Seite 1
Collaboration Display 3000 Series 65BDL3152E 75BDL3152E 86BDL3152E Bedienungsanleitung (Deutsch) www.philips.com/ppds...
Seite 2
5.5.2. PDF-Player-Einführung: ....28 11.1. Reinigung ............54 5.6. Kiosk ..............30 11.2. Problemlösung ..........55 5.6.1. Kiosk-Interaktion........30 12. Technische Daten ............56 5.7. Schwebende Menüleiste ........34 Garantierichtlinie für Philips professionelle E instellungen der Benutzeroberfläche ....35 Displaylösungen ............58 6.1. Einstellungen .............35 Index ..................60 6.1.1. Netzwerk & Internet ......35...
Seite 3
Wenn Sie das Display durch Ziehen des Netzkabels abschalten, warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel zum Normalbetrieb wieder anschließen. • Achten Sie darauf, stets ein zugelassenes Netzkabel von Philips zu verwenden. Wenn Ihr Netzkabel fehlt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem örtlichen Kundencenter auf. • Setzen Sie das Display im Betrieb keinen starken Vibrationen und Erschütterungen aus.
Seite 4
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E • Für bessere Helligkeit sollte die Temperatur des LCD-Panels stetig 25 Grad Celsius betragen. • Die in dieser Spezifikation angegebene Lebensdauer des Displays wird nur gewährleistet, wenn das Display unter den richtigen Betriebsbedingungen verwendet wird. WICHTIG: Aktivieren Sie grundsätzlich einen bewegten Bildschirmschoner, wenn Sie Ihr Display verlassen. Achten Sie grundsätzlich darauf, dass das Bild bei der Anzeige statischer Inhalte von Zeit zu Zeit gewechselt wird – zum Beispiel durch einen passenden Bildschirmschoner.
Seite 5
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E EU-Konformitätserklärung Dieses Gerät stimmt mit den Anforderungen der Richtlinie des Rates zur Annäherung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten in puncto elektromagnetischer Verträglichkeit (2014/30/EU), der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU), der RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) und der ErP-Richtlinie (2009/125/EG) überein. Dieses Produkt wurde getestet und als mit den harmonisierten Standards für Anlagen der Informationstechnologie übereinstimmend befunden;...
Seite 6
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Hinweis vom polnischen Zentrum für Prüfungen und Zertifizierungen Das Gerät sollte mit Strom aus einer Steckdose mit angeschlossener Schutzschaltung (dreipolige Steckdose) gespeist werden. Alle Geräte, die zusammenarbeiten (Computer, Display, Drucker usw.), sollten dieselbe Stromversorgung nutzen. Der Außenleiter der elektrischen Installation des Raums sollte über eine Reserve-Kurzschluss-Schutzvorrichtung in Form einer Sicherung mit einem Nominalwert von maximal 16 Ampere (A) verfügen.
Seite 7
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Informationen ausschließlich für Großbritannien Warnung – dieses Gerät muss geerdet sein. Wichtig: Dieses Gerät wird mit einem geprüften angegossenen 13-A-Stecker geliefert. Gehen Sie zum Austauschen einer Sicherung bei diesem Steckertyp wie folgt vor:+ 1. Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung, und entnehmen Sie die Sicherung. 2.
Seite 8
Schutz der Umwelt bei und gewährleistet, dass die Geräte auf eine Art und Weise recycelt werden, die keine Gefährdung für die Gesundheit des Menschen und die Umwelt darstellt. Weitere Informationen über elektrische und elektronische Altgeräte finden Sie unter http://www.india.philips.com/about/sustainability/recycling/index. page. Bitte erkundigen Sie sich unter den nachstehenden Kontaktdaten nach Sammelstellen zum Recycling von Geräten in Indien.
Seite 9
Unternehmen können Ihr Produkt recyceln, um die Menge der wiederverwendbaren Materialien zu erhöhen und den Abfall zu minimieren. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Philips Händler über die örtlichen Richtlinien zur Entsorgung Ihres alten Displays. (Für Kunden in Kanada und den Vereinigten Staaten) Dieses Produkt kann Blei und/oder Quecksilber enthalten.
Seite 10
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Auspacken und installieren 2.1. Auspacken • Dieses Produkt ist gemeinsam mit dem Standardzubehör in einem Karton verpackt. • Jegliches optionales Zubehör wird separat verpackt. • Da dieses Produkt hoch und schwer ist, sollte der Transport des Gerätes von zwei Technikern durchgeführt werden. •...
Seite 11
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E • Platzieren Sie das Display vertikal und so, dass das Gewicht gleichmäßig auf die Oberfläche verteilt ist. fixiert • Bitte tragen Sie das Display immer aufrecht und achten Sie darauf, es beim Transport nicht zu verbiegen oder zu verdrehen. fixiert...
Seite 12
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 2.2. Lieferumfang Bitte prüfen Sie, ob Ihr Lieferumfang folgende Artikel enthält: • LCD-Display • Kurzanleitung • Fernbedienung und AAA-Batterien, 2 STK. • Netzkabel, 3 STK • Wandhalterung LCD-Display • Touchpen Fernbedienung Kurzanleitung * Das mitgelieferte Netzkabel und AAA-Batterien • USB-Kabel für Touchscreen variiert je nach Zielland.
Seite 13
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 2.4. Montage an der Wand Zur Montage dieses Displays an einer Wand wird ein herkömmliches Wandmontageset (handelsüblich) benötigt. Wir empfehlen die Verwendung einer Montageschnittstelle, die mit den Standards TÜV-GS und/oder UL1678 in Nordamerika übereinstimmt. Schutzfolie VESA-Gitter Tisch 1. Bereiten Sie einen flachen, horizontalen Untergrund vor, der größer als das Display ist. Durch Ausbreiten einer dicken Schutzfolie können Sie Ihre Arbeit vereinfachen, ohne den Bildschirm zu verkratzen.
Seite 14
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Teile und Funktionen 3.1. Bedienfeld Taste HOME EINGANG Mit dieser Taste kehren Sie zurück zur Hauptbenutzeroberfläche. USB-Typ C: Dient zum Laden, zur Datenübertragung, zur Erweiterung für Audio- und Taste ZURÜCK Videoausgabeschnittstellen usw. Mit dieser Taste kehren Sie zur vorherigen Seite zurück oder Hinweis: Die maximale Nennleistung des USB- beenden die aktuelle App.
Seite 15
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 3.2. Eingänge/Ausgänge SPDIF RS232 SPDIF Serielle Schnittstelle für bidirektionalen Datentransfer Hier können Sie Mehrkanalsound über optische Signale zwischen Geräten. übertragen. RJ45 AUDIO-KABELEINGANG Kabelgebundene Netzwerkschnittstelle für die Eingang für externe Audioquellen (wird normalerweise Verbindung mit Ethernet. als Soundeingang für die VGA-Schnittstelle verwendet). AUDIO LINE OUT Hier können Sie USB-Geräte wie eine mobile Festplatte, Audioausgabe an den externen Lautsprecher.
Seite 16
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 3.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen Die Fernbedienung wird durch zwei AAA-Batterien (1,5 V) mit Strom versorgt. So installieren oder ersetzen Sie die Batterien: 1. Schieben Sie die Abdeckung zum Öffnen ab. 2. Legen Sie die Batterien richtig herum (+ und -) ein. 3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Vorsicht: Durch falsche Verwendung von Batterien könnten diese auslaufen oder explodieren.
Seite 17
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 3.6. Fernbedienung 3.6.1. Allgemeine Funktionen Taste EIN/AUS Zum Ein-/Ausschalten. ] Taste STUMM Zum De-/Aktivieren der Stummschaltung. Taste AUFWÄRTS Mit dieser Taste navigieren Sie nach oben. Taste ABWÄRTS Mit dieser Taste navigieren Sie nach unten. Taste LINKS Mit dieser Taste navigieren Sie nach links. Taste RECHTS Mit dieser Taste navigieren Sie nach rechts.
Seite 18
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Externes Gerät anschließen 4.1. Externes Gerät anschließen (Multimedia-Player) 4.1.1. HDMI-Videoeingang verwenden HDMI IN Multimedia-Player [HDMI IN] HDMI-Ausgang 4.2. PC anschließen 4.2.1. HDMI-Eingang mit USB-B (Touch-Anschluss am PC) verwenden HDMI IN USB-B [USB-B] [USB] [HDMI IN] HDMI-Ausgang 4.2.2. VGA verwenden USB-B AUDIO IN VGA IN...
Seite 19
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 4.3. Audiogerät anschließen 4.3.1. Externes Audiogerät anschließen Audioeingang [AUDIOAUSGANG] AUDIO OUT Stereoverstärker...
Seite 20
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Touch-Bedienung 4.4. Vergrößern Dieses Display ist mit einem berührungsempfindlichen Berühren Sie das Ziel am Bildschirm mit zwei Fingerkuppen, Bildschirm ausgestattet und unterstützt Windows Touch- bewegen Sie die Finger dann zum Vergrößern des Funktionen durch Singletouch- oder Multitouch-Bedienung. Sie Bildschirminhaltes auseinander. können Bilder oder Text am Bildschirm sanft mit Ihren Fingern berühren und das System reagiert.
Seite 21
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Die Multitouch-Funktion wird von Mac OS nicht unterstützt. Die unterstützten Betriebssysteme sind unten aufgeführt. Element Beschreibung Durch Plug-and-Play Windows 7, 8/8.1, 10, 11 unterstütze Betriebssysteme Betriebssystem Singletouch Multitouch Windows 7, 8/8.1, 10, 11 Mac OS X bis 10.15 (eingeschlossen) Mac OS X nach 10.10 (eingeschlossen) Chrome 38+ Android 4.0 Kernel nach 3.6...
Seite 22
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Bedienung 5.3. Medienplayer Hinweis: Bei den in diesem Abschnitt erwähnten Steuertasten 5.3.1. Bildschirmmenüinteraktion mit dem handelt es sich um Fernbedienungstasten, sofern Medienplayer: nicht anders angegeben. 1. Startquelle: 5.1. Angeschlossene Videoquelle Eingabe: anschauen ■ Wenn Sie Medienplayer als Quelle wählen, ruft 1.
Seite 23
5.3.2. Medienplayer-Einführung: 4. Bei Wahl einer leeren Wiedergabeliste führt Sie die App durch die Schritte zur Auswahl einer Medienquelle. 1. Hauptseite der Media Player-App, die aus drei Alle Mediendateien sollten unter /philips/ im Elementen besteht: "Play" (Wiedergabe), "Compose" Stammverzeichnis abgelegt sein. (Zusammenstellen) und "Settings" (Einstellungen). Wiedergabe: Zur Auswahl der Wiedergabeliste, die Beispiel: wiedergegeben werden soll.
Seite 24
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 7. Sobald Sie mit der Bearbeitung einer Wiedergabeliste 8. Ist "Sort" (Sortieren) ausgewählt, können Sie die beginnen, erscheint das nachstehende Menü: Reihenfolge der Dateien anpassen. Quelle – Dateien im Speicher. Hinweis: Beim Verlassen dieser Seite werden alle Daten Wdg.-Liste – Dateien in der Wiedergabeliste. automatisch gespeichert.
Seite 25
Videowiedergabe (aktivieren, deaktivieren). Schritt 2. Kopieren Sie "mpplaylistX.txt" in den Ordner Automatische Wiedergabe: Sobald das USB- "philips" des internen Speichers. Dazu können Sie Gerät angeschlossen wird, wird die Datei im USB- FTP nutzen. Stammpfad automatisch wiedergegeben. (Enable and Dateipfad: /storage/emulated/legacy/philips (für...
Seite 26
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 5.4. Browser 5.4.1. Browser-Einführung: 1. Hauptseite der "Browser"-App, auf der Sie relevante Einstellungen vornehmen können. 4. Drücken Sie die Taste "Option". Dann erscheint eine Liste auf der linken Seite. Importieren: URL-Listendatei importieren. Exportieren: URL-Listendatei exportieren. Alles löschen: Alle URL-Einträge auf der rechten Seite löschen.
Seite 27
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E b. Wählen Sie eine Browser-Datei. b. In einem Dialogfeld werden der Pfad der zu speichernden Datei sowie der Dateiname angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Save" (Speichern), um die URL zu speichern. c. Importieren Sie die Browser-Datei und die URL wird am Bildschirm aufgelistet. 5. Drücken Sie zum Abspeichern der URL-Aufzeichnung auf "OK".
Seite 28
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 7-1. Inkognito 6. Wenn Sie einen nicht leeren Eintrag aus der URL-Liste a. Aktivieren: Zeigt Webseiten mit Inkognito-Modus. wählen, werden Sie über eine Meldung gefragt, ob Sie die URL bearbeiten oder wiedergeben möchten. Wenn b. Deaktivieren: Zeigt Webseiten ohne Inkognito-Modus. Sie "Edit"...
Seite 29
“Compose” (Zusammenstellen) zurück, wenn die Option Inhalt: aktiviert ist. Wenn die Option deaktiviert ist, wird erneut das Suchergebnis angezeigt. Schritt 2. Kopieren Sie die Datei "bookmarklist.txt" in den Ordner "philips" des internen Speichers. Dazu können Sie FTP nutzen. Dateipfad: /storage/emulated/legacy/philips (für DL, PL) Bsp.: /storage/emulated/legacy/philips/ 8.
Seite 30
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 5.5. PDF-Player 5.5.2. PDF-Player-Einführung: 1. Startseite der PDF Reader-App. Diese Seite enthält drei 5.5.1. Bildschirmmenüinteraktion mit dem PDF- Elemente: "Play" (Wiedergabe), "Compose" (Zusammenstellen) und Reader: "Settings" (Einstellungen). 1. Startquelle: Play (Wiedergabe): Zur Auswahl der Wiedergabeliste, die wiedergegeben werden soll. Eingabe: Compose (Zusammenstellen): Zur Bearbeitung der ...
Seite 31
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Sortieren: Wiedergabeliste sortieren. 4. Bei Wahl einer leeren Wiedergabeliste führt Sie die App durch die Schritte zur Auswahl einer Medienquelle. Speichern/Abbrechen: Wiedergabeliste speichern oder Alle Mediendateien sollten unter /philips/ im Vorgang abbrechen. Stammverzeichnis abgelegt sein. Zurück: zurückkehren. Beispiel: PDFs in /root/philips/pdf/ 7.
Seite 32
Optionen: "Compose" (Zusammenstellen) und "Settings" Bsp. pdfplaylist1.txt, pdfplaylist2.txt (Einstellungen). Inhalt: Schritt 2. Kopieren Sie die Datei "pdfplaylistX.txt" in den Ordner "philips" des internen Speichers. Dazu können Sie FTP nutzen. Dateipfad: /storage/emulated/legacy/philips (für DL, Bsp.: Bsp. /storage/emulated/legacy/philips/ 2. Wählen Sie "Compose" (Zusammenstellen), rufen Sie pdfplaylist1.txt...
Seite 33
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Importieren Sie eine Datei. Die URL wird dann in der Liste angezeigt. 4. Drücken Sie die Taste "Option". Dann erscheint eine Liste auf der linken Seite. Dateiformat für den Import Importieren: URL-Listendatei importieren Das Dateiformat sollte wie im folgenden Beispiel mit der Exportieren: URL-Listendatei exportieren Dateierweiterung "txt"...
Seite 34
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 5. Drücken Sie auf OK, um die URL-Einträge zu speichern. 7. Wählen Sie "Settings" (Einstellungen), um die nächste Seite aufzurufen. 7-1. Inkognito 6. Wenn Sie auf der URL-Listenseite ein nicht leeres Element Aktivieren: Zeigt Webseiten mit Inkognito-Modus. auswählen, werden Sie in einem Dialogfeld gefragt, Deaktivieren: Zeigt Webseiten ohne Inkognito-Modus.
Seite 35
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Wenn das Kontrollkästchen "Aktivieren" ausgewählt ist, 7-5. Bildschirmtastatur können Sie die Aktualisierungszeit festlegen. Diese Option wird verwendet, um die Anzeige des Eingabemethoden-Editors (IME) auf der Webseite zu aktivieren/deaktivieren. Wenn der Nutzer diese Option deaktiviert, wird der IME beim Klicken auf den Eingabetextbereich nicht angezeigt.
Seite 37
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Einstellungen der 6.1.2.1. Allgemeine Einstellungen Benutzeroberfläche Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Allgemeine Einstellungen. Richtet den Signage-Anzeigenamen, das Benutzerlogo, den Screenshot und die schwebende 6.1. Einstellungen Menüleiste ein. Folgende Optionen sind im Einstellungsmenü verfügbar: (1). Netzwerk & Internet (2). Signage-Anzeige (3). Apps (4).
Seite 38
Wenn für das Logo der Modus "User" (Benutzer:in) aktiviert Wenn "bootanimation.zip" im externen Speicher gefunden ist, wird das Philips-Standardlogo durch die von dem/der wird, wird ein Dialogfeld mit der ersten Liste angezeigt. Benutzer:in ausgewählte Startanimationsdatei ersetzt. Klicken Sie auf "Choose Boot Animation" (Startanimation auswählen).
Seite 39
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E E-Mail-Benachrichtigung Gmail-Sicherheitseinstellungen Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Servereinstellungen -> Gmail erfordert eine zweistufige Authentifizierung. E-Mail-Benachrichtigung Manager-E-Mail Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um die E-Mail- Geben Sie die Zieladresse für den Empfang der E-Mail an Benachrichtigungsfunktion zu aktivieren/deaktivieren. Legen Sie SMTP- und Manager-E-Mail nach der Aktivierung der E-Mail-Benachrichtigungsfunktion fest.
Seite 40
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Benutzerdefinierte App (3). Wenn ein Server angeschlossen, aber nicht verbunden ist, wird die Meldung „Server is unbinded“ angezeigt. Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Quelleinstellungen -> (4). Wenn das Gerät erfolgreich mit dem Server verbunden Benutzerdefinierte App ist, wird die Meldung „Server is binded“ angezeigt. Nutzer können die benutzerdefinierte Quellen-APK (5).
Seite 41
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 6.1.2.3.2. Quellenbezeichnung/Aktivieren Aktivieren/Deaktivieren und Umbenennen der Eingänge, die im Quellmenü der Fernbedienung und in der schwebenden Menüleiste sichtbar sind. Zurücksetzen Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Systemwerkzeuge -> Zurücksetzen Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen 6.1.2.4. Netzwerkanwendung Mit dieser Funktion können Sie alle Benutzerdaten und Einstellungen ->...
Seite 42
Wählen Sie über den Hauptschalter "Disable/Enable" (Deaktivieren/Aktivieren) für den automatischen Neustart Signage-Anzeige-Einstellungen importieren aus. Importieren Sie die Datenbankdaten aus der Datei "philips/ clone/BDL3152E-clone.zip" aus dem ausgewählten Speicher (interner Speicher oder USB-Speicher). (1). Import der Datenbank in BDL3152E-clone.zip (2). Import der Drittanbieter-APK ...
Seite 43
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Sicherheit Kennwort ändern Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Systemwerkzeuge -> Der/die Benutzer:in kann das Kennwort für die Anmeldung Sicherheit im Administratormodus ändern. Führen Sie die folgenden Schritte aus: (1) Zuerst aktuelles Kennwort eingeben. Externer Speicher Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den externen Speicher (USB-Speicher) zu sperren oder zu entsperren.
Seite 44
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 6.1.2.6. Systemaktualisierungen 6.1.4.1. Info Lokale Aktualisierung Einstellungen -> System -> Info Zeigt die folgenden Informationen über das System an. Einstellungen -> Signage-Anzeige -> Systemwerkzeuge -> (1). Status Lokale Aktualisierung (2). Rechtliche Informationen Das System sucht automatisch nach "update.zip" im Stammordner des USB-Datenträgers.
Seite 45
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Bildschirmmenü Gamma-Auswahl Wählen Sie ein Anzeigegamma. Bezieht sich auf die Nachstehend sehen Sie eine Übersicht der Struktur des Helligkeitsleistungskurve des Signaleingangs. Wählen Sie Bildschirmmenüs. Sie können es zur weiteren Anpassung zwischen {Nativ}/{2.2}/{2.4}/{S-gamma}. Ihres Displays als Referenz verwenden. Hinweis: Nur Video-Quelle. Der sRGB-Bildmodus ist Standard und kann nicht geändert werden.
Seite 46
Hiermit setzen Sie den internen Lautsprecher auf {Ein}/{Aus}. Zum De-/Aktivieren der Logoanzeige bei Einschaltung Ihres Displays. • {Aus} – Es wird weder das statische Philips Logo noch die Android-Startanimation angezeigt. • {Ein} – Standardeinstellung. Es werden sowohl das Philips Logo als auch die Android-Startanimation angezeigt.
Seite 47
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Konfiguration rücksetzen Setzt alle Einstellungen im Konfiguration-1-Menü auf die werksseitigen Standardwerte zurück. Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Setzt alle benutzerdefinierten Einstellungen unter "Picture" (Bild), Screen (Bildschirm), "Audio" (Audio), "Configuration 1" (Konfiguration 1), "Configuration 2" (Konfiguration 2) und "Advanced Option" (Erweiterte Option) auf die werksseitigen Standardwerte zurück. Informations-OSD Stellen Sie ein, wie lange das Informations-OSD in der oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt werden soll. Das Informations-OSD wird bei Änderung der Eingangsquelle und des Eingangssignals angezeigt.
Seite 48
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 7.3. Android-Einstellungen Failover 7: Startseite (Standard) Failover 8: Startseite (Standard) Android-Einstellungen öffnen Failover 9: Startseite (Standard)* 1. Bei Aktivierung des Admin-Kennwortes unter Android- Failover 10: Startseite (Standard)* Einstellungen -> Systemwerkzeuge muss das Kennwort vor Failover 11: Startseite (Standard)* Aufrufen der Android-Einstellungen eingegeben werden. * Nicht alle Module haben alle 11 Failover-Listen, abhängig 7.4.
Seite 49
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E • Splicing-Einstellungen Durch Protokollerweiterungen für das Integrieren der Funktionen mehrerer IWB-Geräte haben wir ein interaktives Meeting-Szenario mit Splicing mehrerer • QR-Code: Klicken Sie, um einen QR-Code anzuzeigen, Bildschirme erstellt, das ein neuartiges Mehrfachbildschirm- Whiteboard-Schreiberlebnis bietet. Diese Innovation mit dem Mobilgeräte die Whiteboard-Datei scannen und bietet mehr Anzeigefläche für Meetings, vielseitigere abrufen können.
Seite 50
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 7.5.7. Dokumente einfügen • Typ: Als Schreibstift werden Markierstift, Laserstift und Textmarker unterstützt. Unterstützt das Einfügen von PDF-Dokumenten. 7.5.4. LÖSCHEN Je nach Größe des zu löschenden Bereichs können Sie unterschiedliche Löschmethoden auswählen oder mit einem Klick den gesamten Bildschirm löschen. 7.5.5.
Seite 51
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 7.5.12. KLEINE WERKZEUGE Das Whiteboard umfasst eine praktische Werkzeugkiste. So können Sie beim Schreiben auf dem Whiteboard schnell und einfach auf die kleinen Werkzeuge zugreifen, die Sie aus der Werkzeugkiste benötigen. Bedienungsanleitung • Eingabe: Beliebiges Whiteboard öffnen – [Whiteboard- Symbolleiste] – [Kleine Tools]. Um die Druckfunktion nutzen zu können, müssen Sie möglicherweise eine spezifische Android-App für Druckerdienste installieren, die der Hersteller Ihres Druckers für Sie bereithält.
Seite 52
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Unterstützte Medienformate USB-Multimediaformate Videoformat Video-Codec Auflösung Bitrate MPEG1/2 1080P bei 30fps 40 Mbit/s MPEG4 1080P bei 30fps 40 Mbit/s H.263 1080P bei 30fps 40 Mbit/s H.264 4K2K bei 60 Bildern/s 135 Mbit/s H.265 4K2K bei 60 Bildern/s 100 Mbps 1920x1080 bei 30fps 50 Mbit/s Audioformat...
Seite 53
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Eingangsmodus Timing-Unterstützung: Element Auflösung H.Freq. (kHz) V.Freq. (Hz) 720×400 bei 70Hz DOS 31.469 70.087 640×480 bei 60Hz DMT 31.469 59.94 640×480 bei 67Hz MAC 66.667 640×480 bei 75Hz DMT 37.5 800×600 bei 60Hz DMT 37.879 60.317 832×624 bei 75Hz MAC 49.725 74.5 1024×768 bei 60Hz DMT...
Seite 54
Subpixeldefekte bei PDP-/TFT-Bildschirmen, die für Plasma- & LCD-Displays verwendet werden, manchmal kaum vermeiden. Obwohl kein Hersteller Bildschirme frei von Pixelfehlern gewährleisten kann, garantiert Philips dennoch, dass alle Plasma- & LCD- Displays mit einer inakzeptablen Anzahl an Defekten innerhalb der Garantiedauer gemäß Ihren örtlichen Garantiebedingungen repariert werden.
Seite 55
Gesamtanzahl an defekten Punkten 10.6. Toleranzen bei Pixeldefekten Damit Sie während der Gewährleistungsdauer Anspruch auf Reparatur infolge von Pixeldefekten haben, muss ein PDP-/ TFT-Bildschirm in einem Plasma-/LCD-Bildschirm von Philips Pixel oder Subpixel aufweisen, die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Toleranzen überschreiten. Hellpunkt-Effekt...
Seite 56
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 11. Reinigung und Problemlösung 11.1. Reinigung Vorsicht bei Verwendung des Displays • Halten Sie Hände, Gesicht und Gegenstände von den Belüftungsöffnungen des Displays fern. Die Oberseite des Displays wird durch die hohe Temperatur der Abluft, die durch die Belüftungsöffnungen austritt, üblicherweise sehr heiß. Wenn Sie Körperteile zu nah an diese Stellen bringen, können Verbrennungen und Verletzungen auftreten. Die Platzierung von Gegenständen in der Nähe der Oberseite des Displays kann hitzebedingte Schäden an den Gegenständen sowie Beschädigungen des Displays selbst zur Folge haben.
Seite 57
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E 11.2. Problemlösung Symptom Mögliche Ursache Lösung Es wird kein Bild angezeigt 1. Das Netzkabel ist nicht 1. Schließen Sie das Netzkabel an. angeschlossen. 2. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter 2. Der Netzschalter an der Rückseite des eingeschaltet ist. Displays ist nicht eingeschaltet.
Seite 58
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Technische Daten Display: Technische Daten Element 65BDL3152E 75BDL3152E 86BDL3152E Bildschirmgröße (aktiver Bereich) 163,9 cm / 65 Zoll 189,3 cm / 75 Zoll 217,4 cm / 86 Zoll Seitenverhältnis 16:9 16:9 16:9 Auflösung 0,372 (H) x 0,372 (V) [mm] 0,42975 (H) x 0,42975 (V) 0,4935 (H) x 0,4935 (V) [mm] [mm]...
Seite 59
65BDL3152E/75BDL3152E/86BDL3152E Allgemein: Technische Daten Element 65BDL3152E 75BDL3152E 86BDL3152E Netzeingang 100 – 240 V~, 50/60 Hz 100 – 240 V~, 50/60 Hz 100 – 240 V~, 50/60 Hz Stromverbrauch (typ.) 140 W 155 W 180 W Stromverbrauch (max.) 410 W 425 W 445 W Stromverbrauch (Bereitschaftsmodus & ≤ 0,5 W ≤ 0,5 W ≤ 0,5 W ausgeschaltet) Netz-Abschaltmodus (W) 0 W 0 W 0 W Abmessungen (ohne Ständer) [B x H x T] 1488,4 × 896,6 × 86,2 mm 1709,4 × 1020,2 × 85,4 mm 1957 × 1159,9 × 95,5 mm...
Seite 60
Fragen, Anleitungsvideos oder ein Support-Forum finden können, zurate ziehen. EINGESCHRÄNKTE GARANTIE In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Produkt repariert werden muss, arrangieren wir für Ihr Philips Produkt innerhalb der Garantiedauer eine kostenlose Garantie, sofern das Produkt in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung verwendet wurde (z. B. unter geeigneten Umgebungsbedingungen).
Seite 61
Anweisungen können Sie sich u.U. einen diesbezüglichen Anruf ersparen. Garantiedauer Die Garantiedauer der Signage-Anzeige von PHILIPS ist nachstehend aufgelistet. Bitte beachten Sie bei in dieser Tabelle nicht aufgeführten Regionen die jeweilige Garantieerklärung. Die Standard-Garantiedauer der Signage-Anzeige von PHILIPS ist nachstehend aufgelistet. Bitte beachten Sie bei in dieser Tabelle nicht aufgeführten Regionen die lokale Garantieerklärung.
Seite 62
Eingabe/Ausgänge 13 Eingangsmodus 51 Einstellungen 35 Einstellungen der Benutzeroberfläche 35 Externes Gerät anschließen 16 Externes Gerät anschließen (Multimedia-Player) 16 Fernbedienung 15 Garantierichtlinie für Philips professionelle Displaylösungen 58 Im Bildschirmmenü navigieren 43 Installationshinweise 10 Lieferumfang 10 Medienplayer 20 Montage an der Wand 11 PC anschließen 16...
Seite 63
Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. hergestellt und wird im Namen dieses Unternehmens vertrieben. Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber für dieses Produkt. Philips und das Philips Emblem sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet.