Seite 1
Bedienungsanleitung ProcessLine Analogmodul AC2923...
Seite 2
Inhalt 1 Sicherheitshinweise ..............3 3 Bedien- und Anzeigeelemente............4 4 Elektrischer Anschluss..............5 4.1 Anschlussbelegung..............5 4.1.1 AS-i Eingang ................5 4.1.2 Analogeingang ................ 5 4.2 Strommessung ................6 5 Adressieren................... 7 5.1 Adressieren mit dem Adressiergerät AC1154 ......7 5.2 Parametrierung des Analogmoduls ...........
Seite 3
Vorbemerkung • Bedienelemente werden wie folgt angezeigt: Beispiel: [Out off] = Taste „Out off“ • Eine Handlungsanweisung wird durch “►” gekennzeichnet: Beispiel: ► Anlage spannungsfrei schalten. • Eine Reaktion auf die Handlung wird durch “>” gekennzeichnet: Beispiel: > Gelbe LED leuchtet. 1 Sicherheitshinweise •...
Seite 4
2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Slave wandelt analoge Eingangssignale und überträgt diese über das AS- Interface zum AS-i Master. Das AS-i Modul fungiert als Slave mit bidirektionalem Datenverkehr im AS-i Netz. Die Datenübertragung zum Host erfolgt asynchron nach dem AS-i Profil S-7.3.E, gemäß...
Seite 5
4 Elektrischer Anschluss ► Montierte Verschlusskappen (E70297) erst dann entfernen, wenn Sie die Anschlussstecker der Sensoren mit den M12-Buchsen verbinden. Um die Schutzart IP69K zu gewährleisten, müssen • nicht benutzte Buchsen mit diesen Verschlusskappen verschlossen bleiben (Anzugsdrehmoment 0,6...0,8 Nm). • die M12-Steckverbindungen mit einem Anzugsdrehmoment 0,6...0,8 Nm angezogen werden.
Seite 6
4.2 Strommessung Bei allen folgenden Anschlussbelegungen bezieht sich die dargestellte Pinbele- gung auf das Gerät. Anschlussbelegung eines 2-Draht-Sensors mit eigener (geerdeter) Versorgung 1: Sensorversorgung 24 V 2: Analogeingang AI + 3: Sensorversorgung 0 V 4: Analogeingang AI - 5: Funktionserde FE Anschlussbelegung eines 2-Draht-Sensors ohne eigene Versorgung 1: Sensorversorgung 24 V 2: Analogeingang AI +...
Seite 7
5 Adressieren Auslieferungsadresse ist 0. 5.1 Adressieren mit dem Adressiergerät AC1154 ► Das Gerät über den AS-i Anschluss adressieren. Angeschlossene Sensoren können die Stromlieferfähigkeit des Adressier- gerätes überschreiten. ► Sensoren vom Gerät trennen und adressieren. 5.2 Parametrierung des Analogmoduls Parameterbit Beschreibung Bemerkungen 50 Hz...
Seite 8
5.3 Messbereich des Geräts ► Die Messbereiche und deren Bedeutung den folgenden Tabellen entnehmen: Analogeingangsmodul 4...20 mA Peripherie- Bereich [mA] Einheit dez. Einheit hex. Bedeutung fehler 32768 → 8000 → < 3,4 blinkt ein*** Drahtbruch 32767 * 7FFF * 3400...3599 0D48...0E0F Untersteue- 3,4...3,59...
Seite 9
• wenn mind. eines der analogen Signale außerhalb des Wertebereiches ist (P3) • wenn an mindestens einem analogen Kanal nichts angeschlossen ist, obwohl der entsprechende Kanal (P1, P2) aktiv ist • bei Überlast oder Kurzschluss der Sensorversorgung 7 Maßzeichnung 137,3 43,6 Technische Daten und weitere Informationen unter www.ifm.com...