LUNA2000-(7, 14, 21)-S1
Benutzerhandbuch
Tabelle 7-1 Wartungscheckliste
Zu
überprüfendes
Element
Sauberkeit des
Systems
Systemzustand
Elektrische
Verbindung
Betriebssicherhei
t der Erdung
7.3 Fehlerbehebung
Alarmschweregrade sind wie folgt definiert:
l
l
Ausgabe 01 (27.03.2024)
Prüfmethode
l Überprüfen Sie regelmäßig, ob die
Wärmeableiter frei von Partikeln und
Staub sind.
l Prüfen Sie, ob das ESS beschädigt oder
verzogen ist.
l Prüfen Sie, ob das ESS im Betrieb
ungewöhnliche Geräusche erzeugt.
l Prüfen Sie, ob die ESS-Parameter korrekt
eingestellt sind, wenn das ESS im
Betrieb ist.
l Überprüfen Sie, ob die Kabel fest
angeschlossen sind.
l Prüfen Sie, ob Kabel beschädigt sind,
insbesondere ob der Kabelmantel, der
eine Metalloberfläche berührt, beschädigt
ist.
l Prüfen Sie, ob nicht verwendete DC-
Eingangsklemmen, ESS-Klemmen und
COM-Anschlüsse durch wasserdichte
Kappen verschlossen sind.
Prüfen Sie, ob der PE-Kabel fest
angeschlossen ist.
ANMERKUNG
In diesem Abschnitt bezieht sich das Akku-Leistungssteuermodul auf die Energiespeicher-
Controllereinheit und das Akkupack auf das Akkuerweiterungsmodul.
Schwerwiegend: Aufgrund eines Fehlers schaltet das ESS sich aus, oder einige seiner
Funktionen sind anormal.
Geringfügig: Einige Komponenten des ESS sind fehlerhaft, doch das ESS kann immer
noch funktionieren.
Copyright © Huawei Digital Power Technologies Co., Ltd.
7 ESS-Wartung
Wartungsintervall
Einmal alle 6 bis 12
Monate
Alle 6 Monate
6 Monate nach der
ersten Inbetriebnahme
und alle 6 bis 12
Monate im Anschluss
6 Monate nach der
ersten Inbetriebnahme
und alle 6 bis 12
Monate im Anschluss
93