Herunterladen Diese Seite drucken

elv WS7394 Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

genauer sein als in Gebieten, in denen das Wetter relativ stabil ist (z.B.
meist Sonnig).
Wird die Wetterstation von einem Ort an einen anderen verlegt, der
bedeutend höher oder tiefer liegt als der ursprüngliche Standort (zum
Beispiel vom Erdgeschoss in das oberen Stockwerk des Hauses), so sollten
wiederum die während der ersten 12 - 24 Stunden angezeigten Werte
ignoriert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Wetterstation die
Verlegung nicht als Änderung des Luftdrucks wahrnimmt, wenn es sich in
Wirklichkeit nur um eine Änderung der Höhe des Standorts handelt.
WETTERTENDENZANZEIGE:
Die Wettertendenzanzeige in Form von Pfeilen (links und rechts neben den
Wettersymbolen) arbeitet mit den Wettervorhersagesymbolen zusammen.
Zeigt der Tendenzpfeil nach oben, so bedeutet dies einen Anstieg des
Luftdrucks und somit eine zu erwartende Wetterbesserung. Zeigt der Pfeil
nach unten, so bedeutet dies sinkenden Luftdruck und damit eine zu
erwartende Wetterverschlechterung.
Zieht man dies in Betracht, kann man ersehen, wie sich das Wetter
verändert hat und welche Veränderungen zu erwarten sind. Zeigt die
Tendenzanzeige z. B. nach unten bei gleichzeitiger Anzeige der Symbole
von Sonne und Wolken (Wolkig mit sonnigen Abschnitten), dann fand die
letzte registrierte Wetteränderung während einer sonnigen Periode statt (nur
das Symbol Sonne). Da die Tendenzanzeige nach unten zeigt, folgt daraus
für die nächste Wetteränderung das Symbol Wolken mit Regen.
Hinweis:
Hat die Wettertendenzanzeige einmal eine Luftdruckänderung registriert, so
wird sie permanent auf dem LCD-Bildschirm sichtbar bleiben.
LUFTDRUCKSTATISTIK (ELEKTRONISCHES BAROMETER
MIT TRENDANZEIGE DES BAROMETRISCHEN DRUCKES)
Die dritte Sektion des LCD-Bildschirms zeigt die Werte des Relativen
Luftdrucks sowie eine Luftdruckstatistik.
Die Balkengrafik zeigt den statistischen Luftdruckverlauf über die letzten 12
Stunden in 5 Schritten zum Zeitpunkt 0h, -3h, -6h, -9h und -12h an. Der
Zeitpunkt "0h" repräsentiert den gespeicherten Luftdruckwert der aktuellen
vollen Stunde. Die Balken stellen die Luftdruckwerte in "hPa" (0, ±2, ±4) zu
den entsprechenden Zeitpunkten dar. Die "0" in der Skalenmitte entspricht
dem aktuellen Luftdruck und jede Abweichung (±2, ±4) zeigt an, wie hoch
oder niedrig der zurück liegende "hPa"-Wert im Vergleich zum aktuellen
Luftdruck war.
Steigen die Balken an, so bedeutet dies eine durch steigenden Luftdruck
verursachte Wetterbesserung. Fallende Balken bedeuten sinkenden
Luftdruck und damit eine vom aktuellen Zeitpunkt "0h" zu erwartende
Wetterverschlechterung.
Hinweis:
Für eine genaue barometrische Luftdrucktrendanzeige sollte die
Wetterstation auf konstanter Meereshöhe betrieben werden. Das heißt, dass
die Station z. B. nicht vom Erdgeschoss in die oberen Stockwerke des
Hauses verlegt werden sollte. Sollte dennoch eine Verlegung an eine höher
oder tiefer gelegene Örtlichkeit erfolgen, so ist die Anzeige für die nächsten
12 - 24 Stunden zu ignorieren.
Luftdruckverlauf über
die letzten12 Stunden
AUSSENTEMPERATUR:
Die vierte Sektion des LCD-Bildschirms zeigt die Außentemperatur, ein
Empfangssymbol, die Außensender-Kennziffer sowie die minimalen oder
maximalen Außentemperaturdaten.
Außentemperature
in °C/ °F
ANSICHT UND RÜCKSTELLUNG DER
AUSSENBEREICHSDATEN:
1.
Benützen Sie die OUT/+-Taste, um zwischen den Anzeigen der
aktuellen und gespeicherten minimalen und maximalen
Außentemperaturwerte umzuschalten. Zeit und Datum der
Datenspeicherung kommt gleichzeitig zur Anzeige. Drücken Sie:
Einmal zur Anzeige der maximalen Außentemperaturdaten mit Zeit
und Datum der Speicherung.
Zweimal zur Anzeige der minimalen Außentemperaturdaten mit Zeit
und Datum der Speicherung.
Dreimal zur Rückkehr zu der Anzeige der aktuellen Werte.
2.
Während der Anzeige der minimalen oder maximalen Daten können
die entsprechenden gespeicherten Werte sowie die Zeitpunkte der
Speicherung durch Drücken und Halten der SET-Taste für etwa 3
Sekunden auf die aktuellen Temperatur-, Zeit- und Datumswerte
zurück gesetzt werden.
Hinweis: Die minimalen oder maximalen Daten müssen individuell zurück
gesetzt werden.
HINWEIS ZU DEN AUSSENSENDERN:
Der Sendebereich der Außentemperatursender kann durch die
Umgebungstemperatur beeinflusst werden. Bei kalten Temperaturen kann
sich die Sendeentfernung vermindern. Ebenso ist eine Verminderung der
Batterieleistung möglich. Beachten Sie dies bitte bei der Platzierung der
Außensender.
433 MHz-EMPFANGSTEST:
Werden die Außentemperaturdaten nicht innerhalb von 3 Minuten nach
der Grundeinstellung empfangen und angezeigt (die Anzeigen in der
Außenbereichssektion der Wetterstation zeigen nach drei aufeinander
folgenden Empfangs-Fehlversuchen im Normalbetrieb nur "- -. -"), so
überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
1.
Der Abstand von Wetterstation und Außensender zu Störquellen wie
z.B. Computermonitoren oder Fernsehgeräten sollte mindestens 2
Meter betragen.
2.
Vermeiden Sie, den/die Außensender direkt an oder in die Nähe von
metallischen Fensterrahmen zu platzieren.
3.
Die Benutzung anderer, auf der selben Frequenz (433 MHz)
arbeitender Geräte wie z. B. Kopfhörer oder Lautsprecher kann die
korrekte Signalübertragung verhindern. Störungen des Empfangs
können auch von Nachbarn verursacht werden, die auf der selben
Frequenz (433 MHz) arbeitende Geräte betreiben.
Hinweis:
Erfolgt eine korrekte Übertragung des 433 MHz-Signals, so sollten die
Batteriefächer von Wetterstation und Außensendern nicht mehr geöffnet
werden. Es könnten sich dadurch die Batterien aus den Kontakten lösen und
damit eine unerwünschte Rückstellung herbeiführen. Sollte dies trotzdem
versehentlich vorkommen, so müssen zur Vermeidung von
Übertragungsproblemen alle Einheiten neu eingestellt werden (siehe
"Grundeinstellung" oben).
MAX-Symbol
Kennziffer des
Außensenders

Werbung

loading