3
Geräteeinstellungen
Stand-by-Fax-Modus
Um die bestmögliche Druckqualität zu erhal-
ten, die Lebensdauer des Druckkopfes zu
verlängern und die Tintenpatronen bestmög-
lichst zu nutzen, sollte der Netzstecker des
Gerätes immer angeschlossen sein.
Sie können am Gerät den Stand-by-Fax-Mo-
dus durch Drücken der Taste Stand-by Fax
einschalten. Im Stand-by-Fax-Modus können
weiterhin Telefonanrufe empfangen werden.
Ausführliche Informationen zum Faxempfang
im Stand-by-Fax-Modus finden Sie in der Ta-
belle auf Seite 27. Zuvor programmierte zeit-
versetzte Sendevorgänge werden noch
ausgeführt und empfangene gespeicherte
Faxe können mit der Fernabfrage-Funktion
noch abgerufen werden. Zur Verwendung an-
derer Funktionen muss der Stand-by-Fax-
Modus ausgeschaltet werden.
Hinweis
Ein externes Telefon oder ein externer An-
rufbeantworter kann immer verwendet
werden.
26
Gerät ausschalten
3
(Stand-by-Fax-Modus)
a
Halten Sie die Taste Stand-by Fax ge-
drückt, bis im Display Beenden ange-
zeigt wird.
Das Display schaltet sich erst nach eini-
gen Sekunden aus.
Stand-by-Fax-Modus aus-
schalten
a
Drücken Sie die Taste Stand-by Fax.
Im Display werden anschließend wieder
Datum und Uhrzeit angezeigt.
Hinweis
• Auch wenn der Stand-by-Fax-Modus ein-
geschaltet ist, reinigt das Gerät in regel-
mäßigen Abständen den Druckkopf, um
die optimale Druckqualität zu erhalten.
• Sie können den Faxempfang im Stand-by-
Fax-Modus auch ausschalten, so dass
außer der Druckkopfreinigung keine
Funktion ausgeführt werden kann. (Siehe
Stand-by-Fax-Einstellungen
auf Seite 27.)
3
3
3