Die AT-Befehle können im Datenblatt von ESPRESSIF nachgelesen werden:
https://www.espressif.com/sites/default/files/documentation/4a-
esp8266_at_instruction_set_en.pdf
Download einer Website
In diesem Beispiel wollen wir dem AZ-Delivery ESP8266-01 über AT Befehle
mitteilen eine Website herunterzuladen. Dazu muss das WLAN Modul zunächst über
den Befehl AT+CWMODE=1 in den „WLAN Client" Modus versetzt werden.
Anschließend kann es über AT+CWJAP="SSID","Passwort" mit einem WLAN
Netzwerk verbunden werden.
Nun kann man über AT+CIPSTART="TCP","website.de",80 eine Verbindung mit
dem Zielserver aufbauen. Anschließend muss man dem WiFi Modul über
AT+CIPSEND=ZAHL mitteilen, wie lange die Anfrage ist, welche man an den Server
schicken möchte. Dabei muss man immer noch ein paar Zeichen dazurechnen, da
auch die Zeilenumbrüche am Ende mitgerechnet werden müssen.
Die Anfrage an den Server erfolgt nach dem Prinzip GET /Pfad_zur_Website.html.
Nun muss man evtl. noch Leerzeichen einfügen, bis man die vorher angegebene
Zahl an Zeichen erreicht hat, woraufhin der ESP8266 die Anfrage automatisch an
den Server schickt, und automatisch die Antwort (HTML Code der Website) zurück
an den Mikrocontroller-Platine sendet. Solange die angegebene Zahl an Zeichen
nicht erreicht ist, tut der ESP8266 nichts. Sollte die Abfrage länger sein, als
angegeben gibt er „busy" aus.
Aufgrund der Komplexität dieses Verfahrens sollte man es zunächst am PC über
die serielle Konsole ausprobieren, bevor man das Verfahren in Code übersetzt, da
sich ansonsten die Fehlersuche sehr schwer gestaltet.
Du hast es geschafft, du kannst nun deine Projekte mit
ESP8266-01 programmieren und verwirklichen!
Ab jetzt heißt es Experimentieren.
Und für mehr Hardware sorgt natürlich dein Online-Shop auf:
https://az-delivery.de
Viel Spaß!
Impressum
https://az-delivery.de/pages/about-us