Herunterladen Diese Seite drucken

GeBe GPT-437 -FLASH Serie Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

1 1 1 1 4 4 4 4
7 7 7 7 T T T T a a a a s s s s t t t t e e e e n n n n f f f f u u u u n n n n k k k k t t t t i i i i o o o o n n n n e e e e n n n n
B B B B e e e e s s s s c c c c h h h h r r r r e e e e i i i i b b b b u u u u n n n n g g g g d d d d e e e e r r r r T T T T a a a a s s s s t t t t e e e e n n n n f f f f u u u u n n n n k k k k t t t t i i i i o o o o n n n n e e e e n n n n
Die Tastenfunktionen haben je nach Zustand √ Normalbetrieb oder Einstellmenü - verschiedene Bedeutung. Da-
bei wird auch die Tastendruckdauer bewertet.
F F F F e e e e e e e e d d d d / / / / E E E E n n n n t t t t e e e e r r r r T T T T a a a a s s s s t t t t e e e e ( ( ( ( 5 5 5 5 ) ) ) )
Über diese Taste kann der Drucker aus seinem Sleepmode aufgeweckt und das Papier vorgeschoben werden.
Mit Drücken der Feed Taste wird zunächst eine Zeile des aktuell eingestellten Font vorgeschoben und - wenn län-
ger als 2 Sekunden gedrückt wird - permanent vorgeschoben.
S S S S e e e e l l l l b b b b s s s s t t t t t t t t e e e e s s s s t t t t
Der Drucker wird durch Starten eines Ausdruckes im Selbsttest auf seine innere Funktion hin geprüft. Dazu wird
beim Wecken aus dem Power OFF mittels Papiervorschubtaste {FEED} (5) diese für mindestens 3 Sekunden
gedrückt gehalten. Die Schnittstellen werden dabei nicht geprüft. Softwareversion und Zeichensatz werden
gedruckt. Für OEM können beim Selbsttest auch Sonderausdrucke aktiviert werden.
O O O O F F F F F F F F / / / / N N N N E E E E X X X X T T T T T T T T a a a a s s s s t t t t e e e e ( ( ( ( 3 3 3 3 ) ) ) )
Durch > 3 Sekunden Drücken der OFF/NEXT während des Betriebes wird die Batch-Datei T2 ausgeführt. Im ±-P-
Flash steht in der Batchdatei T2 der Befehl für Power Off (nach einer Sekunde). Damit wird diese Taste als AUS-
Schalter für den Drucker (Controller mit Power-Off-Mode) programmiert.
S S S S E E E E T T T T T T T T a a a a s s s s t t t t e e e e
Derzeit ohne Funktion
T T T T a a a a s s s s t t t t e e e e F F F F E E E E E E E E D D D D / / / / E E E E N N N N T T T T E E E E R R R R
gedrückt
gedrückt > 2s
Gedrückt bei Einschalten < 1s
gedrückt bei Einschalten
Papier eingelegt > 2s
gedrückt bei Einschalten
ohne Papier > 2s
gedrückt im Hexdunp-Mode
ohne Papier
nicht gedrückt
nicht gedrückt
gedrückt
8 8 8 8 M M M M e e e e n n n n ü ü ü ü f f f f ü ü ü ü h h h h r r r r u u u u n n n n g g g g O O O O P P P P D D D D - - - - M M M M e e e e n n n n u u u u e e e e
Die wichtigsten Einstellungen des Druckers sind mit Hilfe des OPD-Menues
Tastendrücke leicht zu ändern.
Sie sind somit jederzeit abrufbar und anhand des Ausdrucks schnell nachzuvollziehen.
Ein umständliche Zugriff auf DIL-Schalter oder die Programmierung über ein Terminalprogramm entfällt.
®
Das OPD-Menue
wird mit nur zwei Tasten bedient (OFF/NEXT und FEED/ENTER)
®
Das OPD Menue
ist ein Editor der Initialisierungs Bachtdatei "TINIT". Siehe Abschnitt Batch Dateien.
T T T T a a a a s s s s t t t t e e e e F F F F E E E E E E E E D D D D / / / / E E E E N N N N T T T T E E E E R R R R
gedrückt
nicht gedrückt
gedrückt
GeBE E + F GmbH • www.oem-printer.com • GeBE Dok.Nr.: SMAN-D-470-V2.0 Thermodrucker GPT-437x
T T T T a a a a s s s s t t t t e e e e n n n n f f f f u u u u n n n n k k k k t t t t i i i i o o o o n n n n e e e e n n n n
T T T T a a a a s s s s t t t t e e e e O O O O F F F F F F F F / / / / N N N N E E E E X X X X T T T T
nicht gedrückt
nicht gedrückt
nicht gedrückt
nicht gedrückt
nicht gedrückt
nicht gedrückt
Taste loslassen nach < 1s im
Normalpapiermode
Taste > 3s gedrückt
gedrückt
® ® ® ®
T T T T a a a a s s s s t t t t e e e e O O O O F F F F F F F F / / / / N N N N E E E E X X X X T T T T
nicht gedrückt
gedrückt
gedrückt
A A A A k k k k t t t t i i i i o o o o n n n n
Papiervorschub um eine Zeile
kontinuierlicher Papiervorschub
Aufwecken, kein Papiervorschub
T0 aufrufen (Selbsttest)
Aufruf Hexdump-Mode
Hexdump-Mode Ende
T1 aufrufen
(= default Formfeed 1 Linie)
T2 aufrufen (default = Ausschalten
nach einer Sekunde)
Einstellmenü aufrufen
®
(OnPaperDisplay) anhand weniger
A A A A k k k k t t t t i i i i o o o o n n n n
Erhöhen des Parameters
Weiterschalten auf nächsten Menü-
punkt
Menü beenden und Einstellungen
speichern

Werbung

loading