D E
Die Hydraulikkomponenten, die für die Realisierung der Anlage verwendet werden, in der das Produkt eingesetzt wird, beeinflussen die
Leistungen (Förderhöhe und Durchsatz) des Produkts.
5. Installation.
5.1.
Notwendige Werkzeuge.
Siehe Fig. 8.
5.2.
Eigenschaften und Bedingungen der Lagerung.
Das Produkt muss an einem trockenen und vor Witterungseinwirkungen geschützten Ort gelagert werden.
5.3.
Transport.
Wir empfehlen, das Produkt vorsichtig zu bewegen, um Beschädigungen zu vermeiden.
5.4.
Bewegung.
Wir empfehlen, das Produkt vorsichtig zu bewegen, um Beschädigungen zu vermeiden.
5.5.
Aufstellung.
Das Produkt muss unter der Wasseroberfläche positioniert werden (Fig. 9).
Das Produkt darf nicht in Bereichen positioniert werden, die einer Überschwemmungsgefahr ausgesetzt sind.
Es ist möglich, das Produkt über der Wasseroberfläche zu positionieren.
Das produkt muss immer mindestens 3,5 [m] vom Schwimmbeckenrand aus dem man das Wasser entnimmt, gestellt werden (Fig. 10).
Das Produkt mit Transformator (12 [V]) können zwar neben den Schwimmbeckenrand aufgestellt werden, der Transformator muss aber
mindestens 3.5m vom Schwimmbeckenrand entfernt sein.
Bitte berücksichtigen Sie die folgenden Aspekte:
•
Abmessungen und Position der Hydraulikkomponenten.
•
Erforderlicher Freiraum.
•
Position des Kabels.
•
Lage der Stromversorgung (Netzsteckdose, zumindest 3,5 [m] vom Rand des Schwimmbeckens).
•
Halterung und ihre Position.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt an einem Ort aufgestellt wird, an dem die Geräusche während des normalen Betriebs nicht zu Störungen
führen.
Die Produkt muss an einem schattigen und gut belüfteten Ort aufgestellt werden.
5.6.
Anschluss und Inbetriebnahme.
Die Installation und die Inbetriebnahme des Produkts müssen von Fachpersonal ausgeführt werden.
Die elektrische Anlage muss den geltenden internationalen und/oder nationalen Bestimmungen entsprechen.
Das Produkt wird an eine Netzsteckdose mit Sicherheits-Differenzialschalter mit einer Empfindlichkeit von nicht unter 30 [mA]
angeschlossen. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Produkts sicher, dass Ihre elektrische Anlage - mit einer solchen Vorrichtung
ausgestattet ist und konsultieren Sie falls erforderlich einen Techniker.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt mit der elektrischen Anlage kompatibel ist, an die es angeschlossen wird.
Die Netzsteckdose muss eine ausreichende Entfernung vom Wasser aufweisen, aber leicht zu erreichen sein, um den Betrieb des
Produkts bei einem Defekt schnell anzuhalten (Netzsteckdose, zumindest 3,5 [m] vom Rand des Schwimmbeckens). Es ist absolut verboten,
das Netzkabel abzuschneiden und/oder den Netzstecker
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass mögliche Beschädigungen wie Verbiegungen und/oder Einschnitte vermieden werden (Fig.
11).
Die Abdeckung (Fig. 7, # 5, 6) muss vor dem Anschließen an das Stromnetz gut angeschraubt werden.
5.6.1.
Anschluss der Rohre.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie den Schlauch (Hydraulikkomponente) der Ansaugung an die Schlauchhalterung IN (Fig. 12) und den Schlauch des
Auslasses an die Schlauchhalterung OUT an (Fig. 12). Sichern Sie die Schläuche (Hydraulikkomponenten) mit Manschetten.
2. Stellen Sie sicher, dass die Hydraulikleitung so kurz wie möglich ist, um die Verringerung des Durchsatzes zu minimieren. Vermeiden Sie
Deformationen oder Verstopfungen der Hydraulikleitungen, die die Betrieb des Produkts beeinträchtigen könnten.
3. Stützen Sie die Leitungen der Ansaugung und des Auslasses (Hydraulikkomponenten) des Produkts ab, um die Lastverluste auf ein
Minimum zu verringern.
5.6.2.
Anfüllung.
Zur Vereinfachung der Anfüllung des Produkts empfehlen wir das auf Fig. 15 illustrierte Verfahren.
Füllen Sie das Produkt durch die Leitung der Auslasses mit sauberem Wasser und achten Sie dabei darauf, dass auch die Leitung des
Ansaugung gefüllt wird (Fig. 15, OUT). Schalten Sie das Produkt durch Einstecken des Netzsteckers in die Netzsteckdose erst ein, wenn die
Hydraulikkomponenten mit Wasser gefüllt sind; das Produkt wirft die noch vorhandene Luft aus und lassen Sie die Luft vollständig aus dem
Inneren entweichen (Fig. 13).
5.7.
Erneute Installation und Benutzung.
Reinigen Sie das produkt und die beweglichen Bauteile nach einer längeren Nichtbenutzung des produkts, zum Beispiel während des
Winters.
Nicht schmieren und/oder für die Reinigung keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
Sollte es die Möglichkeit von Frost geben, muss die produkt sorgfältig von jeglicher Flüssigkeit im hydraulische entleert werden. Auch in
den hydraulikkomponenten sollte kein Wasser mehr vorhanden sein.
5.8.
Verschrottung und Entsorgung.
Wir empfehlen, die verschiedenen Materialien zu trennen, sowohl die Verpackungsmaterialien (Karton, Kunststofffolie usw.), als auch die
während der Wartung ausgewechselten Materialien. Die getrennte Sammlung für das anschließende umweltverträgliche Recycling, die
Aufbereitung oder die Entsorgung des Geräts trägt dazu bei, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden und
das Recycling der Materialien zu fördern, aus denen das Produkt besteht.
Die gesetzwidrige Entsorgung des Produkts durch den Benutzer führt zur Anwendung der von den geltenden nationalen Bestimmungen
vorgesehenen Verwaltungssanktionen.
Nome file:
7521002 - ISTRUZIONI FILTRO A CARTUCCIA.docx
File name:
auszuwechseln.
24-32
Rev. 1 26/09/2014