5.7. Anschluss für Signalgebung an den externen Bus
Der Generator verfügt über eine Bus-Standby-Funktion. Mit Hilfe dieser Funktion kann der
Generator ein Inaktivitätssignal in das Bus-System speisen, wenn der Generator ausgeschaltet
wird.
Abb. 4. Schaltplan für Signalgebung an den externen Bus
Wenn Sie die Bus-Standy-Funktion nutzen möchten, muss zunächst der Sub-D-Anschluss auf
der Rückseite des Generators verdrahtet werden.
Zwischen Pin Nr. 1 (+V) und Pin Nr. 2 (0V) muss eine Spannung hergestellt werden. Diese
Spannung muss zwischen 10 und 27 VDC liegen.
6. Inbetriebnahme
6.1. Tastaturbedienung
Drücken Sie die Tasten [ ]/[ ] um durch die Menüstruktur zu blättern oder Parameterwerte zu
ändern.
Drücken Sie die Tasten [◄]/[►] um den Cursor bei der Änderung von Parameterwerten zu
bewegen.
]
]
Drücken Sie die Taste [
um ein Untermenü aufzurufen. Mit [
können Sie außerdem einen
geänderten Parameterwert speichern.
Drücken Sie die Taste [ESC] um ein Menü ohne Speichern der Änderungen zu verlassen.
6.2. Einschalten
Beim Einschalten des Generators wird auf dem Display kurz die Software-Version angezeigt.
Der Generator startet in dem Modus, in dem er sich beim Ausschalten befand (lokaler oder
Fernbedienungsmodus).
Ein erstmals in Betrieb genommener Generator startet im lokalen Modus (Werkseinstellung).
In beiden Modi werden die aktuellen Werte für Ausgangsspannung und -strom auf dem Display
(Startbildschirm) angezeigt.
Im lokalen Modus werden die zuletzt eingestellten Werte übernommen.
9
ECM DI 97.52.09.02.72
02/08