Einführung Diese Anleitung gilt für die folgenden Multisensoren der Serie O3 Sense: Modellname Hardwarerevision O3-SENSE-00 R1.0c Spezifikationen Spannungsversorgung 24 VDC (20-28 VDC), Klasse 2 Energieverbrauch 2 W typisch, 9 W maximal Umgebungsbedingungen 0 45 °C 10 95 %rF (nicht kondensierend) Kommunikationsanschlüsse...
Software/Firmware-Kompatibilität Die O3 Sense Firmware Version 1.6.16 ist kompatibel mit O3 Setup Version 1.6.1 oder höher und enteliWEB Version 4.16.101 oder höher. Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen Dieses Produkt ist ein elektrostatisch empfindliches Gerät. Bei der Installation dieses Pro- dukts sollte ein geeigneter ESD-Schutz, wie z. B. ein Erdungsband, verwendet werden, um Schäden am Produkt zu vermeiden.
Verdrahtungsrichtlinien Der O3 Sense benötigt eine 24 VDC-Einspeisung. Für die Spannungsversorgung empfeh- len wir die Verwendung von 22-14 AWG 2-Leiter-Kupferdraht. Verwenden Sie für die Netzwerkverkabelung Cat5e- oder Cat6-Kabel. Erden Sie alle Geräte, die sich im gleichen Stromkreis befinden, an der Stromversorgung.
Leitlinien für die Platzierung Sie können den O3 Sense an einer Deckenplatte, einer Trockenbaudecke oder einer Ab- zweigdose befestigen. • Das Gerät sollte in einer Höhe von 2,4 bis 4,6 m über dem Boden angebracht wer- den. • Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie das Gerät in der Mitte des Raums mon- tieren.
Sensorproblem und gelb auf ein Problem mit der Netzwerkverbindung. Einrichten des O3 Sense Um den O3 Sense mit der Proviso-App (oder der O3 Setup-App, falls Sie diese App noch verwenden) einzurichten, müssen Sie Bluetooth und die Ortungsdienste auf Ihrem Mo- bilgerät aktivieren.
3. Sie werden dann zum Node-RED-Dashboard weitergeleitet, wo Sie Ihre Gerätean- wendungen direkt von der App aus einsehen können. 10.5 Laden einer Datenbank auf den O3 Sense Controller Sie können Ihre Gerätedatenbank aktualisieren, indem Sie eine benutzerdefinierte oder vorkonfigurierte Datenbank für eine bestimmte Anwendung laden. Wenden Sie sich an Delta Controls Professional Development Services, um Ihre benutzerdefinierte Daten- bank erstellen zu lassen.
Android Version 9 oder höher oder iOS Version 10 oder höher betrieben werden. Der O3 Sense ist mit einer NFC-Antenne (Near Field Communication) ausgestattet, die sich unter der rot markierten Stelle befindet: Ab der Firmware-Version 2.0 können Sie den O3 über NFC mit Ihrem Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.