3.6 Auswahl der Düse
Wärmeerzeuger
[kW]
76
92
106
120
133
147
161
175
189
201
Düsengröße
Pumpendruck Teillast
gph
8 bar
2,25
--
2,5
7,1
2,75
7,9
3,0
9,0
3,5
10,3
4,0
11,1
4,5
13,2
Erprobte Düsenfabrikate:
Hersteller: Danfoss
Charakteristik: S
Sprühwinkel 60°
Die Angaben der Düsenauswahltabelle sind Richtwerte unter
Berücksichtigung der Massenstromminderung durch Vorwär-
mung. Zur genauen Bestimmung des Ölmassenstromes muss
die Masse pro Zeiteinheit ermittelt werden.
Rücksprache
Fa. Brötje GmbH
..beim Einsatz anderer Düsenfabrikate, Düsentypen
oder Sprühwinkel.
Die Größe der Düse richtet sich nach dem erforderlichen Öl-
massenstrom bei Volllast. Dieser ist abhängig von:
• der gewünschten Wärmeleistung des Wärmeerzeugers
• dem Kesselwirkungsgrad
• dem Öldruck p
Öl
• dem Heizwert der eingesetzten Ölart H
Richtwert Öldruck:
Teillast: 8 bar bis 12 bar
Volllast: 16 bar bis 20 bar
Wird beim Wärmeerzeuger die Nennwärmeleistung
79483605_Inbetriebnahme.fm
Leistung
Brenner
[kW]
100
115
130
145
160
175
190
205
220
Brennstoffmassenstrom in kg/h
10 bar
12 bar
7,1
7,8
8,1
8,9
9,1
10,0
10,2
11,3
11,7
12,8
12,3
13,7
14,6
16,0
U
ange-
Jet K4II
83
Pumpendruck Volllast
16 bar
18 bar
9,0
9,6
10,4
11,1
11,6
12,5
13,2
13,8
14,9
15,8
16,0
16,8
18,5
--
geben, muss die Berechnung des Ölmassenstromes
Formel 1 erfolgen. Bei neueren Wärmeerzeugern wird neben
der Nennwärmeleistung auch die Nennwärmebelastung
gegeben. In diesen Fällen ist der erforderliche Ölmassenstrom
nur mittels Formel 2 zu berechnen.
Formel 1
Formel 2
Legende:
Kesselwirkungsgrad η
= 0,92 (gewählt)
F
Heizwert Hu = 11,86 kWh/kg
3 Inbetriebnahme
Brennstoffmassenstrom
[kg/h]
7,0
8,4
9,7
10,9
12,2
13,5
14,8
16,0
17,3
18,5
20 bar
22 bar
10,2
10,7
11,7
12,2
13,3
14,0
14,6
15,2
16,7
17,6
17,9
18,5
--
--
nach
an-
15