Nur zur Verwendung in Innenräumen.
Bedienungsanleitung beachten.
3.2 Gefahrenhinweise
• An den Modellierspitzen erreichen Sie
eine max. Arbeitstemperatur von 200°C
[392°F].
• Das Griff-Ende des Wachsmessers wird
im Betrieb sehr heiß.
• Bei unsachgemäßer Handhabung besteht
Verbrennungsgefahr!
• Beim Aufstellen und bei Betrieb darauf
achten, dass die Kabel nicht mit den hei-
ßen Teilen in Berührung kommen können.
• Das Handstück NIE auf einer brennbaren
Unterlage ablegen, oder abdecken!
Brandgefahr!
• Keine brennbaren oder entflammbaren
Gegenstände in der Nähe platzieren!
• Das Wachsmesser ist ausschließlich für
die Verarbeitung von Modellierwachsen
bestimmt.
• Das Wachsmesser NIE in eine Flamme
halten (z.B. von einem Gasbrenner)!
• Das Bearbeiten von anderen
Werkstoffen und Materialien kann zur
Gefährdung des Anwenders führen!
• Gerät nur unter Aufsicht betreiben!
• Nur zur Verwendung in Innenräumen.
Das Gerät ist nur zur Trockenanwendung
bestimmt und darf nicht im Freien oder
unter nassen Bedingungen verwendet
oder aufbewahrt werden.
• Geräte mit schadhaften Zuleitungen oder
anderen Defekten dürfen nicht mehr be-
trieben werden.
• Netzgerät während des Betriebes nicht
abdecken.
• Netzgerät vor Feuchtigkeit schützen.
• Anschlusskabel des Netzgerätes im
Betrieb entrollen (Überhitzungsgefahr im
Kurzschlussfall).
• Nur Original Netzteil verwenden!
DE
3.3 Haftungsausschluss
Renfert lehnt jegliche Schadensersatz- und
Gewährleistungsansprüche ab, wenn:
• das Produkt für andere, als die in der
Bedienungsanleitung genannten,
Zwecke eingesetzt wird,
• das Produkt in irgendeiner Art und Weise
verändert wird – außer den in der Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Verände-
rungen,
• das Produkt nicht von Fachbetrieben
repariert oder nicht mit Original Renfert
Ersatzteilen eingesetzt wird,
• das Produkt trotz erkennbarer Sicher-
heitsmängel oder Beschädigungen weiter
verwendet wird,
• das Produkt mechanischen Stößen ausge-
setzt oder fallengelassen wird.
4. Montage /
Inbetriebnahme
• Wenn Sie Köcher und Spitzenhalter mit
bestellt haben, müssen Sie diese noch am
Steuergerät anbringen:
- Köcher:
Köcher seitlich ansetzen (Bild 1), mit einer
Bewegung erst nach oben (Bild 2), dann
nach vorne (Bild 3) einrasten.
- Spitzenhalter:
Spitzenhalter mit Haltenasen in Öffnungen
an Rückseite des Steuergeräts einhängen
(Bild 4) und bis zum Einrasten nach unten
klappen (Bild 5).
• Schrauben Sie die gewünschte Modellierspit-
ze in das Griffstück ein (Bild 6). Spitze NICHT
verkanten!
• Schließen Sie die Griffstücke an das Steu-
ergerät an (Bild 7). Die Anschlussbuchsen
finden Sie auf der Unterseite des Steuerge-
räts. Achten Sie bei den 2-Kanal-Versionen
auf die richtige Zuordnung der Griffstücke. An
den Griffstücken finden Sie Farbringe (rot /
gelb). Diese Farben finden Sie auch auf der
Bedienseite des Steuergeräts wieder (Bild 8).
Die Stecker müssen hörbar in die
Buchsen einrasten.
- 8 -