Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Technische Daten; Einbau; Inbetriebnahme (Abb. 5) - Honeywell S245B Einbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S245B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

1. Sicherheitshinweise

• Veränderungen des Einstelldrucks und Repara-
turarbeiten dürfen nur vom Hersteller vorge-
nommen werden. Das Sicherheitsventil darf
unter keinen Umständen auseinandergebaut
werden.
• Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand,
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst unter Beachtung der Einbau-
Anleitung benutzen. Insbesondere Störungen,
die die Sicherheit beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen lassen.
• Sicherheitsventile des Typs S245 sind
ausschließlich für die in dieser Einbau-Anleitung
genannten Einsatzgebiete bestimmt. Eine andere
oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.

2. Technische Daten

Betriebs-
TÜV/CE: max. 260 °C
temperatur
ASME: max. 180 °C
min. -30 °C
Bauteilprüf-
TÜV
SV
.
zeichen
p = Ansprechdruck
D
= Düsendurchmesser
o
ASME
30,492
Zertifiziert nach Druckgeräterichtlinie 97/23/EG
Kennummer CE 0035
α
Ausflussziffer TÜV
= 0,73
w
ASME Kd = 0,863
Anschluss-
G
/
" bis G 2"
1
2
größen
Nicht geeignet für Wasserdampf.

3. Einbau

3.1. Einbaubedingungen (Abb. 1)
• Sicherheitsventile für Druckluft bevorzugt senk-
recht nach oben gerichtet in eine Rohrleitung
oder auf einen Druckbehälter einbauen. Andere
Einbauanlagen auf Anfrage.
• Sicherheitsventil so einbauen, dass beim
Abblasen des Ventils keine Personen oder
Gegenstände zu Schaden kommen.
Es kann unter Umständen zu großen Abblas-
mengen kommen.
MU1H-1301GE23 R1016
15
340
D
D/G
0,73
.
.
.
o .
.
D
• Mindestabstände nicht unterschreiten, siehe
Abb. 1.
• In der Zuleitung dürfen sich keine Absperreinrich-
tungen befinden. Der Querschnitt der Zuleitung
darf nicht kleiner sein als der Eintrittsquerschnitt
des Sicherheitsventils. Der Druckverlust in der
Zuleitung darf beim größten abzuführenden
Massenstrom 3 % der Druckdifferenz zwischen
Ansprechüberdruck und Fremdgegendruck nicht
überschreiten.
3.2. Montage (Abb. 2 - 4)
1. Sichtprüfung auf Beschädigung an Haube,
Gewinde und Plombe durchführen.
- Beschädigte Ventile nicht einbauen
2. Ventil mit Hanf, Dichtband oder Kupferdichtung
eindichten.
3. Ventil einschrauben und mit geeignetem Gabel-
schlüssel festziehen. Dabei Ventil nicht beschä-
digen.

4. Inbetriebnahme (Abb. 5)

1. Stellgriff im Uhrzeigersinn drehen, bis zum festen
Anschlag.
p
.
Das Ventil ist jetzt betriebsbereit.
Wird die Anlage für längere Zeit außer Betrieb
genommen, dann sollte das Gerät in den An-
lüftzustand gebracht werden. Dazu Stellgriff
um 2 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn
drehen.

5. Instandhaltung

Sicherstellen, dass sich kein Schmutz um den
Austrittsbereich des Sicherheitsventiles aufbaut.
6. Funktionsprüfungen
Die Intervalle für Funktionsprüfungen des Sicher-
heitsventils sind unter Berücksichtigung der örtli-
chen Vorschriften für Druckbehälter durch den
Betreiber der Anlage festzulegen (mindestens
einmal jährlich nach Empfehlung des Herstellers).
Der Betreiber der Anlage veranlasst, dass diese
Funktionsprüfungen regelmäßig durch Fachper-
sonal vorgenommen werden.
4
Honeywell GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis