Herunterladen Diese Seite drucken

Einleitung; Betrieb - Simco ECM 30 DI Bedienungsanleitung

Hochspannungsgenerator dc

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ECM DI
Vorwort
Diese Bedienungsanleitung richtet sich in erster Linie an technische Abteilungen, eignet sich
aber auch für Betreiber des Geräts.
Symbole oder Text in eckigen Klammern [ ] bezeichnen ein Steuerelement am Generator.
Text zwischen Anführungszeichen „ " bezeichnet Text, der auf dem Display angezeigt wird.
Achten Sie besonders auf Sicherheitswarnungen und wichtige Anweisungen in dieser
Betriebsanleitung. Hervorgehoben sind solche Elemente durch die folgenden Symbole:
(Sicherheitswarnung) und
(wichtige Anweisung).

1. Einleitung

„Euro ChargeMaster-Digital Interface" ist ein Hochspannungsgenerator, der ausschließlich zur
Versorgung von Hochspannungsladestäben und -elektroden von Simco vorgesehen ist.
Die Kombination aus Generator und Ladestäben/-elektroden wird als elektrostatisches
Ladesystem ECM DI bezeichnet. Dieses System gibt Ihnen die Möglichkeit, Werkstoffe zeitweilig
zu verbinden.
Der Generator verfügt über eine digitale Schnittstelle, die die Kommunikation über einen
seriellen Bus ermöglicht.
In dieser Bedienungsanleitung bezeichnet das Wort „Generator" in allen Fällen den ECM
Gleichstrom-Hochspannungsgenerator.
Der Generator ist auf leichte industrielle Anwendungen zugeschnitten und muss in einer
trockenen, vibrationsfreien Umgebung installiert werden.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0° und 55° C liegen.

2. Betrieb

Der ECM DI ermöglicht eine über Schalter zu regulierende Hochspannungsversorgung.
Die Ausgangsspannung kann reguliert werden und ist vor Überlastung geschützt.
Die voreinge-stellten und die jeweils aktuellen Werte für Ausgangsspannung und -strom können
am Display auf der Frontplatte und je nach Konfiguration auch über ein Bus-System abgelesen
werden. Im lokalen Modus erfolgt die Bedienung des Generators über die eingebaute Tastatur.
Die im lokalen Modus festgelegten Werte können im Modus „Gesperrt" vor Änderungen
geschützt werden.
Die Bedienung des Generators über einen angeschlossenen seriellen Bus wird als
Fernbedienungsmodus bezeichnet. Auf diesen Modus kann per Tastatur umgeschaltet werden.
Die Wahl des Bus-Protokolls wird vom Anybus-Modul bestimmt, das auf der Rückseite des
Generators installiert ist. Weiterführende Informationen zu Anybus-Modulen finden Sie im
Internet unter http://www.anybus.com/products/abcc.shtml.
Bei einer externen Versorgung über den Sub-D-Anschluss auf der Geräterückseite ist es
möglich, über das Bus-System eine unterbrochene Stromversorgung zu erkennen.
Bei Einsatz eines seriellen Bus kann die Ausgangsspannung per Fernbedienung ein- und
ausgeschaltet werden, daher wird diese Art der Bedienung als Bus-Fernbedienung bezeichnet.
Für schnelles Ein- und Ausschalten unabhängig vom Bus ist eine entsprechende Schnittstelle
für die Schnellsteuerung EIN/AUS per Fernbedienung verfügbar, die sowohl im lokalen als auch
im Fernbedienungsmodus verwendet werden kann.
3
ECM DI 97.52.09.02.72
02/08

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Simco ECM 30 DI

Diese Anleitung auch für:

Ecm 60 di