Herunterladen Diese Seite drucken

Magnat SIGNATURE CENTER PRO II Bedienungsanleitung/Garantiekunde Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sehr geehrter MAGNAT-Kunde,
zunächst vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Magnat-Produkt entschieden haben. Wir möchten
Ihnen hierzu von unserer Seite recht herzlich gratulieren. Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines
Qualitätsproduktes geworden, das weltweite Anerkennung findet.
Bitte lesen Sie unsere folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme Ihrer Lautsprecher genau durch.
ALLGEMEIN
In einem Heimkino Lautsprecher Setup kommt dem Centerlautsprecher eine besonders wichtige Auf-
gabe zu. Zusammen mit den übrigen Lautsprechern ist er für eine räumliche und plastische Darstel-
lung des akustischen Geschehens verantwortlich. Über den Centerlautsprecher wird ein Großteil der
Dialoge, aber auch Geräusche, Soundeffekte und Musik wiedergegeben. Der Centerlautsprecher sollte
gut mit den übrigen Lautsprechern des Heimkino-Systems, vor allem aber mit den Frontlautsprechern
harmonieren. Die SIGNATURE CENTER und CENTER PRO sind insbesondere für die Kombination
mit unseren Magnat Signature Lautsprechern entwickelt worden. Der Center passt besonders gut zu
den Lautsprechern der Signature 500 Serie, der Center Pro ist die ideale Wahl zur Ergänzung der
Signature 700 und 900 Serien. Durch die neutrale Abstimmung und die hervorragende Sprachver-
ständlichkeit können die Signature Center Modelle aber auch mit anderen hochwertigen Lautsprechern
kombiniert werden.
AUFSTELLUNG
Die ideale Aufstellung des Centerlautsprechers ist mittig, direkt unter dem Fernseher. Bei einer
empfehlenswerten, zum Fernseher symmetrischen Aufstellung der Frontlautsprecher ergibt sich so auch
für den Center eine mittige Platzierung zwischen den Frontlautsprechern. Ein Abstand von mindestens
40 cm zum Boden sollte nach Möglichkeit eingehalten werden.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise in den Bedienungsanleitungen der übrigen Lautsprecher.
ANSCHLUSS AN EINEN AV-RECEIVER
Abbildung 1 zeigt den Anschluss an einen AV-Receiver.
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen Ihres Receivers/Verstärkers sowie die der übrigen
Lautsprecher.
GENERELLES ZUM ANSCHLIESSEN IHRER MAGNAT SIGNATURE LAUTSPRECHER
Zum Anschließen der Lautsprecher benötigen Sie spezielle im Fachhandel erhältliche Lautsprecherkabel.
Um Klangverluste zu vermeiden, empfehlen wir für Kabellängen bis 3 m einen Kabelquerschnitt von
mindestens 2,5 mm², bei größeren Längen mindestens 4 mm².
Der Verstärker bzw. der Receiver sollte grundsätzlich ausgeschaltet sein, bis alle Verbindungen hergestellt
sind. Die Lautsprecher sollten sich, um die richtigen Kabellängen abmessen zu können, auf ihren
angedachten Positionen befinden. Für beide Kanäle sollte die gleiche Kabellänge verwendet werden.
Isolieren Sie nun die Enden der Kabel auf einer Länge von 10 – 15 mm ab. Die Enden werden verdrillt -
das ist besser als sie zu verzinnen - in die Klemmen eingeführt und festgeschraubt. (Abb. 2)
Achten Sie bitte beim Anschließen der Kabel unbedingt auf die phasenrichtige Polung, d. h. es müssen
die schwarzen (-) Klemmen der Lautsprecher mit den (-) Klemmen des Verstärkers verbunden werden
und die roten (+) Klemmen der Lautsprecher entsprechend mit den (+) Klemmen des Verstärkers.
Bei handelsüblichen Lautsprecherkabeln ist, um ein phasenrichtiges Anschließen zu erleichtern, eine
Kabelader geriffelt oder durch einen Farbstreifen markiert.
Überprüfen Sie noch einmal, dass die Kabel richtig fest sitzen und sich kein Kurzschluss etwa durch
abstehende Drähtchen gebildet hat. Dies wäre für den angeschlossenen Verstärker sehr gefährlich.
4

Werbung

loading