9. Die Neigung der Bohrstange kontrollieren. Wenn die
Neigung der Stange nicht innerhalb der Toleranzen für
die jeweilige Arbeit liegt, den Motor starten und
zurückfahren, um den Bohrmeißel aus dem Boden
herauszuziehen. Dann die Schritte 5 bis 9 wiederholen,
wobei die nötigen Einstellungen vorgenommen
werden, um die Neigung der Stange zu korrigieren.
10. Das Bohrstangen-Führungswerkzeug entfernen.
11. Den Motor starten und den Zusatzgeräte-
Hydraulikhebel nach hinten ziehen, um den
Bohrmeißel zu starten.
12. Die Zugmaschine langsam vorwärtsbewegen, während
der Bohrmeißel in den Boden eindringt.
WICHTIG: Nicht zu schnell fahren und den Meißel
mit Gewalt in den Boden drücken. Der Meißel muß
von selbst in den Boden eindringen. Den Meißel
niemals durch den Boden schieben oder ziehen, wenn
sich der Antriebskopf nicht dreht.
13. Wenn noch ca. 6" der Bohrstange im Eingangsgraben
zu sehen sind, oder wenn der Bohrmeißel vollständig
eingedrungen ist und in die gegenüberliegende Seite
des Ausgangsgrabens bohrt, die Zugmaschine stoppen,
den Zusatzgeräte-Hydraulikhebel auf Neutralstellung
schieben und den Motor abstellen.
14. Wenn der Bohrmeißel noch nicht in den
Ausgangsgraben eingedrungen ist, wie folgt vorgehen:
A. Die Bohrstange vom Antriebskopf lösen.
B. Den Motor starten und bis zum Ende des
Eingangsgrabens zurückfahren.
C. Den Motor abstellen und warten, bis alle Teile
stillstehen.
D. Eine andere Bohrstange anbringen und die Schritte
11 bis 14 wiederholen.
Erweiterung der Bohrung
15. Mit einer Schaufel vorsichtig den Bohrmeißel so weit
freilegen, daß er herausgezogen werden kann (Abb. 7).
16. Den Bohrmeißel herausziehen und den
Erweiterungsbohrer anbringen (Abb. 7).
17. Das zu installierende Kabel bzw. Rohr am Drehzapfen
am Ende des Erweiterungsbohrers befestigen (Abb. 7).
m–4432
Abbildung 7
1. Bürgersteig oder Straße
2. Ausgangsgraben
3. Bohrmeißel mit Schaufel
freigelegt
18. Den Motor starten und den Zusatzgeräte-
Hydraulikhebel nach hinten ziehen, um den
Erweiterungsbohrer zu starten.
19. Die Zugmaschine langsam nach hinten bewegen,
während der Erweiterungsbohrer in den Boden
eindringt.
WICHTIG: Nicht zu schnell fahren und den
Erweiterungsbohrer mit Gewalt in den Boden drücken.
Den Erweiterungsbohrer von selbst in den Boden
eindringen lassen. Den Bohrer niemals durch den
Boden schieben oder ziehen, wenn sich der
Antriebskopf nicht dreht.
20. Wenn sich eine Bohrstangenkupplung ca. 6" weit im
Eingangsgraben befindet, oder wenn der
Erweiterungsbohrer mit ca. 6" des Kabels bzw. Rohrs
vollständig in den Graben eingedrungen ist, die
Zugmaschine abstellen, den Zusatzgeräte-
Hydraulikhebel auf Neutralstellung ziehen und den
Motor abstellen.
21. Wenn der Erweiterungsbohrer noch nicht in den
Ausgangsgraben eingedrungen ist, wie folgt vorgehen:
A. Die noch im Boden befindliche Bohrstange vom
Antriebskopf lösen.
B. Den Motor starten und zur Vorderseite des
Eingangsgrabens fahren.
C. Den Motor abstellen und warten, bis alle Teile
stillstehen.
D. Den Antriebskopf am Stangenschaft im Boden
anbringen.
E. Die Schritte 18 bis 21 wiederholen.
8
1
5
2
4
3
4. Erweiterungsbohrer
5. Drehzapfen