in WARNUNG! Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B.
  • Seite 9 Abmessungen Höhe Breite Tiefe 3.3 Ausrichten des Geräts Richten Sie das Gerät mit den unten angebrachten Schraubfüßen so aus, dass sich die Oberfläche des Geräts auf einer Ebene mit den angrenzenden Oberflächen 1. Installieren Sie den Kippschutz B – befindet. 343 mm unterhalb der Oberseite des Geräts und A –...
  • Seite 10 der Abstand zwischen den Einsetzbare Kabeltypen für verschiedene Arbeitsschränken größer als die Breite Phasen: des Geräts ist, müssen Sie das Phase Mindestdurchmesser Seitenmaß anpassen, um das Gerät zu des Kabels zentrieren. 3 x 2,5 mm² 3 mit Nullleiter 5 x 1,5 mm² Wenn Sie die Abmessungen des Herds geändert haben, müssen Sie die WARNUNG!
  • Seite 11 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Kochfeld-Einstellknöpfe Temperaturanzeige/-symbol Temperaturwahlknopf Backofen-Einstellknopf Heizelement Lampe Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 4.2 Anordnung der Kochflächen Kochzone 1800 W Kochzone 1200 W Restwärmeanzeige Kochzone 1800 W 140 mm 180 mm 4.3 Zubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Backblech 180 mm Für Kuchen und Plätzchen.
  • Seite 12 unangenehmen Geruch und Rauch abgeben. beträgt 210 °C. Lassen Sie das Gerät Lüften Sie den Raum während des 15 Min eingeschaltet. Aufheizens. 4. Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis es abgekühlt ist. 1. Entfernen Sie alle Zubehörteile und die 5.
  • Seite 13 7. KOCHFELD – TIPPS UND HINWEISE Um Energie zu sparen und die einwandfreie WARNUNG! Funktion des Kochfeldes zu gewährleisten, muss das Kochgeschirr einen geeigneten Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Mindestdurchmesser haben (mindestens so groß wie der Zonendurchmesser). 7.1 Kochgeschirr Die Kochergebnisse hängen vom Kochgeschirrmaterial ab Der Boden des Kochgeschirrs muss so dick und flach wie möglich sein.
  • Seite 14 Kochstufe Verwendung für: Dauer Tipps (Min.) 4 - 5 Kartoffeln und anderes Gemüse dämp‐ 20 - 60 Den Boden des Topfes mit 1 - 2 cm fen. Wasser bedecken. Überprüfen Sie während des Prozesses den Wasser‐ stand. Lassen Sie den Deckel auf dem Topf.
  • Seite 15 9. BACKOFEN - TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Backofenlampe Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Zum Einschalten der Backofenlampe ohne Kochfunktion. 9.1 Ein- und Ausschalten des Ober-/Unterhitze Backofens Backen und Braten von Speisen auf einer Ein‐ schubebene. 1. Drehen Sie den Knopf für die Backofen- Feuchte Ober-/Unterhitze Funktionen, um eine Backofen-Funktion Diese Funktion wurde zur Einhaltung der Ener‐...
  • Seite 16 Das Backblech oder eine tiefe Pfanne nicht bis zur Rückwand des Garraums schieben. Dies verhindert, dass die Wärme um das Backblech zirkuliert. Die Speise kann verbrennen, insbesondere im hinteren Teil des Backblechs. Setze die Ablage zwischen die Führungsschienen des Einhängegitters ein. Schiebe das Backblech oder die Auflaufpfanne zwischen die Führungsschienen der Einhängegitter.
  • Seite 17 Lebensmittel Tempera‐ Zeit (Min) Ein‐ Zubehör tur (°C) schub‐ ebene Soufflé 30 - 40 sechs Keramikförmchen auf Kombirost Biskuitboden 20 - 30 Biskuitform auf Kombirost Biskuit 30 - 40 Kuchenform auf Kombirost Fisch Fisch in Beuteln, 300 g 20 - 30 Backblech oder Brat- und Fettpfanne Fisch, ganz, 200 g 25 - 35...
  • Seite 18 Lebensmittel Funktion Tempera‐ Zubehör Ein‐ Zeit (Min) tur (°C) schub‐ ebene Feingebäck Ober-/Unterhitze Backblech oder Brat- 15 - 25 und Fettpfanne Grillstufe 2 Kombirost 2 - 5 Toast Hamburger aus Rind‐ Grillstufe 2 Kombirost 15 auf der 1. Seite fleisch und 15 auf der 2.
  • Seite 19 3. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorn, um sie abzunehmen Führen Sie zum Einsetzen der entfernten WARNUNG! Zubehörteile die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Wenn Sie die Glasscheiben aus der Backofentür nehmen, versucht die 12.4 Abnehmen und Montieren der Tür sich zu schließen.
  • Seite 20 1. Schalten Sie den Backofen aus. Warten Sie, bis der Ofen kalt ist. 2. Trennen Sie den Ofen von der Netzversorgung. 3. Breiten Sie ein Tuch auf dem Garraumboden aus. Die hintere Lampe 1. Drehen Sie die Glasabdeckung der Lampe, und nehmen Sie sie ab. 2.
  • Seite 21 Typenschild befindet sich am vorderen Rahmen des Garraums des Geräts. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. 14. ENERGIEEFFIZIENZ 14.1 Produktinformationen gemäß EU-Ökodesign-Vorschriften für Kochfelder Modellbezeichnung CCB50090BW Kochfeldtyp Kochfeld im freistehenden Herd Anzahl der Kochfel‐ Heiztechnik Strahlungsbeheizung Durchmesser der Hinten links 14.0 cm...
  • Seite 22 • Stellen Sie das Kochgeschirr schon vor dem Einschalten auf die Kochzone. 14.3 Produktinformationen und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung für Backöfen Name des Lieferanten Modellbezeichnung CCB50090BW 943005674 Energieeffizienzindex 95.0 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 0,76 kWh/Programm Anzahl der Garräume...
  • Seite 23 Heizen Sie das Gerät vor dem Garen nicht Warmhalten von Speisen auf, es sei denn, dies wird ausdrücklich Wählen Sie die niedrigste empfohlen. Temperatureinstellung, wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von Speisen Wenn Sie mehrere Speisen gleichzeitig nutzen möchten. zubereiten, halten Sie die Unterbrechungen beim Backen so kurz wie möglich.
  • Seite 24 Recyclingbehälter oder die entsprechenden Elektronikgeräten ist dann aber auf örtlichen Sammelsysteme. Wärmeüberträger (z. B. Kühlschrank), Bildschirme, Monitore und Geräte, die Recyceln Sie zum Umwelt- und Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr Gesundheitsschutz auch elektrische und als 100 cm² enthalten, und Geräte elektronische Geräte.
  • Seite 28 867375513-A-412024...