Herunterladen Diese Seite drucken

GeBe GPT-437 -FLASH Serie Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

S S S S t t t t a a a a t t t t u u u u s s s s m m m m e e e e l l l l d d d d u u u u n n n n g g g g e e e e n n n n ü ü ü ü b b b b e e e e r r r r L L L L E E E E D D D D s s s s
9 9 9 9 S S S S t t t t a a a a t t t t u u u u s s s s m m m m e e e e l l l l d d d d u u u u n n n n g g g g e e e e n n n n ü ü ü ü b b b b e e e e r r r r L L L L E E E E D D D D s s s s
L L L L E E E E D D D D " " " " S S S S T T T T A A A A T T T T U U U U S S S S " " " " ( ( ( ( g g g g r r r r ü ü ü ü n n n n ) ) ) ) ( ( ( ( 6 6 6 6 ) ) ) )
Die STATUS- LED blitzt grün, wenn alles in Ordnung ist. Sie blinkt rot, wenn eine Störung aufgetreten ist. Wäh-
rend des Schnellladens blinkt die STATUS-LED grün, während der Erhaltungsladung leuchtet diese permanent
grün.
L L L L E E E E D D D D " " " " I I I I R R R R - - - - K K K K o o o o m m m m m m m m u u u u n n n n i i i i k k k k a a a a t t t t i i i i o o o o n n n n " " " " ( ( ( ( r r r r o o o o t t t t ) ) ) ) ( ( ( ( 7 7 7 7 ) ) ) )
Während der Datenübertragung leuchtet die LED rot unter dem IR Fenster.
N N N N u u u u r r r r G G G G C C C C T T T T - - - - 4 4 4 4 3 3 3 3 7 7 7 7 9 9 9 9 : : : :
L L L L E E E E D D D D " " " " L L L L i i i i n n n n e e e e " " " " ( ( ( ( g g g g e e e e l l l l b b b b ) ) ) ) ( ( ( ( 8 8 8 8 ) ) ) )
Die LED zeigt einen Eingangsspannung von 10-28V an.
L L L L E E E E D D D D " " " " M M M M - - - - C C C C a a a a r r r r d d d d " " " " ( ( ( ( g g g g e e e e l l l l b b b b ) ) ) ) ( ( ( ( 7 7 7 7 ) ) ) )
War ein Magnetkarten-Lesevorgang erfolgreich so leuchtet die LED einmal ca. 2 Sekunden; wenn nicht, 3x kurz.
T T T T o o o o n n n n g g g g e e e e b b b b e e e e r r r r
Der Tongeber kann per Befehl vom Host angesteuert werden. War ein Magnetkarten Lesevorgang erfolgreich, so
piepst der Buzzer einmal ca. 2 Sekunden; wenn nicht, 3x kurz.
S S S S t t t t a a a a t t t t u u u u s s s s m m m m e e e e l l l l d d d d u u u u n n n n g g g g e e e e n n n n d d d d e e e e s s s s D D D D r r r r u u u u c c c c k k k k e e e e r r r r s s s s ü ü ü ü b b b b e e e e r r r r d d d d i i i i e e e e S S S S c c c c h h h h n n n n i i i i t t t t t t t t s s s s t t t t e e e e l l l l l l l l e e e e n n n n
Neben den optischen Statusmeldungen über die LEDs auf dem Bedienpanel des Druckers werden Meldungen
auch über die serielle Schnittstelle abgesetzt. Meist handelt es sich dabei um einzelne ASCII-Zeichen, die vom
Hostrechner ausgewertet werden können.
In der folgenden Tabelle findet sich eine Zusammenstellung der Statusmeldungen.
S S S S t t t t a a a a t t t t u u u u s s s s
S S S S e e e e r r r r i i i i e e e e l l l l l l l l e e e e
M M M M e e e e l l l l d d d d u u u u n n n n g g g g e e e e n n n n
S S S S c c c c h h h h n n n n i i i i t t t t t t t t s s s s t t t t e e e e l l l l l l l l e e e e
R R R R ü ü ü ü c c c c k k k k m m m m e e e e l l l l d d d d u u u u n n n n - - - -
g g g g e e e e n n n n ü ü ü ü b b b b e e e e r r r r d d d d i i i i e e e e
s s s s e e e e r r r r i i i i e e e e l l l l l l l l e e e e
S S S S c c c c h h h h n n n n i i i i t t t t t t t t s s s s t t t t e e e e l l l l l l l l e e e e
F F F F e e e e h h h h l l l l e e e e r r r r f f f f r r r r e e e e i i i i e e e e r r r r
B B B B e e e e t t t t r r r r i i i i e e e e b b b b : : : :
Nach Reset
"R"
Nach Watch-
"R"
dog Reset
Fehlerende
"X"
Puffer leer
X ON
Puffer voll
X OFF
Synchron-
alle
Rückmeldung
Zeichen
A A A A k k k k k k k k u u u u L L L L a a a a d d d d e e e e n n n n : : : :
Formatierung
"L"
Schnellladen
"l"
"L"
Erhaltungsla-
"f"
"F"
den
Be-
Fehler-
F F F F e e e e h h h h l l l l e e e e r r r r f f f f ä ä ä ä l l l l l l l l e e e e : : : :
ginn
ende
Papierende
"P"
"p"
Temp. low
"K"
"k"
Temp. high
"T"
"t"
Vp zu hoch
"M"
"m"
Parity Error
"?"
EE-OK
"E0"
EE-invalid
"E1"
EE-Password
"E2"
EE-Overflow
"E3"
EE-Time-out
"E4"
EE-KO
"E5"
IR Empfang
Lesen OK
Lesen KO
Ladespannung
GeBE E + F GmbH • www.oem-printer.com • GeBE Dok.Nr.: SMAN-D-470-V2.0 Thermodrucker GPT-437x
An:Aus /Blink-Frequenz
schnell: "S" ca. 0,66Hz
mittel: "M" ca. 0,33Hz
langsam: "L" ca. 0,16Hz
S S S S t t t t a a a a t t t t u u u u s s s s L L L L E E E E D D D D
1:31 / M
grün
Aus
LED per-
menent ein
LED blinkt
(1:3)
1:1 / S
rot
1:31 / M
grün
IR-Kommunikation
LED Ein
rot
Magnetkarten lesen
LED Ein 2Sek.
gelb
3x kurz LED Ein
Ladespannung (Line)
LED Ein
gelb
Pegel auf den Statusleitungen nur kurzzeitig während der Initialisierungspha-
se Meldung: <XON> "R" "X" (oder Fehler)>
Bei Programmabsturz
auch nach Hardware, Software- und Watchdog-Resets
Puffer wieder um 22 Zeichen geleert <DC1> = $11
Puffer bis auf 22 Zeichen voll <DC3> = $13
Abarbeitung der Synchronbefehle
Jedes gesendete Zeichen
L := Laden Start
L := Laden Start
F := Laden Start
Nach dem Einlegen des Papiers wartet der Drucker ca.1s mit dem Ausdruck,
um genügend Zeit zum richtigen Schließen des Druckwerkes zu geben.
Druckkopftemperatur zu niedrig
Druckkopftemperatur zu hoch
Parity oder Framing Error / keine Druckunterbrechung
EEPROM-Befehl fehlerfrei beendet
Ungültige Textkonserven Nr.
Falsches Passwort für EEPRROM-Zugriff
Textkonserven-Speicherüberlauf
EEPROM-Byte Programmierzeit überschritten.
EEPROM nicht gefunden
Die LED Leuchtet ab ca. 9 - 10 V um eine gültige Ladespannung anzuzeigen
Bemerkungen
l := Laden Ende
l := Laden Ende
f := Laden Ende
1 1 1 1 7 7 7 7

Werbung

loading