Wichtige Sicherheitshinweise
A-100SSB bzw. A-100LC1 verfügen über eine Kaltgeräte-Buchse (auch IEC-Buchse
genannt), die mit dem Stromnetz über ein geeignetes Kabel verbunden wird. An der
Unterseite der Leiterplatte des Netzteil liegen daher im Betrieb lebensgefährliche
Spannungen an ! Aus diesem Grund befindet sich an der Unterseite der Leiterplatte
eine geerdete Schutzabdeckung aus Metall, die das Berühren der gefährlichen
Schaltungsteile verhindert:
Die folgenden kursiv gedruckten Hinweise gelten für den Fall, dass ein A-100SSB
bezogen haben. Im Falle eines A-100LC1 erübrigen sich diese Hinweise und lesen
Sie bitte auf der übernächsten Seite weiter.
___________________________________________________________________
A
Für die Inbetriebnahme und den Einbau in ein geeignetes Gehäuse sind
elektronische und mechanische Grundkenntnisse erforderlich ! Falls Sie
darüber nicht verfügen, raten wir dringend von der Inbetriebnahme des A-
100SSB ab und bitten Sie das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreises an den
Händler zurückzugeben. Sie müssen alle in diesem Dokument enthalteten
Information verstehen und umsetzen können.
A
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme (d.h. vor der Verbindung zum Stromnetz),
unbedingt ob diese Schutzabdeckung vorhanden und fest montiert ist ! Falls
das nicht zutrifft, verbinden Sie A-100SSB auf keinen Fall mit dem Stromnetz
und geben Sie das Gerät zur Überprüfung an den Händler zurück, wo Sie es
erworben haben !
A
Andernfalls besteht Lebensgefahr !
A
Falls ein Austausch der Sicherung nötig ist, trennen Sie A-100SSB unbedingt
zuvor vom Stromnetz und verwenden Sie nur den angegebenen Wert,
keinesfalls einen höheren Wert !
Nach der Sicherheitsüberprüfung sollte die Leiterplatte an einer festen Unterlage
oder Rückwand montiert werden. Zu diesem Zweck befinden sich auf der Leiterplatte
unterhalb der 16-poligen Stiftleisten für den Anschluss der Module mehrere
Montagelöcher mit 3 mm Durchmesser. Ein weiteres Montageloch befindet sich
oberhalb des Netzteilmodules in der Nähe des Sicherungshalters. Mit Hilfe dieser
Löcher kann die Leiterplatte unter Verwendung von geeignetem Montage-Material
(z.B. M3-Abstandbolzen oder 3mm-Abstandrollen in Verbindung mit passenden
Schrauben, Muttern, Scheiben etc.) an der Unterlage fixiert werden.