Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A-100:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A-100
Analog Modular System
A-100LC1/A-100LCV1
A-100SSB Small Supply/Bus
Betriebs- und Einbauhinweise
User's Guide
Version 1.2
doepfer Musikelektronik Gmbh

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DOEPFER MUSIKELEKTRONIK A-100

  • Seite 1 A-100 Analog Modular System A-100LC1/A-100LCV1 A-100SSB Small Supply/Bus Betriebs- und Einbauhinweise User's Guide Version 1.2 doepfer Musikelektronik Gmbh...
  • Seite 2 Verbindung mit dem A-100SSB bzw. A-100LC1, da hierbei sowohl das Modul wie auch das A-100SSB beschädigt werden können. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte an den Hersteller des Moduls ! Die Buskabel bei Original A-100-Modulen werden seit ca. 2012 so hergestellt, dass sie zu den Wannenstiftleisten passen. Nur bei älteren A-100-Modulen, die vor 2012 produziert wurden, kann es sein, dass die...
  • Seite 3 Wichtige Sicherheitshinweise A-100SSB bzw. A-100LC1 verfügen über eine Kaltgeräte-Buchse (auch IEC-Buchse genannt), die mit dem Stromnetz über ein geeignetes Kabel verbunden wird. An der Unterseite der Leiterplatte des Netzteil liegen daher im Betrieb lebensgefährliche Spannungen an ! Aus diesem Grund befindet sich an der Unterseite der Leiterplatte eine geerdete Schutzabdeckung aus Metall, die das Berühren der gefährlichen Schaltungsteile verhindert: Die folgenden kursiv gedruckten Hinweise gelten für den Fall, dass ein A-100SSB...
  • Seite 4 Passendes Montagematerial ist im Lieferumfang nicht enthalten, da dieses für den jeweiligen Anwendungszweck unterschiedlich ist und speziell beschafft werden muss. So wird z.B. für Holz-, Kunststoff-oder Metall-Gehäuse unterschiedliches Montagematerial benötigt, das neben dem Gehäuse-Typ auch von der Dicke des Gehäuses abhängt. Es wird dringend empfohlen den gesamten Aufbau fest in ein Gehäuse einzubauen, der auch die mechanische Befestigung der Module übernimmt.
  • Seite 5 Ab hier gilt die Anleitung für A-100SSB und A-100LC1. Die Angaben beziehen sich auf die Abbildung auf der nächsten Seite. (1) Kaltgeräte-Steckdose Über diese Steckdose stellen Sie über ein geeignetes Netzkabel die Verbindung zum Stromnetz her. A-100SSB/A-100LC1 hat einen sog. Weitbereichs-Eingang, d.h. die Netzspannung kann im Bereich 100 –...
  • Seite 6 (1) Kaltgeräte-Steckdose zur Herstellung der Verbindung zum Stromnetz (2) Sicherungshalter mit Sicherung Netzteil-Modul Montageloch Trennstelle (falls 5V Spannungsregler Netzteil-Einheit und Busplatine getrennt Anschlüsse für werden) optionale Flachstecker (3) Kontroll-LEDs für +5V, +12V und –12V (4) 16-polige Stiftleisten zum Montagelöcher Anschluss der Module...
  • Seite 7 • Verbinden Sie nie Module mit dem Bus, während die Stromversorgung eingeschaltet ist ! • In beiden Fällen können Module und/oder A-100SSB/A-100LC1 beschädigt werden. Grundsätzliche Informationen zum Modulsystem finden Sie auf unserer Website www.doepfer.de bei den Produktinformationen zum Modulsystem A-100 und auf der FAQ-Seite, z.B.: www.doepfer.de Produkte A-100 Technische Hinweise www.doepfer.de...

Diese Anleitung auch für:

A-100lc1A-100lcv1A-100ssb