Eigenständiges gerät für die photometrische bestimmung von licht absorbierenden substanzen im uv/vis-bereich. er dient als uv/vis-detektor in einem ionenchromatographiesystem (48 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Metrohm 948 Continuous IC Module
Seite 1
948 Continuous IC Module 2.948.00x0 Handbuch 8.0948.8001DE / v5 / 2024-10-31...
Seite 3
Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz +41 71 353 85 85 info@metrohm.com www.metrohm.com 948 Continuous IC Module 2.948.00x0 Handbuch 8.0948.8001DE / v5 / 2024-10-31...
Seite 4
Veränderungen am Produkt (z. B. Umbauten oder Anbauten) schliessen jegliche Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden und deren Folgen aus. Anleitungen und Hinweise in der Produktdokumenta- tion der Metrohm sind strikt zu befolgen. Andernfalls ist die Haftung von Metrohm ausgeschlossen.
Seite 5
2.4.3 Schlauch- und Kapillarverbindungen ........8 2.4.4 Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien ....... 8 2.4.5 Recycling und Entsorgung ............9 3 Geräteübersicht 948 Continuous IC Module ..........10 3.1.1 Funktionsbeschreibung ............10 3.1.2 Übersicht ................10 3.1.3 Signale Statusanzeige ............15 Eluent Producer-Kartusche (EPC) ........
Seite 6
Reinigung nach einem Leck ..........54 Eluent Producer-Kartusche oder Konzentrat ersetzen ..55 Kontinuierliche Trap ersetzen ..........60 Hochdruckdegasser ersetzen ..........62 948 Continuous IC Module stilllegen ........ 63 8 Problembehandlung Störungen und deren Behebung ........66 9 Technische Daten Umgebungsbedingungen ...........
Seite 7
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Inhaltsverzeichnis Index 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 8
Abbildung 13 Degasserschlauch an der Rückseite des Hochdruckdegassers ... 24 Abbildung 14 Hochdruckdegasser – Übersicht ............25 Abbildung 15 Flaschenhalter mit 948 Continuous IC Module und Flaschen .... 28 Abbildung 16 Schlauchverbindung mit flanschlos-Verschraubung ......32 Abbildung 17 948 Continuous IC Module mit Leitfähigkeitsdetektion und SeS – Fluss- pfad mit STREAM ................
Seite 9
1 Einleitung 1 Einleitung Gerätebeschreibung Das 948 Continuous IC Module ist ein Gerät zur automatisierten Her- stellung von Eluenten für die Ionenchromatographie. Es können sowohl isokratische Eluenten hergestellt als auch Gradienten gefahren werden. Das 948 Continuous IC Module wird mit der Software MagIC Net bedient.
Seite 10
Methode Dialogtext, Parameter in der Software Datei ▶ Neu Menü bzw. Menüpunkt [Weiter] Schaltfläche oder Taste WARNUNG Dieses Zeichen weist auf eine allgemeine Lebens- oder Verletzungsgefahr hin. WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor elektrischer Gefährdung. ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 11
Um das Zubehör anzuzeigen, nach unten scrollen zu Zubehör ■ und mehr. – Der Lieferumfang wird angezeigt. – Für das optionale Zubehör auf [Optionale Teile] klicken. Um die Zubehörliste herunterzuladen, unter Zubehör und mehr ■ auf [Download Zubehör PDF] klicken. 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 12
1.4 Zubehör anzeigen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ HINWEIS Metrohm empfiehlt, die Zubehörliste als Referenz aufzubewahren. ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 13
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Sicherheit 2 Sicherheit Bestimmungsgemässe Verwendung Das 948 Continuous IC Module wird zur automatisierten Herstellung von Kaliumhydroxideluenten aus 4 mol/L Kaliumhydroxid eingesetzt. Dabei müssen die folgenden Spezifikationen eingehalten werden: Flussrate: 0.1 … 3.0 mL/min ■ Druck: max. 21 MPa ■...
Seite 14
Sicherheitsrelevante Informationen sind vermittelt und verstanden. Das ■ Personal kann das Produkt sicher bedienen. Die Benutzerdokumentation wurde gelesen und verstanden. Das Perso- ■ nal bedient das Produkt nach den Vorgaben der Benutzerdokumenta- tion. ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 15
Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. WARNUNG Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen.
Seite 16
Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Standort (z. B. Abzug) ■ auf. Halten Sie jegliche Zündquellen vom Arbeitsplatz fern. ■ Beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten und Feststoffe unverzüglich. ■ Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Chemikalienherstellers. ■ ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 17
Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft, negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 18
3 Geräteübersicht 948 Continuous IC Module 3.1.1 Funktionsbeschreibung Mit dem 948 Continuous IC Module werden Kaliumhydroxideluenten automatisiert hergestellt. Es können sowohl isokratische Eluenten herge- stellt als auch Gradienten gefahren werden. Das 948 Continuous IC Module beinhaltet folgende Bestandteile: Eluent Producer-Kartusche (EPC, 6.02850.2x0) (siehe Kapitel 3.2, Seite ■...
Seite 19
3 Geräteübersicht Abbildung 1 948 Continuous IC Module – Vorderseite Statusanzeige (siehe Kapitel 3.1.3, Seite 15) Abbildung 2 948 Continuous IC Module – Rückseite offen Bodenwanne Lecksensor Buchsen für Kabelverbindungen Typenschild (siehe Abbildung 6, Seite 15) (siehe Kapitel 1.2, Seite 1) 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 20
3.1 948 Continuous IC Module ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Abbildung 3 948 Continuous IC Module mit Zubehör – Vorderseite Hochdruckdegasser (H-DEG) kontinuierliche Trap (CT) 6.02850.000 6.02850.1x0 Konzentratflasche Eluent Producer-Kartusche (EPC) 6.02850.2x0 Statusanzeige (siehe Kapitel 3.1.3, Seite 15) ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 21
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Geräteübersicht Abbildung 4 948 Continuous IC Module mit Zubehör – Rückseite geschlossen Rändelschrauben Konzentratflasche Eluent Producer-Kartusche (EPC) kontinuierliche Trap (CT) 6.02850.2x0 6.02850.1x0 Hochdruckdegasser (H-DEG) Typenschild 6.02850.000 (siehe Kapitel 1.2, Seite 1) 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 22
3.1 948 Continuous IC Module ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Abbildung 5 948 Continuous IC Module mit Zubehör – Rückseite offen Schlitze für Führungsclips Bodenwanne Lecksensor Buchsen für Kabelverbindungen (siehe Abbildung 6, Seite 15) Eluent Producer-Kartusche (EPC) kontinuierliche Trap (CT) 6.02850.2x0 6.02850.1x0 Hochdruckdegasser (H-DEG) Typenschild 6.02850.000...
Seite 23
Visuelles Signal Bedeutung LED leuchtet orange. Firmware wird geladen LED blinkt orange (langsam). Keine Verbindung mit MagIC Net LED leuchtet grün. Betriebsbereit LED blinkt grün (langsam). In Betrieb LED blinkt rot (schnell). Fehler oder Leck 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 24
) und Wasserstoff (H ) getrennt. In der Eluentenkammer verbinden sich Kalium (K ) und Hydroxidionen ) zu Kaliumhydroxid (K ). Der Eluent besteht somit aus Kaliumhyd- roxid (K ), Wasser (H O), Wasserstoff (H ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 25
Kaliumhydroxid-Äquivalente ermitteln: Es können 0.5 bis 100 Äquivalente an Kaliumhydroxid hergestellt werden bis zu einer maximalen Konzentration von 100 mmol/L. HINWEIS Konzentration = Äquivalente/Flussrate Bsp.: Fluss = 1.0 mL/min, Konzentration 0.5 … 100 mmol/L 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 26
1 mL/min 100 mmol/L 161 mA 1 mL/min 20 mmol/L 32.2 mA 0.5 mL/min 20 mmol/L 16.1 mA Beispiel Metrosep A Supp 18: Standardfluss: 0.5 mL/min ■ Standardkonzentration: 23 mmol/L ■ Stromstärke: 18.5 mA ■ ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 27
EPC-Stecker Öffnung Exhaust mit Stopfen Durch das Steigrohr (8- ) und die Öffnung Exhaust entweicht Sauerstoff aus der Fla- sche (siehe Handhabung Stopfen an der Öff- nung Exhaust). Auslass EPC OUT Einlass EPC IN 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 28
Ein Stopfen verschliesst die Öffnung Exhaust der Eluent Producer-Kar- tusche. Falls die Öffnung Exhaust während dem Hantieren mit der Fla- sche geöffnet ist, kann Konzentrat auslaufen. Sicherstellen, dass das 948 Continuous IC Module ausgeschaltet ist, ■ um die Konzentratflasche zu tauschen.
Seite 29
→ 2OH O + 2e Exchange resin + Exchange resin + Anionic exchanger O → 2H + ½O + 2e Waste → H + 2H O, O Anode Abbildung 10 Kontinuierliche Trap – Funktionsschema 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 30
3.3 Kontinuierliche Trap (CT) ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3.3.2 Übersicht Abbildung 11 Kontinuierliche Trap – Übersicht Auslass Rinse OUT Auslass Eluent OUT Typenschild Einlass Eluent IN (siehe Kapitel 1.2, Seite 1) Einlass Rinse IN CT-Stecker ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 31
*) Der optionale Port kann z. B. zum Entfernen von Kondensat aus dem äusseren Schlauch oder für aktives externes Spülen verwendet werden. Metrohm empfiehlt für die Anwendung mit einem MSM ein passives Setup (siehe Kapitel 4.5.1, Seite 33). 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 32
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ HINWEIS Handhabung Degasserschlauch Den Degasserschlauch an der Rückseite des Hochdruckdegassers nicht entfernen oder lösen. Die einwandfreie Funktion des Hochdruckdegas- sers ist andernfalls nicht gewährleistet. Abbildung 13 Degasserschlauch an der Rückseite des Hochdruckde- gassers ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 33
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Geräteübersicht 3.4.2 Übersicht Abbildung 14 Hochdruckdegasser – Übersicht Einlass Eluent IN Auslass Rinse OUT Einlass Rinse IN Auslass Eluent OUT Degasser-Schläuche Typenschild Spülschlauch und gasdurchlässiger Eluenten- (siehe Kapitel 1.2, Seite 1) schlauch 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 34
Hochdruckdegasser kann ein explosives Gasgemisch entstehen. Das 948 Continuous IC Module und den Abfallkanister an einem ■ gegen elektrostatische Entladung gesicherten Ort aufstellen. Das 948 Continuous IC Module und den Abfallkanister an einem Ort ■ ohne offene Flammen aufstellen. ■■■■■■■■...
Seite 35
IC Module kann mit Gerätevarianten für Hochdruckgradienten eingesetzt werden, falls die Hochdruckpumpen im Gerät nicht Teil eines Hochdruckgradienten sind. Das 948 Continuous IC Module wird auf den Flaschenhalter des Ionen- chromatographen gestellt. Zusätzlich können auf dem Flaschenhalter zwei 1-Liter-Flaschen (6.1608.020) oder eine 2-Liter-Flasche (6.1608.070) vor dem 948 Continuous IC Module platziert werden.
Seite 36
4.2 Aufstellungsvarianten ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Abbildung 15 Flaschenhalter mit 948 Continuous IC Module und Fla- schen Folgende Säulen können für Applikationen mit dem 948 Continuous IC Module eingesetzt werden: Metrosep A Supp 10 ■ Metrosep A Supp 17 ■ Metrosep A Supp 18 ■...
Seite 37
Ein Stopfen verschliesst die Öffnung Exhaust der Eluent Producer-Kar- tusche. Falls die Öffnung Exhaust während dem Hantieren mit der Fla- sche geöffnet ist, kann Konzentrat auslaufen. Sicherstellen, dass das 948 Continuous IC Module ausgeschaltet ist, ■ um die Konzentratflasche zu tauschen.
Seite 38
1'000 mL, GL 45 (6.1608.040) geben. Mit anderen Flaschen kann Metrohm keine Dichtigkeit garantieren. 1 Eluent Producer-Kartusche spülen HINWEIS Das 948 Continuous IC Module ist metallfrei. Die Schraube, die im Innern der Eluent Producer-Kartusche sichtbar ist, besteht aus Titan. Die Eluent Producer-Kartusche von der Flasche abschrauben.
Seite 39
Die Eluent Producer-Kartusche auf die Konzentratflasche schrau- ■ ben. HINWEIS Die Flasche von Hand satt anziehen. 3 Rückwand des 948 Continuous IC Module abnehmen Die beiden Rändelschrauben an der Rückwand des Gehäuses ■ lösen. Die Rückwand des Gehäuses entnehmen und beiseitelegen.
Seite 40
2 Das Flanschlos-Ferrule ist konisch. Ein Ferrule mit dem schmalen Ende voraus über jedes Schlauchende schieben. Der Schlauch ist vorbereitet. Die Schlauchverbindung kann erstellt werden. 3 Den Adapter UNF 10/32 aussen / M6 innen (6.2744.200) am mit 948 WASTE beschrifteten Ende des Schlauchs festschrauben. ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 41
Die Verbindungen zum Ausführen von Bestimmungen erstellen (siehe Kapitel 4.5.1, Seite 33). Die Verbindungen zum Equilibrieren der kontinuierlichen Trap erstel- len (siehe Kapitel 4.5.2, Seite 39). Das 948 Continuous IC Module equilibrieren (siehe Kapitel 5.2, Seite 46). 4.5.1 Aufbau mit Leitfähigkeitsdetektion und sequenzieller Suppres-...
Seite 42
4.5 Kapillarverbindungen und Schlauchverbindungen erstellen ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Abbildung 17 948 Continuous IC Module mit Leitfähigkeitsdetektion und SeS – Flusspfad mit STREAM PEEK-Kapillare, 0.25 mm, HPP OUT PEEK-Kapillare, 0.25 mm, EPC OUT (6.01831.010) (6.01831.020) PEEK-Kapillare, 0.25 mm, CT OUT PEEK-Kapillare, 0.25 mm, H-DEG Eluent (6.01831.030)
Seite 43
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 4 Installation Abbildung 18 948 Continuous IC Module mit Leitfähigkeitsdetektion und SeS – Flusspfad mit externer Spülung PEEK-Kapillare, 0.25 mm, HPP OUT PEEK-Kapillare, 0.25 mm, EPC OUT (6.01831.010) (6.01831.020) PEEK-Kapillare, 0.25 mm, CT OUT PEEK-Kapillare, 0.25 mm, H-DEG Eluent (6.01831.030)
Seite 44
– FEP-Schlauch M6, 1/8" x 1.59 mm, CT OUT (6.01805.470) aus- gestattet mit flanschlos Verschraubungen (siehe Kapitel 4.4, Seite 32) – 2 x Adapter Gewinde M6 / UNF 10/32 (6.2744.080) – 2 x Druckschraube kurz (6.2744.070), 5 Stück ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 45
Mit der PEEK-Kapillare, 0.25 mm, CT OUT (17-3) und 2 Druckschrau- ben die kontinuierliche Trap und den Hochdruckdegasser verbinden. Das mit CT OUT beschriftete Ende der Kapillare am Auslass Elu- ■ ent OUT der kontinuierlichen Trap festschrauben. 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 46
Das mit CT OUT beschriftete Ende des Schlauchs mit einer Druck- ■ schraube am Auslass Rinse OUT der kontinuierlichen Trap fest- schrauben. Das mit 948 WASTE beschriftete Ende des Schlauchs am Waste ■ Collector festschrauben. ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 47
Collector festschrauben. Eine der PVDF-Druckschrauben verwen- den, die sich bereits am Waste Collector befinden. Der Einlass Rinse IN des Hochdruckdegassers wird nicht verwendet. 4.5.2 Aufbau zum Equilibrieren Das Flussschema zeigt den Aufbau zum Equilibrieren der kontinuierlichen Trap. 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 48
PEEK-Kapillare, 0.25 mm, EPC OUT (6.01831.010) (6.01831.020) PEEK-Kapillare, 0.25 mm, CT OUT PEEK-Kapillare, 0.25 mm, H-DEG Eluent (6.01831.030) (6.01831.040) MSM-Anschlusskapillare waste rinse FEP-Schlauch M6, 1/8" x 1.59 mm, CT OUT (6.01805.470) PEEK-Kapillare, 0.25 mm, H-DEG Rinse (6.01831.050) ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 49
■ Eluent OUT des Hochdruckdegassers lösen. Die PEEK-Kapillare, 0.25 mm, H-DEG Rinse (19-7) vom Auslass ■ RINSE OUT des Hochdruckdegassers lösen. Die PEEK-Kapillare, 0.25 mm, H-DEG Rinse (19-7) vom Waste Col- ■ lector lösen. 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 50
Das Netzteil mit dem Befestigungsband an der Rückseite des ■ Ionenchromatographen befestigen. So wird das Netzteil nicht nass, falls Flüssigkeiten überlaufen. Das Netzkabel in die Netzanschluss-Buchse Power 24V einste- ■ cken. Das Netzkabel noch nicht ans Stromnetz anschliessen! ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 51
Continuous IC Module kein Konzentrat ausläuft. Den Stopfen aus der Öffnung Exhaust entfernen. ■ Falls Flüssigkeit aus der Öffnung Exhaust ausläuft, diese mit einem Tuch aufwischen. Den Stecker der Eluent Producer-Kartusche in die Buchse EPC ein- ■ stecken. 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 52
1 Führungsclips in beide Schlitze für Führungsclips am Gehäuse ste- cken. Abbildung 20 Führungsclips montieren 2 Alle Kabel, Kapillaren und Schläuche, die aus dem 948 Continuous IC Module hinaus führen, in die Führungsclips legen. ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 53
Sobald der Verdacht besteht, dass Feuchtigkeit ins Gerät eingedrun- ■ gen ist, das Gerät von der Energieversorgung trennen. Servicearbeiten und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektron- ■ ischen Bauteilen darf nur Personal ausführen, das von Metrohm dafür qualifiziert ist. Netzkabel anschliessen Zubehör Netzkabel mit folgenden Spezifikationen: Länge: max.
Seite 54
Weitere Informationen zur Verwendung von MagIC Net finden Sie in der MagIC Net Online-Hilfe oder im MagIC Net Handbuch. Vorbereitung Das 948 Continuous IC Module wird zusammen mit dem Ionenchromato- graphen in Betrieb genommen. Voraussetzung: Der Aufbau zum Equilibrieren ist erstellt (siehe Kapitel 4.5.2, Seite 39).
Seite 55
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Inbetriebnahme 2 Geräte einschalten Das 948 Continuous IC Module einschalten. ■ Den Ionenchromatographen einschalten. ■ MagIC Net erkennt alle Geräte und fragt, ob sie in der Geräteta- belle gespeichert werden sollen. Alle Abfragen mit [Ja] bestätigen. ■ HINWEIS Es kann vorkommen, dass ein Gerät nicht automatisch erkannt...
Seite 56
Die Hochdruckpumpe über die manuelle Bedienung starten. ■ Die Trennsäule ist nun auf Reinswasser und bereit, an den Suppressor angeschlossen zu werden. HINWEIS Die Trennsäule nicht länger als einen Tag auf dem Reinstwasser lagern. ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 57
überwa- chen 948 Continuous IC Module Continuous Eluent Producer (CEP) ▶ Pumpe vom verwendeten IC Pumpe System equilibrieren Mit der Methode 948_ProfIC Vario_15_930 wird das System equilibriert und es werden erste Messungen gemacht. 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 58
Resultate müssen verworfen werden. Mit den Bestimmungen 7 bis 12 können erste Auswertungen gemacht werden. Parameter 948_ProfIC Vario_15_930 Analyse Hardwarezuord- nung ▶ LF Detektor ▶ Leitfähigkeit Datenquelle Injektionsventil vom verwendeten IC Injektionsventil Pumpe Pumpe vom verwendeten IC ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 59
Compact IC/Eco IC", Seite 49) Ofen/Thermostat Analog zu Parameter 948_930_Preparation_1 (siehe Menü "Professional IC/ Compact IC/Eco IC", Seite 49) 948 Continuous IC Module Analog zu Parameter 948_930_Preparation_1 (siehe Menü "948 Continuous IC Module", Seite 49) 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 60
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6 Bedienung Das 948 Continuous IC Module wird über die Software MagIC Net bedient. Informationen zur Bedienung finden Sie im Bedienlehrgang zu MagIC Net sowie in der Online-Hilfe. ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 61
Flüssigkeit ins Innere des Gerätes eindringen kann. Falls dennoch der Verdacht besteht, dass aggressive Medien in das Innere des Gerätes eingedrungen sind, unverzüglich den Netzstecker ziehen. Nur so kann eine massive Schädigung der Geräteelektronik verhindert wer- den. Unverzüglich den Metrohm-Service benachrichtigen. 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 62
Wartung durch Metrohm-Service Die Wartung des Gerätes erfolgt am besten im Rahmen eines jährlichen Services, der vom Fachpersonal der Firma Metrohm ausgeführt wird. Falls häufig mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gearbeitet wird, emp- fiehlt sich ein kürzeres Wartungsintervall. Der Metrohm-Service bietet jederzeit fachliche Beratung zu Wartung und Unterhalt aller Metrohm- Geräte.
Seite 63
Der Ionenchromatograph fördert keine Flüssigkeiten. ■ Erforderliches Zubehör: Neue Eluent Producer-Kartusche (6.02850.2x0) und/oder Flasche mit ■ hochreinem 4 mol/L Kaliumhydroxid (nicht bei Metrohm AG erhältlich) Schlüssel für Druckschrauben (6.2739.000) ■ HINWEIS Die Verbindungen im Hochdruckbereich mit dem Schlüssel für Druck- schrauben anziehen.
Seite 64
Lebensdauer der Eluent Producer-Kartusche führen. Als Konzentrat ausschliesslich hochreines 4 mol/L Kaliumhydro- ■ xid verwenden. 1 Rückwand des 948 Continuous IC Module abnehmen Die beiden Rändelschrauben an der Rückwand des Gehäuses ■ lösen. Die Rückwand des Gehäuses entnehmen und beiseitelegen.
Seite 65
Dieser Schritt ist nur notwendig, falls eine neue Eluent Producer-Kar- tusche eingesetzt wird. HINWEIS Das 948 Continuous IC Module ist metallfrei. Die Schraube, die im Innern der Eluent Producer-Kartusche sichtbar ist, besteht aus Titan. Die neue Eluent Producer-Kartusche von der Flasche abschrauben.
Seite 66
Das mit EPC OUT beschriftete Ende der PEEK-Kapillare, 0.25 mm, ■ EPC OUT (6.01831.020) am Auslass Eluent OUT der Eluent Pro- ducer-Kartusche festschrauben. Beide Verbindungen mit dem Schlüssel für Druckschrauben fest- ■ ziehen. ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 67
Den Stecker der Eluent Producer-Kartusche in die Buchse EPC ein- ■ stecken. 10 Gehäuse schliessen HINWEIS Das Gerät nur mit geschlossenem Gehäuse betreiben. Die Rück- wand vor dem Betrieb immer einsetzen. Führungsclips in beide Schlitze für Führungsclips am Gehäuse ste- ■ cken. 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 68
Schlüssel für Druckschrauben (6.2739.000) ■ HINWEIS Die Verbindungen im Hochdruckbereich mit dem Schlüssel für Druck- schrauben anziehen. 1 Rückwand des 948 Continuous IC Module abnehmen Die beiden Rändelschrauben an der Rückwand des Gehäuses ■ lösen. Die Rückwand des Gehäuses entnehmen und beiseitelegen.
Seite 69
Die Rückwand des Gehäuses einsetzen. Die Rändelschrauben von ■ Hand anziehen, um die Rückwand zu fixieren. Die neue Eluent Producer-Kartusche ist montiert. 7 Kontinuierliche Trap spülen Den Aufbau zum Equilibrieren erstellen (siehe Kapitel 4.5.2, Seite ■ 39). 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 70
Schlüssel für Druckschrauben (6.2739.000) ■ HINWEIS Die Verbindungen im Hochdruckbereich mit dem Schlüssel für Druck- schrauben anziehen. 1 Rückwand des 948 Continuous IC Module abnehmen Die beiden Rändelschrauben an der Rückwand des Gehäuses ■ lösen. Die Rückwand des Gehäuses entnehmen und beiseitelegen.
Seite 71
Die Konzentratflasche immer auf der Eluent Producer-Kartusche auf- ■ geschraubt lassen. Auch dann, falls das Gerät stillgelegt wird. Falls das 948 Continuous IC Module für 1 Woche oder länger stillgelegt wird, das System spülen. Dadurch wird vermieden, dass Eluentensalze aus- kristallisieren und den Hochdruckdegasser verstopfen.
Seite 72
■ Nach 10 Minuten die Hochdruckpumpe in der manuellen Bedie- ■ nung ausschalten. HINWEIS Alternativ kann zum Spülen des 948 Continuous IC Module eine Methode mit folgenden Parametern erstellt werden: Continuous Eluent Producer (CEP): inaktiv ■ Fluss Hochdruckpumpe: 1.0 mL/min ■...
Seite 73
Continuous IC Module kein Konzentrat ausläuft. Die Öffnung Exhaust mit dem Stopfen verschliessen. ■ Um das 948 Continuous IC Module wieder in Betrieb zu nehmen, gleich vorgehen wie bei der Installation (siehe Kapitel 4, Seite 26). 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 74
7.6, Seite 60). Trap ist erschöpft. Die Spannung der Die KOH-Konzentration im Das Konzentrat austauschen (siehe Kapitel 7.5, Eluent Producer-Kar- Konzentrat ist zu tief. Seite 55). tusche steigt konti- nuierlich an. ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 75
100 … 240 VAC nungsbereich Frequenzbereich 50 … 60 Hz Strom max. 1.5 A Ausgang Nennspannung 24 VDC Strom max. 2.7 A Leistungsab- 65.0 W gabe Gerät Eingang Nennspannung 24 VDC Leistungsauf- max. 36.0 W nahme USB-Anschluss 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 76
IP 22 Spezifikationen Anschlüsse Energieversorgung Buchse IEC 60320, Typ C14, 10 A Netzkabel Länge max. 2 m Anzahl Leiter 3, mit Schutzleiter Leiterquer- min. 1.0 mm / 18 AWG schnitt Power In Buchse Rundstecker, 4-polig ■■■■■■■■ 948 Continuous IC Module (2.948.00x0)
Seite 77
0.1 … 3.0 mL/min max. 21 MPa Druck Konzentration 0.1 … 100 mmol/L, abhängig vom Fluss (siehe "Stromstärke", Seite 18). Lösungsmittel max. 25 % Methanol Eluent Producer- nachfüllbar (siehe "Eluent Producer-Kartusche und/oder Konzentrat Kartusche austauschen", Seite 55) 948 Continuous IC Module (2.948.00x0) ■■■■■■■■...
Seite 78
Index ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Index Funktionsbeschreibung 948 Continuous IC Module Pflege ........53 Funktionsbeschreibung ..10 948 Continuous IC Module . 10 Produktvarianten ......1 Eluent Producer-Kartusche .. 16 Übersicht ......10 Hochdruckdegasser .... 23 Kontinuierliche Trap .... 20 Reinigung ......... 54...