5.
(Optional) Konfigurieren Sie die Raumeinstellungen für die O3 App.
Wenn Sie die mobile O3-App am selben Standort einsetzen, finden Sie wei-
tere Informationen unter
App für Nutzer von Gebäuden.
2.2
Erstellen einer Objektdatenbank
BACnet-Objekte werden verwendet, um die Eingangssensorwerte des O3 Hub abzubilden
und die Funktionen des Leuchtrings zu konfigurieren. Diese werden in enteliWEB auf
dem O3-DIN Controller erstellt, der den O3 Hub steuert.
Sie können Objekte manuell erstellen oder sie mit Hilfe des Werkzeugs Datenbanker-
stellung automatisch aus einer vorhandenen Vorlage erstellen lassen.
In den folgenden Tabellen sind alle Objekte für den O3 Hub aufgeführt.
Der Buchstabe "s" in den Objektinstanz-Nummern steht für die Einstellung des Adress-
schalters des O3 Hubs (2-9).
2.2.1 Objektinstanz-Nummern für Sensoreingänge
Name
Room Temperature
Estimate Occupant Humi-
dity
Occupancy
Motion Sensor
Light Level
DE-O3-Hub Applikationsanleitung.docx
Erste Schritte mit der O3-App
Instanz
Beschreibung
AI30s000
Berechnete Raumtemperatur in 1 m Höhe über
dem Boden. Dies ist ein zusammengesetzter
Wert aus den internen Temperatursensoren
des Hubs (AI30s010 und AI30s012) und dem
Infrarot-Temperatursensor (AI30s011).
Bereich -40 °C bis 125 °C.
Um eine optimale Genauigkeit zu erzielen,
kann die Temperatur auf einen bestimmten
Referenzpunkt im Raum kalibriert werden.
Siehe Kalibrierung der Temperatur für weitere
Einzelheiten.
AI30s001
Berechnete Luftfeuchtigkeit (0-100 %) in 1 m
Höhe über dem Boden.
BI30s002
Aktiver Zustand = Raum belegt. Stellen Sie die
BDC auf Belegt/Unbelegt. Weitere Einzelheiten
zur Bestimmung der Belegung finden Sie unter
Belegungszustände weiter unten.
BI30s003
Aktiver Zustand = Bewegung erkannt. Stellen
Sie die BDC auf Bewegung/Keine.
AI30s004
Intensität des gemessenen Lichts
(0-65535 lx).
und Einsatz der O3-
Seite 7 von 56
© Delta Controls Germany 2022