1100 Festlegen der Parameter für die erforderlichen Sollwerte.
1110 Festlegen des Spannungssollwertes (erforderliche Ausgangsspannung).
1120 Festlegen der Strombegrenzung (Grenzwert für den maximal zulässigen
Ausgangsstrom).
1200 Festlegen der Anzeigeoptionen.
1210 Festlegen der verlängerten Anzeige.
Bei kurzen Zykluszeiten nach Ausschalten per Fernbedienung kann die zuletzt
erreichte Ausgangsspannung in der verlängerten Anzeige für einen längeren
Zeitraum angezeigt werden, sodass sich die Werte besser ablesen lassen.
Die Dauer der Anzeige kann zwischen 0 und 5 Sekunden festgelegt werden.
1220 Auswahl der Messwertanzeige.
Anzeige der Werte für Ausgangsspannung und -strom
- in kV und mA oder
- als Prozentwert.
1230 Festlegen der verlängerten Überlastungsanzeige.
Die Leuchtdauer der LED-Anzeige für Überlastungen kann verlängert werden,
damit auch kurze Überlastungen sichtbar werden. Die Dauer der Anzeige kann
zwischen 0,5 und 5 Sekunden festgelegt werden.
1300 Festlegen des Generatormodus
1310 Modusauswahl
- „unlocked" (entsperrt, d. h., der Sollwert kann über die Tastatur geändert werden)
oder
- „locked" (gesperrt, d. h., der Sollwert kann nicht mehr geändert werden)
1320 „Local source" (Lokaler Eingang) Auswahl
- „Continuous" (kontinuierlich, d. h., der Generator läuft ohne Unterbrechung) oder
- „Fast" (schnell, d. h., mit der Schnellsteuerung EIN/AUS per Fernbedienung kann
das Gerät über ein Steuerelement an der Maschine schnell ein- und
ausgeschaltet werden.) Diese entsprechende Verbindung kann über den Sub-D-
Anschluss auf der Rückseite hergestellt werden (s. 5.6).
ECM DI 97.52.09.02.72
13
02/08