Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemar KMC-218 Gebrauchsanleitung Seite 9

Premium multifunktionskocher mit rühreinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienung Ihres Rührkochers
Vor dem ersten Gebrauch:
Packen Sie Ihren Rührkocher sorgfältig aus. Überprüfen Sie, dass keine Transport-
schäden aufgetreten sind und dass alle im Abschnitt Produktübersicht gezeigten
Teile vorhanden sind.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Verpackung aufzubewahren, sodass Sie in dem un-
wahrscheinlichen Fall eines Defekts in der Lage sind, das Produkt in der richtigen
Verpackung, d.h. bestmöglich geschützt, zurückzuschicken.
Vorbereitung für den Gebrauch:
1. Bevor Sie Ihren Rührkocher zum ersten Mal verwenden, ist es ratsam, den
Innentopf, den Pasta-Topf, den Rührer und den Deckel zuerst auszuspülen. Einfach
mit warmer Seifenlauge spülen und abtrocknen.
Ihr Rührkocher ist nun bereit für den Erstgebrauch.
2. Stellen Sie die Basiseinheit auf eine trockene, ebene, hitzebeständige Oberflä-
che, und zwar mit Abstand zu deren Kante.
3. Wenn Sie Ihren Rührkocher an das Stromnetz anschließen, hören Sie ein langes
Summen und die Standby-/Warmhalte-LED-Leuchte blinkt langsam.
4. Sie können nun das gewünschte Programm aus der im Abschnitt „Rührkoch-
funktionen" weiter unten gezeigten Liste wählen. Wenn Sie eine der Funktionsta-
sten drücken, beginnt die Kontrollleuchte der Funktion, die Sie ausgewählt haben,
zu blinken. Nach 8 Sekunden startet die ausgewählte Funktion. Während dieser
8 Sekunden können Sie eine andere Funktion wählen, falls Sie versehentlich den
falschen Knopf gedrückt haben.
Die neue Funktion wird dann nach weiteren 8 Sekunden starten.
HINWEIS: Das erste Mal, wenn Sie Ihren Rührkocher benutzen, kann ein wenig
Rauch aufsteigen oder ein leichter Geruch bemerkbar sein. Dies sind nur abbren-
nende Herstellungsrückstände. Es handelt sich nicht um einen Defekt oder einen
Grund zur Besorgnis und ist schnell verflogen.
5. WICHTIG: Wichtig - Ihren Rührkocher nicht überfüllen. Lassen Sie stets einen
Abstand von rund 2,5 cm von der Oberkante des Innentopfes, damit die Zutaten
Platz haben, sich auszudehnen und zu kochen.
6. Verwenden Sie nur Kunststoff- oder Holzutensilien zum Rühren usw. Utensilien
aus Metall beschädigen die Antihaftoberflächen Ihrer Töpfe.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis