Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother MFC-5890CN Benutzerhandbuch Seite 160

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFC-5890CN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlermeldungen
Erkennen unmögl.
Fehler:Drucken XX
Fehler:Init. XX
Fehler:Reinigen XX
146
Mögliche Ursache
Sie haben die neue Tintenpatrone
zu schnell eingesetzt, so dass das
Gerät sie nicht erkannt hat.
Wenn Sie keine original Brother-
Tinte verwenden, kann es sein,
dass das Gerät die Patrone nicht
erkennt.
Eine Patrone ist nicht richtig ein-
gesetzt.
Ein mechanisches Problem am
Gerät.
— ODER —
Ein Fremdkörper, zum Beispiel
eine Heftklammer oder abgerisse-
nes Papier, befindet sich im Ge-
rät.
Ein mechanisches Problem am
Gerät.
— ODER —
Ein Fremdkörper, zum Beispiel
eine Heftklammer oder abgerisse-
nes Papier, befindet sich im Ge-
rät.
Ein mechanisches Problem am
Gerät.
— ODER —
Ein Fremdkörper, zum Beispiel
eine Heftklammer oder abgerisse-
nes Papier, befindet sich im Ge-
rät.
Mögliche Abhilfe
Nehmen Sie die neue Tintenpatrone her-
aus und setzen Sie sie langsam wieder
ein, bis sie hörbar einrastet.
Ersetzen Sie die Patrone durch eine Origi-
nal Brother Tintenpatrone. Wenn der Feh-
ler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an
Ihren Brother-Vertirebspartner.
Nehmen Sie die neue Tintenpatrone her-
aus und setzen Sie sie langsam wieder
ein, bis sie hörbar einrastet. (Siehe Tinten-
patronen wechseln auf Seite 159.)
Öffnen Sie den Gehäusedeckel und entfer-
nen Sie den Fremdkörper. Wenn die Feh-
lermeldung anschließend immer noch
erscheint, ziehen Sie den Netzstecker,
warten Sie einige Minuten und schließen
Sie ihn dann wieder an. (Das Gerät kann
ca. 24 Stunden ausgeschaltet bleiben,
ohne dass die gespeicherten Faxe verlo-
ren gehen. Siehe Gespeicherte Faxe oder
Journal sichern auf Seite 151.)
Öffnen Sie den Gehäusedeckel und entfer-
nen Sie den Fremdkörper. Wenn die Feh-
lermeldung anschließend immer noch
erscheint, ziehen Sie den Netzstecker,
warten Sie einige Minuten und schließen
Sie ihn dann wieder an. (Das Gerät kann
ca. 24 Stunden ausgeschaltet bleiben,
ohne dass die gespeicherten Faxe verlo-
ren gehen. Siehe Gespeicherte Faxe oder
Journal sichern auf Seite 151.)
Öffnen Sie den Gehäusedeckel und entfer-
nen Sie den Fremdkörper. Wenn die Feh-
lermeldung anschließend immer noch
erscheint, ziehen Sie den Netzstecker,
warten Sie einige Minuten und schließen
Sie ihn dann wieder an. (Das Gerät kann
ca. 24 Stunden ausgeschaltet bleiben,
ohne dass die gespeicherten Faxe verlo-
ren gehen. Siehe Gespeicherte Faxe oder
Journal sichern auf Seite 151.)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mfc-6490cw

Inhaltsverzeichnis