Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Information; Sicherheitsinstruktionen; Installation Und Wartung; Arbeiten An Den Systemkomponenten - SERO AWI 8 kW Installationsanleitung

Wärmepumpe mit luft als wärmequelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Wichtige Information

Wenn das Aggregat während des Winters abgestellt sein soll, muss das Wasser aus dem System geleert werden,
um bei Frost Frostschäden zu vermeiden. Wenden Sie sich zwecks Hilfe an Ihren Installateur.
Das Aggregat ist wartungsfrei, benötigt jedoch eine gewisse Pflege.
Nehmen Sie keine Parameteränderung vor, ohne die Konsequenzen zu kennen.
Zwecks Service oder Reparaturen wenden Sie sich an Ihren Händler / Installateur.

1.1 Sicherheitsinstruktionen

1.1.1 Installation und Wartung

Installation, Wartungs- und Reparaturarbeiten sind von qualifizierten Servicetechnikern durchzuführen.
Eingriffe in die Elektronik sind von qualifizierten Elektrikern durchzuführen.
Eingriffe in den Kühlmittelkreislauf sind von einem anerkannten Kältetechniker auszuführen.

1.1.2 Arbeiten an den Systemkomponenten

Arbeiten an folgenden Systemkomponenten sind nur von qualifizierten Servicetechnikern auszuführen:
Wärmepumpen
Kühlmittelkreislauf, Warmwasser und Stromversorgung
Sicherheitsventile
Die Konstruktion und Installation des Systems darf nicht so verändert werden, dass die Betriebssicherheit gefähr-
det wird.

1.1.3 Sicherheitsventil

Folgende Instruktionen bezüglich des Sicherheitsventils und des Ablaufrohres für das heiße Wasser sind zu befol-
gen:
Es darf nie zwischen dem Sicherheitsventil und dem Ablaufrohr abgesperrt sein.
Das Ablaufrohr muss korrekt dimensioniert sein und in einen Abfluss oder einen Ort. münden, wo das heiße
Wasser beim Ablaufen keinen Personenschaden verursachen kann.
1.2 Vorsichtsmaßnahmen
1.2.1 Vermeiden von Korrosionsschäden
Um Korrosionsschäden am Aggregat zu vermeiden, verwenden Sie in direkter Nähe des Aggregats keine Aerosol
haltigen Stoffe wie:
- Lösemittel
- Chlorhaltige Reinigungsmittel
- Farben
- Leim
2. Aggregatbeschreibung
Um mit Ihrer Innova Wärmepumpe das beste Ergebnis zu erzielen, lesen Sie die Betriebs- und Bedienungsanlei-
tung bitte genau.
Die Innova A-Serie ist eine Erdwärmepumpe zum Heizen von Gebäuden und Warmwasser.
Die Wärmepumpe hat einen integrierten 150- oder 200-Liter Tank mit einer elektrischen Notwärmepatrone.
Das System der Schichtung des warmen Wassers ermöglicht beim Wärmeaustausch gute Effektivität.
Das Aggregat ist mit einer automatischen Steuereinheit ausgestattet, die über ein graphisches Display kontrol-
liert wird.
Die Wärme wird im Haus über ein Niedertemperatursystem mit einer Höchsttemperatur von 65°C verteilt. Den
größten Teil des Wärmebedarfs leistet die Wärmepumpe (Kompressorteil). Zusätzliche Wärme wird nur zuge-
führt, wenn der Wärmebedarf die Kapazität der Wärmepumpe übersteigt.
Die Wärmepumpe der Innova A-Serie besteht aus 5 Hauptkomponenten:
a. Wärmepumpenteil
- Rotations- oder Scrollkompressor
- Wärmeüberträger aus rostfreiem Stahl
- Umlaufpumpe und Heizsystem
- Ventile und Sicherheitsgeräte für das Kühlmittelsystem, komplett mit elektrischen Komponenten
b. Kessel / Tank
- 150 oder 200 Liter
- Kupferbeschichtet oder aus rostfreiem Stahl
- Anodenfrei und wartungsfrei
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Awi 10 kwAwi 12 kwAwi 16 kw

Inhaltsverzeichnis