Herunterladen Diese Seite drucken

Shott CF2000 Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

D E
5.8.1.
Sammlung von elektrischem und/oder elektronischem Abfallmaterial.
Gemäß Richtlinie 2002/96/EC wird diese Produkt als elektrisches/elektronisches Gerät eingestuft. Das Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne auf dem Gerät oder auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seines Lebenszyklusses als Sonderabfall
entsorgt werden muss. Der Benutzer muss das Gerät daher am Ende seines Lebenszyklusses zugelassenen Entsorgungsstellen für
elektronischen und elektrotechnischen Abfall zuführen oder des dem Händler bei Erwerb eines neuen gleichartigen Geräts im Verhältnis eins
zu eins zurückerstatten. Die getrennte Sammlung für das anschließende umweltverträgliche Recycling, die Aufbereitung oder die Entsorgung
des Geräts trägt dazu bei, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden und das Recycling der Materialien zu
fördern, aus denen das Gerät besteht. Die gesetzwidrige Entsorgung des Produkts durch den Benutzer führt zur Anwendung der von den
geltenden nationalen Bestimmungen vorgesehenen Verwaltungssanktionen.
6. Funktionsweise und Benutzung.
Verwenden Sie keine Kleber, Versiegelungsmaterialien oder sonstige Chemikalien auf den Gewinden oder sonstigen Bauteilen des
Produkts.
Ziehen Sie zum Trennen des Produkts vom Stromnetz den Netzstecker aus der Netzsteckdose; ziehen Sie dabei nicht am Netzkabel.
6.1.
Beschreibung der Funktionsweise.
Als Filtermedium dient ein Einsatz aus einem speziellen Gewebe, der feste Schmutzpartikeln, die im Schwimmbadwasser vorhanden sein
können, aufhält. Der Filter funktioniert mit Permanent Magnet Synchronmotor-Pumpe, wodurch hohe Leistungen, geringer Stromverbrauch
und geringe Wartung zugesichert werden können. Die Pumpe saugt durch die Saugleitung das Schwimmbadwasser auf (IN - Fig. 12), das
dann durch den Filtereinsatz fließt und durch die Druckleitung wieder sauber ins Schwimmbad strömt l(OUT - Fig. 12).
6.2.
Anwendungsbereich.
Das Produkt darf nicht zur Aufbereitung von Wasser verwendet werden, das für den menschlichen Verzehr bestimmt ist.
Das Produkt darf ausschließlich für die Aufbereitung von Süßwasser verwendet werden.
Das Produkt wurde für den oberirdischen Betrieb in Süßschwimmbecken Aquarien im Freien konzipiert und gefertigt.
6.3.
Einsatz.
Es ist strengstens verboten, das Netzkabel zu ersetzen und/oder abzuändern.
Das Produkt kann nicht für die Trinkwasseraufbereitung eingesetzt werden.
Das Produkt kann nicht für die Aufbereitung von Flüssigkeiten eingesetzt werden, die von Süßwasser verschieden sind.
Das Produkt darf nicht für ärztliche/therapeutischen Anwendungen verwendet werden.
6.4.
Einschränkungen des Betriebs und der Betriebsumgebung.
Max. Wassertemperatur: 35 [°C].
Min. Wassertemperatur: 4 [°C].
6.5.
Sicherheits- und Anzeigevorrichtungen.
Das Produkt ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Nehmen Sie nach einem Eingriff des Überhitzungsschutzes eine allgemeine
Überprüfung der Ursachen vor, die die Funktionsstörung des Produkts ausgelöst haben. Bitte nehmen Sie dazu auf den Abschnitt "Diagnose
und Fehlersuche" Bezug.
Il Das Produkt nimmt normalerweise den Betrieb wieder auf, wenn es abgekühlt ist (ca. 2÷3 Stunden) und/oder wenn die Ursachen für den
Eingriff des Überhitzungsschutzes beseitigt worden sind.
6.6.
Gefahren und Risiken.
Achten Sie auf die Ansaug- und Auslass-Punktete, denn in ihnen können sich Partikel und/oder Haare verfangen, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen können (Fig. 5).
Pumpen, Filter und sonstige Vorrichtungen/Komponenten eines Filtersystems für Schwimmbecken können unter Druck arbeiten. Falls sie
nicht ordnungsgemäß installiert werden, können sie zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen (Fig. 4, Fig. 6).
Das Produkt ist eine elektrisches Gerät, das im Wasser arbeitet, und deshalb ist bei der Installation und der Wartung die größtmögliche
Sorgfalt erforderlich, um Gefahren zu vermeiden. Achten Sie vor allem auf:
den Zustand des Netzkabel, das frei von Beschädigungen sein muss;
den Zustand des Rotors, der in einwandfreiem Zustand sein muss.
7. Anweisungen für den Benutzer.
7.1.
Vom Hersteller vorgesehene Benutzungsweisen und Einstellungen.
Wir empfehlen Ihnen eine Filterlaufzeit von 2 x 4 – 5 Stunden pro Tag.
8. Ordentliche und geplante Wartung sowie außerodentliche Wartung.
Ziehen Sie vor sämtlichen Eingriffen den Netzstecker aus der Netzsteckdose und halten Sie nie die Hände ins Wasser, wenn das produkt
(pumpe) in Betrieb ist.
Wenn ein Abfall der Leistung bemerkt wird und zumindest einmal pro Jahr muss das produkt kontrolliert werden; dabei müssen die Abnutzung
des Rotors und des Lagers überprüft und die abgenutzten Bauteile gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Nicht schmieren und/oder für die Reinigung keine Reinigungsmittel und/oder Chemikalien verwenden.
Die beschädigten und/oder abgenutzten Komponenten so schnell wie möglich auswechseln und dabei ausschließlich Originalersatzteile
verwenden. Bitte nehmen Sie dazu auf den Abschnitt "Handelsübliche Komponenten, Ersatzteile und die entsprechende Dokumentation"
Bezug.
8.1.
Ordentliche Wartung.
Zumindest einmal pro Jahr oder falls erforderlich häufiger durchführen.
Produktbauteile, die infolge bestimmungsgemäßer Verwendung verschleißen, müssen regelmäßig ersetzt werden, um eine gute
Leistungsfähigkeit der Produkt sicherzustellen. In der folgenden Tabelle sind die in der Produkt verwendeten Verschleißteile und/oder
Verbrauchsmaterialien und ihre geschätzte Nutzungsdauer aufgelistet.
8.1.1.
Filterreinigung.
Der Filtereinsatz muss regelmäßig gereinigt oder notfalls gewechselt werden, um zu verhindern, dass der angesammelte Schmutz die
Filterleistung beeinträchtigt.
Nome file:
7521002 - ISTRUZIONI FILTRO A CARTUCCIA.docx
File name:
O-Ringe und allgemeine Dichtungen
Rotor
Lager
25-32
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
Rev. 1 26/09/2014

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cf3000Cf4000Cf2000 12Cf3000 12Cf4000 12