Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Brother Anleitungen
All-in-One-Drucker
MFC-3320CN
Brother MFC-3320CN Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Brother MFC-3320CN. Wir haben
4
Brother MFC-3320CN Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Softwarehandbuch, Benutzerhandbuch, Installationsanleitung
Brother MFC-3320CN Benutzerhandbuch (205 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Nur für Österreich
2
Zu diesem Handbuch
2
Benutzerfreundliche Bedienung
3
Einführung
3
Remote Setup
4
Sicherheitshinweise
5
Anschlüsse
8
Zusätzliche Funktionen an derselben Telefonleitung
8
Inhaltsverzeichnis
11
Teil I Allgemeines
19
Bedienungselemente und Ihre Funktionen
20
Mitgelieferte Dokumentationen
20
Zur Verwendung dieses Handbuches
20
Auffinden von Informationen
21
Verwendete Symbole und Formatierungen
21
Tasten und Ihre Funktionen
22
Stand-By-Modus Ausschalten
24
Stand-By-Modus Einschalten
24
Stand-By-Modus für den Faxempfang
24
Dokumente und Papier Einlegen
26
Dokument Einlegen
26
Empfohlene Betriebsbedingungen für den Dokumenteneinzug
26
Papier und andere Druckmedien Einlegen
28
Papier Einlegen
28
Glanzpapier Einlegen
29
Umschläge Einlegen
30
Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
31
Aufbewahren und Verwenden von Spezialpapier
31
Papierkapazität der Papierzufuhr
32
Papierspezifikationen für die Papierzufuhr
32
Kapazität der Papierablage
33
Bedruckbarer Bereich
34
Inbetriebnahme- und Geräteeinstellungen
35
Inbetriebnahme-Einstellungen
35
Datum und Uhrzeit
35
Absenderkennung
36
Anschlussart
37
Wahlverfahren (Ton/Puls)
37
Geräteeinstellungen
38
Umschaltzeit für Betriebsarten
38
MFC auf die Verwendete Papiersorte Einstellen
39
Klingellautstärke
40
Signalton
41
Lautsprecher-Lautstärke
41
Zeitumstellung auf Sommer- Bzw. Winterzeit
41
Funktion der Taste „Stand-By Fax" Festlegen
42
Tastensperre
43
Tastensperre Verwenden
44
Tastensperre zum Ersten Mal Einschalten
44
Tastensperre zum Ersten Mal Einschalten Menü/Eing
44
Kennwort Ändern
45
Tastensperre Ausschalten
45
Tastensperre wieder Einschalten
46
Tastensperre wieder Einschalten Menü/Eing
46
Teil II Farbfax
47
Senden
48
Fax Senden
48
Faxbetrieb Einschalten
48
Schwarzweiß-Fax Automatisch Senden
48
So Einfach Geht´s
48
Farbfax Senden
49
Manuell Senden (nur mit Externem Telefon Möglich)
49
Faxnummer Wählen
50
Manuell Wählen
50
Rufnummernspeicher Verwenden
50
Wahlwiederholung
51
Sendevorbereitung (Dual Access) (nicht Möglich mit Farbfax-Funktion)
52
Speicher-Voll-Meldung
52
Abbrechen einer Sendung mit der Stopp-Taste
53
Anzeigen/Abbrechen Anstehender Aufträge
53
Sendeeinstellungen
54
Verschiedene Einstellungen zum Senden Wählen
54
(Ohne Einlesen des Dokumentes in den Speicher)
55
Direktversand
55
Direktversand für alle Sendungen
56
Direktversand für die Aktuelle Sendung
56
Kontrast
57
Auflösung für das Aktuelle Dokument Ändern
58
Faxauflösung
58
Auflösung für alle Dokumente Ändern
59
Zeitversetztes Senden (nicht Möglich mit Farbfax-Funktion)
60
Stapelübertragung (nicht Möglich mit Farbfax-Funktion)
61
Rundsenden (nicht Möglich mit Farbfax-Funktion)
62
Übersee-Modus
64
Empfangen
65
Empfangsmodus
65
Automatische Verkleinerung Beim Empfang
66
Klingelanzahl
66
Automatischen Speicherempfang Einschalten
67
Speicherempfang bei Papiermangel (nicht Möglich mit Farbfaxfunktion)
67
Gespeicherte Faxe Drucken
68
Rufnummernspeicher
69
Rufnummern Speichern
69
Allgemeines
69
Remote Setup (nur für Windows Bzw. Mac OSX 10.1 /10.2.1 oder Neuer)
69
Nachwahlverfahren (Call-By-Call)
70
Zielwahl Speichern
70
Kurzwahl Speichern
71
Gespeicherte Rufnummern Ändern
72
Rundsende-Gruppen Speichern
72
Faxabruf (Polling)
74
Faxabruffunktionen
74
Geschützter Faxabruf
74
Aktiver Faxabruf
75
Aktiver Faxabruf (Standard)
75
Geschützter Aktiver Faxabruf
75
Zeitversetzter Aktiver Faxabruf
76
Gruppenfaxabruf
77
Faxabruf Abbrechen
77
Passiver Faxabruf (nicht Möglich mit Farbfax-Funktion)
78
Passiver Faxabruf (Standard)
78
Geschützter Passiver Faxabruf
79
Fernabfrage (nicht Möglich mit Farbfax-Funktion)
80
Allgemeines
80
Fax-Weiterleitung
81
Faxspeicherung
82
Kontrolldruck
82
Fernabfrage
83
Zugangscode Ändern
83
Zugangscode Verwenden
84
Fernabfrage-Befehle
85
Fax-Fernweitergabe
86
Nummer für die Fax-Weiterleitung Ändern
86
Berichte und Listen
87
Automatischer Sendebericht und Journalausdruck
87
Sendebericht Einstellen
87
Automatischen Journalausdruck Einstellen
88
Berichte und Listen Ausdrucken
89
Externes Telefon und Externer Anrufbeantworter
90
Allgemeines
90
Externes Telefon Anschließen
90
Empfangsmodus-Einstellungen
91
Empfangsmodus Wählen
91
Manueller Empfang
92
Automatische Fax-Erkennung
93
Automatische Fax/Telefon-Schaltung (F/T-Modus)
94
F/T-Rufzeit Einstellen
95
Verwenden eines Externen Schnurlosen Telefons
95
Fernaktivierung des MFC bei einem Faxanruf
96
Fernaktivierung Einschalten und Code Ändern
96
Externer Anrufbeantworter
97
Externen Anrufbeantworter Anschließen
97
Anrufbeantworter-Ansage des Externen Anrufbeantworters
98
Anrufe mit Externem Anrufbeantworter Empfangen
98
Teil III Farbkopierer
99
Kopieren
100
Kopien Anfertigen
100
Kopierbetrieb Einschalten
100
Einzelne Kopie Anfertigen
101
Mehrere Kopien Anfertigen
101
Speicher-Voll-Meldung
102
Kopiertasten Verwenden (Temporäre Einstellungen)
103
Qualität
104
Optionen
105
Vergrößern/Verkleinern
106
Papiersorte
108
Papierformat
109
Helligkeit
110
Kontrast
111
Seitenmontage
112
Sortiert Kopieren
112
Grundeinstellungen Ändern
115
Helligkeit
115
Kontrast
115
Qualität
115
Farbabgleich
116
Teil IV Speicherkarten-Station
117
Speicherkarten-Station Verwenden
118
Allgemeines
118
Funktionen der Speicherkarten-Station
118
Drucken von der Speicherkarte ohne PC
118
Scannen auf die Speicherkarte ohne PC
118
Speicherkarte als Wechsellaufwerk
119
Wichtige Hinweise zur Verwendung der Speicherkarten-Station
119
So Einfach Geht's
120
Speicherkarte Einlegen
121
Index (Miniaturansichten) Drucken
123
Bilder Drucken
124
DPOF-Ausdruck
126
Scannen und auf Karte Speichern
127
Fehlermeldungen
129
Verwenden der Speicherkarten-Station mit einem Computer
130
Grundeinstellungen
131
Grundeinstellungen Ändern
131
Druckformat
131
Druckqualität
131
Farboptimierung
132
Helligkeit
132
Kontrast
132
Größe Anpassen
133
Dateityp für Farbige Vorlagen Ändern
134
Dateityp für Schwarzweiße Vorlagen Ändern
134
Druckqualität Ändern
134
Grundeinstellungen für Scannen auf Karte Ändern
134
Anhang
135
Wichtige Informationen
136
LAN-Anschluss
136
MFC vom Stromnetz Trennen
136
Wichtig - für Ihre Sicherheit
136
Sicherheitshinweise
137
Warenzeichen
139
Wartung und Pflege
140
Was Tun bei Störungen
140
Fehlermeldungen
140
Dokumentenstau
143
Dokumentenstau Vorn unter dem Funktionstastenfeld
143
Dokumentenstau Hinten unter dem Funktionstastenfeld
144
Papierstau
144
Papierstau Vorne IM Innern des MFC
144
Papierstau in der Papierzufuhr
145
Papierstau IM Inneren der Papierzufuhr
146
Papierstau IM Inneren des MFC
147
Probleme und Abhilfe
148
Druckköpfe Reinigen
152
Druckqualität Steigern
152
Schritt A: Farbqualität Testen
153
Testdruck
153
Schritt B: Vertikale Ausrichtung Testen
154
Regelmäßige Reinigung
156
Scanner Reinigen
156
Druckwalze Reinigen
157
Tintenpatronen Wechseln
158
Tintenvorrat Überprüfen
162
Verpacken des MFC für einen Transport
163
Menü und Funktionen
166
Navigationstasten
166
Funktionstabellen
167
Texteingabe IM Funktionsmenü
176
Buchstaben Wiederholen
176
Korrigieren
176
Leerzeichen Eingeben
176
Sonderzeichen und Symbole
177
Fachbegriffe
178
Allgemeines zu Faxgeräten
184
CNG-Rufton und Antwortton
184
ECM-Fehlerkorrekturverfahren
185
Technische Daten
186
Allgemein
186
Druckmedien
187
Fax
188
Kopierer
189
Speicherkarten-Station
189
Drucker
190
Scanner
191
Schnittstelle
191
MFC-Server
192
Systemvoraussetzungen
193
Verbrauchsmaterialien
194
Stichwortverzeichnis
195
Fernabfragekarte
203
Werbung
Brother MFC-3320CN Softwarehandbuch (207 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Scanner
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Teil I Farbdrucker
10
MFC als Drucker Verwenden
11
Brother Druckertreiber Verwenden
11
Installation der Treiber (ohne MFL-Pro-Suite-Installation)
12
Ausstattungsmerkmale
13
Geeignetes Papier
14
Dokumente Ausdrucken
14
Gleichzeitig Drucken, Scannen und Faxen
15
Restdaten Löschen
15
Druckqualität
15
Ausdruck Abbrechen (nur MFC-3420C)
15
Druckertreiber (nur Windows ® )
16
Druckertreiber-Einstellungen
16
Einstellungen Ändern
17
Registerkarte „Grundeinstellungen
18
Medium
19
Qualität
20
Druck in Beide Richtungen (Bidirektional)
22
Papiergröße
23
Mehrseitendruck
24
Rahmen
24
Ausrichtung
24
Exemplare
25
Umgekehrte Reihenfolge
25
Registerkarte „Erweitert
26
Farbe
27
Farbe/Graustufen
27
Bildtyp
27
Benutzerdefinierter Bildtyp
28
Farbmischmuster
29
Farboptimierung
30
Skalierung
32
Wasserzeichen
33
Wasserzeichen Benutzen
33
Wasserzeichen Auswählen
33
IM Hintergrund
33
IM Textumriß
33
(Nur Windows ® 2000 Professional/Xp)
33
Wasserzeichen Drucken
34
Wasserzeichen Bearbeiten Bzw. Neues Wasserzeichen Hinzufügen
34
Geräteoptionen
36
Quick Print Setup
38
Registerkarte „Support
39
Brother Solutions Center
39
Web Update
39
Einstellung Prüfen
39
Teil II Farbscanner
40
Scanner-Taste des MFC mit USB-Anschluss
41
Scanner-Taste des MFC Verwenden
41
Scannen und an E-Mail Senden
43
Scannen und an Grafikanwendung Senden
44
Scannen und an Textverarbeitung Senden
45
In Datei Scannen
46
Scannen und auf Karte Speichern (nur MFC-3320CN und MFC-3820CN)
47
Grundeinstellungen Ändern
48
Brother Control Center (Windows ® 98/98Se/Me und 2000 Professional)
50
Brother MFL-Pro Control Center
50
Brother Control Center Automatisch Starten
51
Autostart-Funktion Ein-/Ausschalten
52
Funktionen des Brother Control Center
53
Autokonfiguration
53
Standard-Anwendung Wählen
53
Scanner-Funktionen (Übersicht)
54
Kopie
54
PC-Fax
54
Scanner-Einstellungen
55
Popup-Einstellung
55
Globale Scannereinstellungen
55
Brother Control Center-Meldung
56
In Datei Scannen
57
Konfigurationsbildschirm für
57
Scannereinstellungen
57
Zielordner
58
Scannen und an E-Mail Senden
59
Konfigurationsbildschirm für „Scannen und an E-Mail
59
Scannereinstellungen
59
E-Mail-Anwendung
60
Sendeoptionen
60
Scannen und an Textverarbeitung Senden
61
Konfigurationsbildschirm für „Scannen und an Textverarbeitung Senden" Aufrufen
61
Scannereinstellungen
61
Textverarbeitungsprogramm
62
Scannen und an Grafikanwendung Senden (Benutzerdefiniert)
64
Konfigurationsbildschirm für „Scannen und an Grafikanwendung Senden" Aufrufen
64
Scannereinstellungen
65
Anwendung
65
Kopieren
66
Konfigurationsbildschirm für „Kopie" Aufrufen
66
Scannereinstellungen
66
Kopiereinstellungen
67
Fax Senden
68
Konfigurationsbildschirm für „Fax Senden" Aufrufen
68
Scannereinstellungen
68
Faxeinstellungen
69
Brother Smartui Control Center (Windows ® XP)
70
Brother Smartui Control Center
70
Brother Control Center Automatisch Starten
71
Autostart-Funktion Ein-/Ausschalten
71
Funktionen des Brother Control Centers
72
Autokonfiguration
73
Hardware-Abschnitt: Konfiguration der Scanner-Taste Ändern
74
Scan to E-Mail
75
Scan to File
76
Scan to Image
77
Scan to OCR
79
Software-Abschnitt
81
Scannen
82
Kopieren
82
Faxen
83
Benutzerdefiniert
83
In Datei Scannen
84
In E-Mail Scannen
86
Dateianhänge
88
Scaneinstellungen
89
Für OCR Scannen (Textverarbeitungsprogramm)
90
In Anwendung Scannen (zum Beispiel: Microsoft Paint)
92
Kopieren
94
In Fax Scannen (PC-Fax-Funktion des Brother Faxtreibers)
96
FAX-Einstellungen
98
Benutzerdefiniert: Benutzerdefinierte Schaltflächen
99
Konfigurieren einer Benutzerdefinierten Schaltfläche
100
Scannen unter Windows (Windows 98/98Se/Me/2000 Professional)
106
Scannen eines Dokumentes
106
Twain-Kompatibilität
106
Scanner-Treiber Aufrufen
107
Scannen eines Dokumentes in den PC
108
Scannen einer Ganzen Seite
108
Prescan-Funktion, um nur einen Teil der Vorlage Einzuscannen
109
Einstellungen IM Scanner-Fenster
111
Scannen (Bildtyp)
111
Scanmodus
113
Helligkeit
113
Kontrast
113
Scannen unter Windows (Windows XP)
116
Scannen eines Dokumentes
116
WIA-Kompatibel
116
Scanner-Treiber Verwenden
117
Scannen eines Dokumentes in den PC
118
(Nur MFC-3220C und MFC-3320CN)
118
Scannen eines Dokumentes in den PC (nur MFC-3420C und MFC-3820CN)
120
Scannen mit dem Automatischen Vorlageneinzug
120
Vorschau-Scannen vom Vorlagenglas, um nur einen Teil der Vorlage Einzuscannen (nur MFC-3420C und MFC-3820CN)
122
Brother Scanner-Dienstprogramm
125
Dienstprogramm Starten
125
Scansoft ® Paperport
126
Ocr
126
Allgemeines
126
Ansehen von Objekten
127
Organisation der Objekte in den Ordnern
129
Verknüpfungen zu Vielen anderen Anwendungen
129
Scansoft Textbridge OCR Verwenden (Verwandlung von Bilddaten in Bearbeitbaren Text)
130
Importieren von Objekten aus anderen Anwendungen
131
Exportieren von Objekten in ein anderes Format
131
Deinstallation von Paperport
132
Textbridge
132
Windows ® 2000 Professional
132
Und Scansoft
132
Scannen IM Netz (nur MFC-3320CN und MFC-3820CN mit Windows ® )
133
Voraussetzungen
133
Netzwerk-Lizenz
133
Registrierung des PC mit dem MFC
133
Scanner-Taste des MFC Verwenden
138
Scannen und an E-Mail Senden
138
Scannen und an Grafikanwendung Senden
139
Scannen und an Textverarbeitung Senden
140
In Datei Scannen
141
Teil III Brother MFL-Pro Suite
142
MFC Remote Setup (Windows ® )
143
MFC Remote Setup Verwenden
143
Brother PC-FAX-Funktionen (Windows ® )
145
PC-FAX unter Windows Senden
145
PC-FAX-Einstellungen Konfigurieren
146
Benutzerinformationen Eingeben
146
Sendeeinstellungen
147
Amtsholung
147
Absenderkennung Senden
147
Adressbuch-Datei
147
Benutzeroberfläche
148
Zielwahl-Einstellungen (nur für Faxbedienfeld-Oberfläche)
149
Datei als PC-Fax Versenden
150
Senden eines PC-Fax mit Faxbedienfeld-Benutzer
150
Oberfläche
150
Wahl-W
151
Senden eines PC-Fax mit Einfacher Benutzer- Oberfläche
151
Adressbuch
153
Kontakt IM Adressbuch Speichern
154
Rundsendegruppen Bilden
155
Kontakte oder Gruppen Bearbeiten
156
Kontakte oder Gruppen Löschen
156
Adressbuch Exportieren
156
Adressbuch Importieren
158
ASCII-Textdatei Importieren
158
Deckblatt-Einstellungen
159
PC-FAX Empfangen (nur MFC-3320CN und MFC-3820CN)
161
PC-FAX Empfangen mit Windows
161
98/98Se/Me und 2000 Professional
161
PC-FAX Empfangen mit Windows und 2000 Professional
161
Programm zum PC-FAX-Empfang Starten
161
PC-Faxempfang Konfigurieren
161
Neu Empfangene Faxe Ansehen
162
PC-FAX Empfangen mit Windows
163
PC-FAX-Empfang Konfigurieren
163
Neu Empfangene Faxe Ansehen
167
Teil IV Speicherkarten-Station
168
Speicherkarten-Station mit einem Windows
169
Verwenden (nur MFC-3320CN und MFC-3820CN)
169
Mit USB-Kabel (Windows ® )
169
Speicherkarten Lesen
170
Speicherkarten Herausnehmen
171
Mit Netzwerkkabel (Windows ® )
172
Speicherkarten Lesen
172
Speicherkarten Herausnehmen
173
MFC und Macintosh
174
Anschluss des MFC an einen Apple
175
Anschluss mit USB-Kabel
175
Macintosh
175
Drucken (Mac os ® 8.6-9.2)
176
Verwenden des Brother Druckertreibers
176
Drucken (Mac os ® X)
179
Verwenden des Brother Druckertreibers
179
Seiteneinstellungen
179
Besondere Einstellungen
181
Verwenden des Brother TWAIN-Scannertreibers
182
Brother Scanner-Treiber Aufrufen
183
Scannen eines Dokumentes in einen Macintosh
184
Ganze Seite Direkt Einscannen
184
Prescan-Funktion
185
Einstellungen IM Scannerfenster
186
Bild
186
Scandokument
188
Visitenkarte (nur MFC-3420C und MFC-3820CN)
188
Bild Einstellen
189
Presto! Pagemanager Benutzen
190
Besondere Funktionen
190
Systemvoraussetzungen
191
Technische Unterstützung
191
MFC Remote Setup (nur Mac os ® X)
192
MFC Remote Setup Verwenden
192
PC-Fax Versenden (Mac os ® 8.6 - 9.2)
194
Fax aus einer Macintosh -Anwendung Senden
194
PC-Fax Versenden (Mac os ® X)
197
Fax aus einer Macintosh -Anwendung Senden
197
Elektronische Visitenkarte des Mac os
200
Speicherkarten-Station Verwenden
202
Verwenden
202
Speicherkarten Lesen und Herausnehmen
202
Stichwortverzeichnis
204
Brother MFC-3320CN Installationsanleitung (40 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeines
3
Lieferumfang
3
Inbetriebnahme des MFC
6
Transportschutz Entfernen
6
Papierzufuhr und Dokumentenstütze Befestigen
6
Papier Einlegen
7
Netz- und Faxanschluss
7
Displaysprache Wählen
8
Tintenpatronen Installieren
8
Tinte Leer
10
Druckqualität und Vertikale Ausrichtung
10
Datum und Uhrzeit Einstellen
12
Absenderkennung Eingeben
13
Empfangsmodus Wählen
13
Treiber und Software Installieren
14
Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite)
14
Schritt 2 Treiber und Software Installieren
15
USB-Kabel Windows ® 98/98Se/Me/2000 Professional/Xp
16
USB-Kabel
18
Windows 98/98Se/Me/2000 Professional/Xp
18
Windows ® 98/98Se/Me
19
Windows 98/98Se/Me/2000 Professional/Xp
20
Windows ® 2000 Professional
21
Windows ® XP
23
For Netzwerk-Kabel
24
98/98Se/Me/2000 Professional/Xp
24
Windows 98/98Se/Me/2000 Professional/Xp
24
Netzwerk-Kabel
24
Netzwerk-Kabel
26
Mac os 8.6 - 9.2
28
USB-Kabel
28
Mac os ® 8.6 - 9.2
30
Mac OSX ® X 10.1/10.2.1 oder Neuer
30
Netzwerk-Kabel
32
Mac OSX ® X 10.2.4 oder Neuer
34
Für Administratoren
36
Netzwerkhandbuch Aufrufen
36
Installation von Bradmin Professional für Windows
37
Für Erfahrene Benutzer
38
Einstellen der IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit Bradmin Professional für Windows
38
Zubehör
39
Werbung
Brother MFC-3320CN Installationsanleitung (40 Seiten)
Marke:
Brother
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeines
3
Lieferumfang
3
Inbetriebnahme des MFC
6
Transportschutz Entfernen
6
Papierzufuhr und Dokumentenstütze Befestigen
6
Papier Einlegen
7
Netz- und Faxanschluss
7
Tintenpatronen Installieren
8
Tinte Leer
10
Druckqualität und Vertikale Ausrichtung
10
Datum und Uhrzeit Einstellen
12
Absenderkennung Eingeben
13
Empfangsmodus Wählen
13
Treiber und Software Installieren
14
Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite)
14
Schritt 2 Treiber und Software Installieren
15
USB-Kabel Windows ® 98/98Se/Me/2000 Professional/Xp
16
USB-Kabel
18
Windows 98/98Se/Me/2000 Professional/Xp
18
Windows ® 98/98Se/Me
19
Windows 98/98Se/Me/2000 Professional/Xp
20
Windows ® 2000 Professional
21
Windows ® XP
23
For Netzwerk-Kabel
24
98/98Se/Me/2000 Professional/Xp
24
Windows 98/98Se/Me/2000 Professional/Xp
24
Netzwerk-Kabel
24
Netzwerk-Kabel
26
Mac os ® 8.6 - 9.2
28
USB-Kabel
28
Mac os ® 8.6 - 9.2
30
Mac OSX ® X 10.1/10.2.1 oder Neuer
30
Netzwerk-Kabel
32
Mac OSX ® X 10.2.4 oder Neuer
34
Für Administratoren
36
Netzwerkhandbuch Aufrufen
36
Installation von Bradmin Professional für Windows
37
Für Erfahrene Benutzer
38
Einstellen der IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway mit Bradmin Professional für Windows
38
Zubehör
39
Werbung
Verwandte Produkte
Brother MFC-3240C
Brother MFC-3340CN
Brother MFC-3340C
Brother MFC-3420C
Brother MFC-3820CN
Brother MFC-885CW
Brother mfc-j825dw
Brother MFC-J4310DW
Brother MFC-J880DW
Brother MFC-8370DN
Brother Kategorien
Drucker
Nähmaschinen
All-in-One-Drucker
Etikettendrucker
Faxgeräte
Weitere Brother Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen