1 1 1 1 1 1 1 1 O O O O p p p p t t t t i i i i o o o o n n n n M M M M a a a a g g g g n n n n e e e e t t t t k k k k a a a a r r r r t t t t e e e e n n n n l l l l e e e e s s s s e e e e r r r r
Der Magnetkartenleser des GPT-4378/79 ist für Mag-
netkarten des Typs ISO 3554 geeignet. Er liest bis zu 3
Spuren gleichzeitig. Die zulässige Durchzugsge-
schwindigkeit ist 10 - 100 cm/s.
Die Schreibdichte und die Anzahl der Bits pro
Zeichen sind nach ISO 3554 von Spur zu Spur ver-
schieden. Daraus ergibt sich die maximale Anzahl der
Zeichen inklusive Start- und Stopp-Zeichen, die auf
jeder Spur gespeichert werden können:
Spur
bpi
1
210
2
75
3
210
Nach Norm werden im Betrieb Spur 1 und 2 nur gele-
sen.
Lediglich Spur 3 ist auch für Schreiben vorgesehen.
F F F F u u u u n n n n k k k k t t t t i i i i o o o o n n n n s s s s w w w w e e e e i i i i s s s s e e e e
Nach dem Durchziehen der Karte leuchtet die LED für
ca. 2 sek bei korrektem Einlesen der Karte. Ist ein
Fehler aufgetreten, blinkt die LED 3 x sehr schnell.
Während des Leuchtens der LED ist kein neuer Leser-
vorgang möglich. Nach Erlöschen der LED werden die
internen Puffer für einen neuen Lesevorgang vorberei-
tet und es wird auf eine neue Karte gewartet.
Der Drucker gibt mit einem Header versehen die Kar-
tendaten für jede Spur aus. Abgeschlossen wird der
Datensatz mit einer Checksumme.
Die Kartendaten pro Spur einhalten:
- Anzahl der Daten auf der Spur
- Statusbyte (Art des Fehlers, falls vorhanden)
- Daten
Eine genaue Beschreibung finden sie im Software Ma-
nual.
A A A A n n n n w w w w e e e e n n n n d d d d u u u u n n n n g g g g
Spur 1 und 2 für Kreditkarten.
Spur 2 und 3 für Eurocheque
Spur 2 für Zutrittskontrolle
Spur 3 für Zeiterfassung
Kartendurchzugs-
Richtung
GeBE E + F GmbH • www.oem-printer.com • GeBE Dok.Nr.: SMAN-D-470-V2.0 Thermodrucker GPT-437x
O O O O p p p p t t t t i i i i o o o o n n n n M M M M a a a a g g g g n n n n e e e e t t t t k k k k a a a a r r r r t t t t e e e e n n n n l l l l e e e e s s s s e e e e r r r r
bit
Zeichen
7
79
5
40
5
107
E E E E C C C C - - - - K K K K a a a a r r r r t t t t e e e e
S S S S p p p p u u u u r r r r
S S S S t t t t e e e e l l l l l l l l e e e e
I I I I n n n n h h h h a a a a l l l l t t t t
2
1-3
Kennung 672
2
9-18
Kontonummer
2
21-22
Gültigkeitsjahr
2
23-24
Gültigkeitsmonat
3
1-4
Kennung (0159, EC-Karte)
3
5-12
Bankleitzahl
3
14-23
Kontonummer
3
37-40
Betrag, den man noch abheben darf
3
41
Endziffer des Jahres der letzten Abhebung
3
61-62
Gültigkeitsjahr
3
63-64
Gültigkeitsmonat
S S S S - - - - C C C C a a a a r r r r d d d d
S S S S p p p p u u u u r r r r
S S S S t t t t e e e e l l l l l l l l e e e e
I I I I n n n n h h h h a a a a l l l l t t t t
2
x
wie EC-Karte
3
1-4
Kennung (0059, S-Card)
3
9-24
wie EC-Karte
K K K K r r r r e e e e d d d d i i i i t t t t k k k k a a a a r r r r t t t t e e e e
S S S S p p p p u u u u r r r r
S S S S t t t t e e e e l l l l l l l l e e e e
I I I I n n n n h h h h a a a a l l l l t t t t
1
2-17
Kreditkartennummer
1
19-44
Familienname des Karteninhabers
1
46-47
Gültigkeitsjahr
1
48-49
Gültigkeitsmonat
2
1-16
Kreditkartennummer
2
18-19
Gültigkeitsjahr
2
20-21
Gültigkeitsmonat
N N N N u u u u m m m m e e e e r r r r i i i i s s s s c c c c h h h h e e e e Z Z Z Z e e e e i i i i c c c c h h h h e e e e n n n n S S S S p p p p u u u u r r r r 1 1 1 1
P 3210
entspri
Bedeutung
1 0000
0
0 0001
1
0 0010
2
1 0011
3
0 0100
4
1 0101
5
1 0110
6
0 0111
7
0 1000
8
1 1001
9
1 1010
:
control
0 1011
;
start sentinel
1 1100
<
control
0 1101
=
field seperator
0 1110
control
1 1111
?
end sentinel
A A A A L L L L P P P P H H H H A A A A - - - - Z Z Z Z e e e e i i i i c c c c h h h h e e e e n n n n S S S S p p p p u u u u r r r r 2 2 2 2 u u u u n n n n d d d d 3 3 3 3
P 543210
hex
1 000000
00
space
0 000001
01
!
0 000010
02
,,
1 000011
03
#
0 000100
04
$
1 000101
05
%(start)
1 000110
06
&
0 000111
07
'
0 001000
08
(
1 001001
09
)
1 001010
0A
*
0 001011
0B
+
1 001100
0C
,
0 001101
0D
-
0 001110
0E
.
1 001111
0F
/
0 010000
10
0
1 010001
11
1
1 010010
12
2
0 010011
13
3
1 010100
14
4
0 010101
15
5
0 010110
16
6
1 010111
17
7
1 011000
18
8
0 011001
19
9
0 011010
1A
:
1 011011
1B
;
0 011100
1C
<
1 011101
1D
=
0 011110
1E
>
0 011111
1F
? (end)
1 1 1 1 9 9 9 9
hex
0 100000
20
@
1 100001
21
A
1 100010
22
B
0 100011
23
C
1 100100
24
D
0 100101
25
E
0 100110
26
F
1 100111
27
G
0 101010
28
H
1 101011
29
I
1 101000
2A
J
0 101001
2B
K
0 101100
2C
L
1 101101
2D
M
1 101110
2E
N
0 101111
2F
O
1 110000
30
P
0 110001
31
Q
0 110010
32
R
1 110011
33
S
0 110100
34
T
1 110101
35
U
1 110110
36
V
0 110111
37
W
1 111010
38
X
0 111011
39
Y
0 111000
3A
Z
1 111001
3B
[
1 111100
3C
\
0 111101
3D
]
0 111110
3E
^( field)
1 111111
3F
_