Herunterladen Diese Seite drucken

IKA T 25 mini control Betriebsanleitung Seite 15

Werbung

Kopplung mit der HUB:
Kopplung mit der HUB im gestoppten Zustand:
- Wählen Sie das „Pair"-Menü aus�
- Drücken Sie den Bedienknopf (C) um das Gerät in der HUB sichtbar zu machen� Das Gerät bleibt 1
Minute lang sichtbar�
- Drücken Sie die Taste „SEARCH" in der HUB�
- Wählen Sie das Gerät in der Suchergebnisliste auf dem HUB-Bildschirm über die Schaltfläche
„+" aus� Die Status-LED (E) blinkt blau�
- Bestätigen Sie die Verbindung, indem Sie den Bedienknopf (C) erneut drücken� Die HUB
wartet 30 Sekunden auf die Bestätigung�
- Das Gerät ist mit der HUB verbunden� Die Status-LED (E) hört auf zu blinken und leuchtet blau�
7x
Geräte-Informationen:
Übersicht der Geräte-Informationen im gestoppten Zustand:
› Wählen Sie das Menü der Geräte-Informationen�
› Bestätigen Sie die Einstellung�
8x
i
Während die Einstellung Geräte-Informationen aktiv ist, erscheint ein Selbstprüfungsbildschirm,
der Gerätename und die Softwareversion�
28
Schnittstellen und Ausgänge
Das Gerät kann über die RS 232-/USB Schnittstelle oder den Ethernet-Anschluss mit einem PC
verbunden und z�B� mit der Laborgerätesoftware Labworldsoft
Das Gerät kann auch über eine kabellose Verbindung bedient/ausgelesen werden�
Die Geräte-Software kann über die RS 232-/USB Schnittstelle oder den Ethernet-Anschluss auch
mit einem PC aktualisiert werden�
Hinweis: Beachten Sie hierzu die Systemvoraussetzungen sowie die Betriebsanleitung und
Hilfestellungen der Software�
Beachten Sie ebenso die Anforderungen an die Möglichkeit, das Gerät im Notfall in einen
Sicheren Zustand zu versetzen, wenn es extern gesteuert wird�
/// USB Schnittstelle
Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung des Gerätes mit dem
PC� Mit USB ausgestattete Geräte können im laufenden Betrieb miteinander verbunden werden
(hot-plugging)� Angeschlossene Geräte und deren Eigenschaften werden automatisch erkannt�
/// USB Geräte-Treiber
Laden Sie zuerst den aktuellen Treiber für IKA-Geräte mit USB Schnittstelle unter:
www.ika.com/ika/lws/download/usb-driver.zip.
Installieren Sie den Treiber, indem Sie die Setup Datei ausführen� Anschließend verbinden Sie das
IKA-Gerät durch das USB-Datenkabel mit dem PC� Die Datenkommunikation erfolgt über einen
virtuellen COM Port� Konfiguration, Befehlsyntax und Befehle des virtuellen COM Port sind wie
unter RS 232 Schnittstelle beschrieben�
Hinweis: Für das Betriebssystem Windows 10 ist kein USB-Treiber erforderlich� Installieren Sie
diesen daher nicht unter Windows 10!
/// Ethernet
Nachdem Sie das Gerät über das Ethernet-Kabel mit dem Router oder PC verbunden haben,
sollte die korrekte IP-Adresse eingegeben werden�
Wenn das DHCP Protokoll aktiviert ist, wird die IP-Adresse automatisch zugewiesen� Wenn nicht,
sollte der Benutzer sie manuell eingeben� Die IP-Portnummer ist fest auf 40812 eingestellt�
/// RS 232 Schnittstelle
Konfiguration:
Die Funktion der Schnittstellen-Leitungen zwischen Gerät und Automatisierungssystem
sind eine Auswahl aus den in der EIA-Norm RS 232, entsprechend DIN 66020 Teil 1
spezifizierten Signale�
Für die elektrischen Eigenschaften der Schnittstellen- Leitungen und die Zuordnung der
Signalzustände gilt die Norm RS 232, entsprechend DIN 66259 Teil 1�
Übertragungsverfahren: Asynchrone Zeichenübertragung im Start- Stop Betrieb�
Übertragungsart: Voll Duplex�
Zeichenformat: Zeichendarstellung gemäß Datenformat in DIN 66 022 für Start-Stop
Betrieb� 1 Startbit; 7 Datenbits; 1Paritätsbit (gerade = Even); 1 Stopbit�
Übertragungsgeschwindigkeit: 9600 Bit/s�
®
betrieben werden�
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultra-turrax t 25 mini control