Herunterladen Diese Seite drucken
Metrohm 940 Professional IC Vario Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 940 Professional IC Vario:

Werbung

940 Professional IC Vario
940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3
Handbuch – Kurzanleitung
8.940.8115DE / v4 / 2023-12-31

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm 940 Professional IC Vario

  • Seite 1 940 Professional IC Vario 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 Handbuch – Kurzanleitung 8.940.8115DE / v4 / 2023-12-31...
  • Seite 3 Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz +41 71 353 85 85 info@metrohm.com www.metrohm.com 940 Professional IC Vario 940 Professional IC Vario ONE/SeS/ Prep 3 2.940.1430 Handbuch – Kurzanleitung 8.940.8115DE / v4 / 2023-12-31...
  • Seite 4 Veränderungen am Produkt (z. B. Umbauten oder Anbauten) schliessen jegliche Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden und deren Folgen aus. Anleitungen und Hinweise in der Produktdokumenta- tion der Metrohm sind strikt zu befolgen. Andernfalls ist die Haftung von Metrohm ausgeschlossen.
  • Seite 5 Ablaufschläuche und Lecksensor anschliessen ....18 5.4.1 Ablaufschläuche montieren ........... 18 5.4.2 Lecksensor anschliessen ............19 Säulenthermostat ............... 20 Eluentenflasche anschliessen ..........20 Eluent-Degasser anschliessen ..........23 Hochdruckpumpe installieren ..........23 Inline-Filter installieren ............23 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 6 5.20 Gerät ans Stromnetz anschliessen ........38 5.21 Erste Inbetriebnahme ............39 5.22 Vorsäule anschliessen und spülen ........41 5.23 Trennsäule anschliessen und spülen ......... 42 5.24 Konditionierung ..............44 6 Bedienung Index ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 7 Abbildung 3 Transportsicherungsschrauben entfernen ......... 17 Abbildung 4 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter installieren ......22 Abbildung 5 Metrohm Suppressor Module (MSM) – Anschlusskapillaren ....26 Abbildung 6 MCS anschliessen ................29 Abbildung 7 SPM – Anschlusskapillaren ............... 36 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 9 Die vorliegende Kurzanleitung enthält wichtige Kapitel aus dem detaillier- ten Handbuch. Neben einer Einleitung, Sicherheitshinweisen und einer Geräteübersicht finden Sie Angaben zu Installation und Bedienung des 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 sowie zur Gewährleistung. Das detaillierte Handbuch steht im Internet als PDF-Datei zum Herunterladen bereit.
  • Seite 10 Gerät automatisch und überprüft dessen Funktionsfähig- keit. Die Software steuert und überwacht das Gerät, sie wertet die gemes- senen Daten aus und verwaltet diese in einer Datenbank. Der 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 setzt sich aus folgenden Modulen zusammen: Gehäuse Das stabile Gehäuse beherbergt die elektronischen Bauteile des Gerätes...
  • Seite 11 Einsatz unterschiedlicher Rotoren nach dem Prinzip "ein Antrieb – viele Rotoren". Suppressionsrotoren mit unterschiedlicher Kapa- zität und Bauart oder ein Rotor für die Probenvorbereitung (SPM Rotor) können, ggf. mit einem Adapter, einfach untereinander ausgetauscht wer- 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 12 Kationenaustausch vor der Probeninjektion. Trennsäule Die intelligente Trennsäule trennt die unterschiedlichen Komponenten ent- sprechend ihrer Wechselwirkungen mit der Säule auf. Die Metrohm-Trenn- säulen sind mit einem Chip ausgestattet, auf dem ihre technischen Spezifi- kationen und ihre Geschichte (Inbetriebnahme, Betriebsstunden, Injektio- nen usw.) abgespeichert sind.
  • Seite 13 Dialogtext, Parameter in der Software Datei ▶ Neu Menü bzw. Menüpunkt [Weiter] Schaltfläche oder Taste WARNUNG Dieses Zeichen weist auf eine allgemeine Lebens- oder Verletzungsgefahr hin. WARNUNG Dieses Zeichen warnt vor elektrischer Gefährdung. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 14 Dieses Zeichen warnt vor biologischer Gefährdung. WARNUNG Warnung vor optischer Strahlung VORSICHT Dieses Zeichen weist auf eine mögliche Beschädi- gung von Geräten oder Geräteteilen hin. HINWEIS Dieses Zeichen markiert zusätzliche Informationen und Ratschläge. ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 15 3 Sicherheit Bestimmungsgemässe Verwendung HINWEIS Das Gerät darf ausschliesslich in Innenräumen verwendet werden. Der 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 wird für die ionenchromato- graphische Bestimmung von Anionen, Kationen oder polaren Substanzen mit sequenzieller Suppression eingesetzt. Die sequenzielle Suppression besteht aus: der chemischen Suppression mit dem Metrohm Suppressor Modul ■...
  • Seite 16 Betreiben Sie dieses Gerät ausschliesslich gemäss den Angaben in dieser Dokumentation. Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Zur Erhaltung dieses Zustandes und zum gefahrlosen Betrieb des Gerätes müssen die nachfolgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden. ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 17 Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. WARNUNG Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen.
  • Seite 18 Umwelt und Gesundheit zu verringern. Lokale Behörden, Entsorgungs- dienste oder Händler liefern genauere Informationen zur Entsorgung. Für die fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten innerhalb der Europä- ischen Union WEEE-EU-Richtlinie (WEEE = Waste Electrical and Electronic Equipment) beachten. ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 19 Bietet Platz für zwei Einlegedetektoren und weiteres Zubehör. weiteres Zubehör. Säulenhalter Metrohm CO Suppressor (MCS) Für eine dritte Trennsäule ausserhalb des Säulenthermostaten. Metrohm Suppressor Module (MSM) Säulenthermostat Mit zwei Säulenhaltern für zwei Trennsäulen. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 20 10 Pulsationsdämpfer 11 Probenvorbereitungsmodul (SPM) 12 Bodenwanne Für die Probenvorbereitung. Mit Lecksensor. 13 Peristaltikpumpe 14 Purge-Ventil Für den Transport der Lösungen für die Pro- Zum Entlüften der Hochdruckpumpe. benvorbereitung. 15 Hochdruckpumpe 16 Eluent-Degasser ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 21 Flüssigkeit aus dem Detek- Transport des Gerätes. Im Gerät können bis torraum ableitet. zu zwei Vakuumpumpen eingebaut sein. Wenn nur eine Vakuumpumpe eingebaut ist, dann sind nur zwei Transportsicherungs- schrauben eingesetzt. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 22 16 Netzanschluss-Buchse Zum Kühlen des Netzteiles. Kann heiss wer- Netzanschluss-Buchse zum Anschliessen des den! Netzkabels und Netzschalter zum Einschal- ten und Ausschalten des Gerätes. 17 Rändelschrauben Zum Befestigen der abnehmbaren Rück- wand. ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 23 Damit das Gerät leichter transportiert werden kann, ist es mit einem Hen- kel ausgestattet. Sobald das Gerät an seinem Platz im Labor aufgestellt ist, kann der Henkel demontiert werden. Zubehör Für die folgenden Arbeitsschritte brauchen Sie kein Zubehör. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 24 Transport security screws beschriftet. Entfernen Sie diese Transportsicherungsschrauben, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Zubehör Für diesen Arbeitsschritt brauchen Sie: Inbusschlüssel 4 mm (6.2621.030) ■ ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 25 Bewahren Sie die Transportsicherungsschrauben auf. Setzen Sie die Trans- portsicherungsschrauben für jeden grösseren Transport des Gerätes wieder ein. VORSICHT Wenn das Gerät ohne eingesetzte Transportsicherungsschrauben trans- portiert wird, könnten die Pumpen beschädigt werden. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 26 Die Ablaufschläuche sind angeschlossen. ■ Das Lecksensor-Anschlusskabel ist in die Lecksensor-Anschlussbuchse ■ eingesteckt. Der 940 Professional IC Vario ist eingeschaltet. ■ Der Lecksensor ist in der Software auf aktiv geschaltet. ■ 5.4.1 Ablaufschläuche montieren Flüssigkeit, die im Flaschenhalter oder im Detektorraum austritt, fliesst zur Rückseite des Gerätes.
  • Seite 27 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Installation Ablaufschläuche montieren 5.4.2 Lecksensor anschliessen Lecksensor-Anschlusskabel einstecken Das Lecksensor-Anschlusskabel ist in der Bodenwanne aufgerollt. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 28 M6 und M8. Das Zubehörset Schlauchadapter für Ansaugfilter (6.2744.210) ■ Dieses Zubehörset enthält einen Filterhalter, eine Feststellschraube sowie einen Schlauchbeschwerer. Einen Ansaugfilter (6.2821.090) ■ Das Adsorberrohr (6.1609.000) ■ Die NS-Klammer (6.2023.020) ■ ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 29 5 Installation Eluent-Ansaugschlauch anschliessen 1 Ansaugfilter vorspülen HINWEIS Den Ansaugfilter nur mit Handschuhen anfassen. Um Luftblasen nach der Installation des Ansaugfilters zu vermeiden, empfehlen wir den Ansaugfilter mit Reinstwasser oder Eluent vorzu- spülen. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 30 Das lose Ende des Eluent-Ansaugschlauches in den Ansaugfilter ■ stecken. Das Ende des Schlauches sollte ungefähr bis zur Mitte des Ansaugfilters reichen. Den Ansaugfilter am Filterhalter festschrauben. ■ Abbildung 4 Schlauchbeschwerer und Ansaugfilter installieren ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 31 Messungen störende Pul- sationen. Der Pulsationsdämpfer ist vollständig angeschlossen. Es sind keine Installa- tionsarbeiten nötig. 5.11 Injektionsventil Das Injektionsventil ist vollständig angeschlossen. Es sind keine Installati- onsarbeiten nötig. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 32 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.12 Metrohm Suppressor Module (MSM) Der Suppressorantrieb des 940 Professional IC Vario kann unterschiedliche Rotoren aufnehmen. Die grossen Rotoren wie der SPM Rotor A (6.2835.000), der MSM‑HC Rotor A (6.2842.000) und der MSM‑HC Rotor C (6.2842.200) können direkt eingesetzt werden.
  • Seite 33 Inbetriebnahme zerstört werden. Befolgen Sie daher die folgende Anleitung genau. Grosse Rotoren einsetzen 4 mm 6.2842.000 6.2842.200 6.2835.010 Kleine Rotoren einsetzen Um einen kleinen Rotor in den Suppressorantrieb einzusetzen, benötigen Sie den Adapter (6.2842.020). 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 34 Auslasskapillare für den Eluenten. Einlasskapillare für den Eluenten. regenerant waste reg. Einlasskapillare für die Regenerierlösung. Auslasskapillare für die Regenerierlösung; zum Abfallbehälter. waste rins. rinsing solution Auslasskapillare für die Spüllösung; zum Einlasskapillare für die Spüllösung. Abfallbehälter. ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 35 Flaschen mit Hilfslösungen installieren Zum Anschliessen der Flaschen der Hilfslösungen brauchen Sie das fol- Zubehör gende Zubehör: Zubehör aus Zubehör-Kit: IC Vario/Flex SeS (6.5000.020) ■ Zubehör aus IC-Ausrüstung: Dosino Regeneration (6.5330.190) ■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 36 5.13 Metrohm CO Suppressor (MCS) ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.13 Metrohm CO Suppressor (MCS) 5.13.1 MCS anschliessen Der MCS wird zwischen dem Metrohm Suppressor Module (MSM) und dem Leitfähigkeitsdetektor angeschlossen. ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 37 -arm sein. Um dies zu erreichen, wird die Luft durch eine CO -Adsorberkartusche CW (6.2837.100) angesaugt. Zubehör Für diesen Arbeitsschritt brauchen Sie das folgende Zubehör: -Adsorberkartusche CW (6.2837.100) ■ Die Adsorberkartusche befindet sich im Zubehör-Kit: Vario/Flex SeS (6.5000.020). 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 38 Die CO -Adsorberkartusche CW ist nun bereit für die Installation. HINWEIS Die neue CO -Adsorberkartusche CW (6.2837.100) funktioniert ohne vorgeschaltete H O-Adsorberkartusche. -Adsorberkartusche CW installieren Zubehör Vorbereitete CO -Adsorberkartusche CW (6.2837.100) ■ ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 39 -Adsorberkartusche CW wie folgt: 5.14 Leitfähigkeitsdetektor installieren Der 940 Professional IC Vario bietet im Detektorraum Platz für zwei Detek- toren und weiteres Zubehör. Die Detektoren sind als separate Geräte erhältlich und werden mit separaten Handbüchern geliefert. Detektor ins Gerät einsetzen Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel Detektor einsetzen im Handbuch zum Detektor.
  • Seite 40 5.15 Amperometrischen Detektor installieren ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5.15 Amperometrischen Detektor installieren Der 940 Professional IC Vario bietet im Detektorraum Platz für zwei Detek- toren und weiteres Zubehör. Die Detektoren sind als separate Geräte erhältlich und werden mit separaten Handbüchern geliefert. Detektor ins Gerät einsetzen Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel Detektor einsetzen im Handbuch zum Detektor.
  • Seite 41 Pumpschläuche zum Einsatz. Pumpschlauch und Adapter auswählen 1 Den zur Anwendung passenden Pumpschlauch auswählen . 2 Den zum Pumpschlauch passenden Adapter auswählen. Die Adapter liegen der Pumpschlauch-Verbindung mit Sicherung und Filter (6.2744.180) bei. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 42 Pumpschlauch (6.1826.XXX) ■ Kupplung Olive/UNF 10/32 (6.2744.034) ■ Pumpschlauch-Verbindung mit Sicherung und Filter (6.2744.180): ent- ■ hält eine Sicherungsmutter, 3 Adapter und eine Schlaucholive mit Filter- halter. 2 × Druckschraube kurz (6.2744.070) ■ ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 43 Der Anpressdruck ist nun optimal eingestellt. 5.18 Probenvorbereitungsmodul (SPM) 5.18.1 Probenvorbereitungsmodul (SPM) anschliessen Die drei auf dem Anschlussstück mit 1, 2 und 3 nummerierten Eingänge und Ausgänge der Suppressoreinheiten besitzen je 2 fest montierte PTFE- Kapillaren. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 44 IC-Systems verbinden: Kapillaren des SPM anschliessen HINWEIS Um das SPM vor Fremdpartikeln oder Bakterienwachstum zu schützen, müssen am Ausgang der Pumpschläuche der Peristaltikpumpe Pump- schlauch-Verbindungen mit Sicherung und Filter (6.2744.180) montiert sein. ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 45 5.19 Gerät an den Computer anschliessen HINWEIS Wenn das Gerät an den Computer angeschlossen wird, muss es ausge- schaltet sein. Zubehör Für diesen Arbeitsschritt brauchen Sie das folgende Zubehör: USB-Verbindungskabel (6.2151.020) ■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 46 Sobald der Verdacht besteht, dass Feuchtigkeit ins Gerät eingedrun- ■ gen ist, das Gerät von der Energieversorgung trennen. Servicearbeiten und Reparaturarbeiten an elektrischen und elektron- ■ ischen Bauteilen darf nur Personal ausführen, das von Metrohm dafür qualifiziert ist. Netzkabel anschliessen Zubehör Netzkabel mit folgenden Spezifikationen: Länge: max.
  • Seite 47 Eine geeignete Methode importieren (oder erstellen). ■ Siehe auch: MagIC Net Bedienungslehrgang und Online-Hilfe. 2 Gerät vorbereiten Sicherstellen, dass der Eluent-Ansaugschlauch in den Eluenten ein- ■ getaucht ist und genügend Eluent in der Eluentenflasche vorhan- den ist. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 48 ■ MagIC Net erkennt das Gerät und all seine Module. 3 Equilibrierung starten In MagIC Net die Equilibrierung starten: Arbeits- ■ platz ▶ Ablauf ▶ Equilibrierung ▶ Start HW. 4 Hochdruckpumpe entlüften ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 49 Die Vorsäule erst nach der ersten Inbetriebnahme des Geräts (siehe Kapitel 5.21, Seite 39) anschliessen. Bis dahin die Vorsäule und die Trennsäule durch Kupplungen (6.2744.040) ersetzen. Zubehör Für diesen Arbeitsschritt brauchen Sie das folgende Zubehör: Vorsäule (passend zur Trennsäule) ■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 50 Lösung mit dem verwendeten Eluenten mischbar ist (Angaben des Her- stellers beachten). HINWEIS Schliessen Sie die Trennsäule erst nach der ersten Inbetriebnahme des Geräts an. Setzen Sie bis dahin anstelle der Vorsäule und der Trennsäule eine Kupplung (6.2744.040) ein. ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 51 In MagIC Net die manuelle Bedienung starten und die Hochdruck- ■ pumpe auswählen: Manuell ▶ Manuelle Bedie- nung ▶ Pumpe – Fluss: Schrittweise auf die im Säulenmerkblatt empfohlene Flussrate erhöhen. – Ein Die Trennsäule ca. 10 Minuten mit Eluent spülen. ■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 52 ■ zeichneten Flussrichtung richtig eingesetzt ist (Pfeil muss in Fluss- richtung zeigen). Sicherstellen, dass der Eluent-Ansaugschlauch in den Eluenten ein- ■ getaucht ist und genügend Eluent in der Eluentenflasche vorhan- den ist. ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 53 Kapillarschneider kürzen und die Druck- schraube wieder anziehen. 4 System konditionieren Das System so lange mit Eluent spülen, bis die gewünschte Stabilität der Basislinie erreicht ist. Das Gerät ist nun bereit für Messungen von Proben. 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...
  • Seite 54 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6 Bedienung Der 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 wird ausschliesslich über die Software MagIC Net bedient. Informationen zur Bedienung finden Sie im Bedienungslehrgang zu MagIC Net sowie in der Online-Hilfe. ■■■■■■■■ 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430)
  • Seite 55 Installation ......33 ........... 23 Proben-Degasser Vorsäule IC-Säule Installation ......32 Installation ......41 siehe "Trennsäule" ....42 Probenvorbereitungsmodul (SPM) Spülen ......41, 42 Injektionsventil ......3 Installation ......35 Installation ......23 940 Professional IC Vario ONE/SeS/Prep 3 (2.940.1430) ■■■■■■■■...

Diese Anleitung auch für:

940 professional ic vario one/ses/prep 3