Seite 1
EDIENUNGS ONTAGEANLEITUNG ASTENTRÄGER COUT EG Typgenehmigung Nr. e4*79/488*87/354*0040*00 Traglast 120 kg max.
Seite 2
320 mm (siehe folgende Zeichnung der Seitenansicht). Montage des LINNEPE Motorradhalters, Typ SCOUT Überprüfen Sie anhand der Stückliste die Vollständigkeit Ihres Lastenträgers Scout. Montieren Sie einen handelsüblichen E-Satz (Steckdose System „Jäger“). Bild 1: Befestigen Sie die Einschubhülsen (6) mit zunächst jeweils zwei Schrauben M12x40 (15) und Muttern M12 (16) am Fahrzeugrahmen.
Seite 3
Bild 2: Verschrauben Sie die beiden Einschubhülsen (6), die Verstärkungswinkel (9), sowie die Unterlegplatten (17) und (18) mit dem Fahrzeugrahmen. Verwenden Sie hierzu die Schrauben M12x40 (15), die Scheiben B13 (19) (nur bei den mittleren Schrauben) und die Mutter M12 (16). Das Anzugsmoment beträgt 80 Nm.
Seite 4
Rohre, die Muttern zeigen gerade nach hinten (dienen zur Befestigung der Auffahrschiene). Sichern Sie die Rohre mit je einer Schraube M 8x20 (39), die Sie in die Anschweißmutter drehen (20 Nm). Schieben Sie die Unterzüge (5) soweit in die Einschubhülsen (6) ein, dass die Schrauben M10X130 (20) senkrecht von unten durch die Einschubhülsen (6), die Unterzüge (5) und die Verstärkungswinkel (9) gesteckt werden können.
Seite 5
Bild 9 Bild 10: Befestigen Sie die Einsteckplatte (4) und die Unterlegplatte (3) an der Auffahrschiene (2) mit Hilfe der Kreuzschlitzschrauben M8x25 (26) und Flügelmuttern M8 (27). Die Langlöcher dienen zum Verschieben der Einsteckplatte hinter die Auffahrschiene (2) während des Fahrbetriebs (Verletzungsgefahr). Endkappen vormontiert Bild 10...
Seite 6
Legen Sie die Auffahrschiene an die Standschiene an und bohren Sie ein Loch an passender Stelle für die Sicherungsschraube der Einsteckplatte. Befestigen Sie die Auffahrschiene (2) mit Hilfe der Sterngriffschrauben M8x25 (28) an den senkrechten Rohren des Haltebügels in den Einziehmuttern. Zeichnen Sie hierzu die Löcher an der mittig anliegenden Auffahrschiene (2) und bohren Sie die erforderlichen Löcher 8,5 mm in die Auffahrschiene.
Seite 7
8. Nach Kontakt mit Salzwasser sollte der Träger mit klarem Wasser abgewaschen werden um die Optik zu erhalten. Aus technisch / statischen Gesichtspunkten ist dies nicht notwendig. 9. Die maximale Nutzlast des Lastenträges Scout beträgt 120 kg. 10. Beachten Sie vor dem Beladen des Lastenträgers die verbleibende Nutzlast der Hinterachse und das zulässige Gesamtgewicht Ihres Reisemobils.
Seite 8
Lastenträger SCOUT Stückliste Pos. Anz. Bezeichnung Scheuerschutz Stand-/Auffahrschiene Unterlegplatte Einsteckplatte Unterzüge Einschubhülsen Lichtleiste Montagewinkel Verstärkungswinkel U - Profile Profilendkappen Keile Führungswinkel Mutter M8 Schraube M12x40 Mutter M12 Unterlegplatte lang Unterlegplatte kurz Scheibe B13 Schraube M10x130 Mutter M10 Scheibe B 8,4...